Beiträge von -Felix-

    Ja, ich hätte jetzt auch einfach mal zur Überprüfung eine Vermessung gemacht, kostet ja nicht die Welt... Danach hat man es dann schwarz auf weiß!

    P.S.: Ich würde mit dem Druck mal ein wenig runter gehen.. Vorallem im Sommer. Zugegeben, ich kann nur für einen BK sprechen und die 215/45, aber trotzdem. Wenn es richtig heiß ist, würde ich eher 2,3/2,1 kalt einstellen.. Von den Toyo Semis gar nicht zu sprechen, da ist man kalt auch unterhalb von 2.

    Prinzipiell hast du Recht, die werden auch manchmal Hydrolager genannt. Im Grunde genommen sind es aber eigentlich Elastomerlager, die eine Ölfüllung zur Dämpfung beinhalten. Mehr Funktion hat das Öl da nicht. Und die Steifigkeit des Systems wird beeinflusst von der Härte der Elastomere, nicht vom Öl.

    @ Edition
    Welchen Luftdruck fährst du?

    Markus,

    tut mir leid wenn ich dich korrigieren muss (aber ich weiß dass du mir das nicht übel nimmst ;))

    Zum einen gehört Hydrostatik zum Teilgebiet der Fluiden, also der Fluidstatik, da hydro = Flüssigkeit (genau genommen bedeutet das wort eigentlich wasser, wird aber wissenschaftlich benutzt für Flüssigkeiten). Ein Beispiel für ein hydrostatisches Lager ist zum Beispiel ein Kurbelwellenlager, denn dort läuft die Kurbelwelle rein auf einem Flüssigkeitsfilm, wird also rein vom Öl getragen. Befindet sich der Motor in seinem korrekten Arbeitsbereich, berührt die Kurbelwelle die Lager nicht mal. In Querlenkerbuchsen findet man solche Lager also nicht, dort sind, wenn nicht uniball, Elastomer Lager verbaut.

    Zum anderen, ich weiß nicht genau welches von beidem du meinst, es gibt den Nachlaufwinkel als auch den geometrischen Nachlauf. Ich nehme an, dass du den Nachlaufwinkel meinst, aber auch der ruft in meinen Augen nicht so einen Verschleiß hervor. (Ein Bild von den Reifen würde hier übrigens mal helfen!) Der Nachlaufwinkel an sich hat auf die statische Ausrichtung keinen Einfluss. Er ist eine Größe, der das dynamische Sturz- und Spurverhalten bei Lenkwinkel verändert.
    Eine verstellte Spur kann schon zum Fehlerbild passen, denn dass sich der Nachlaufwinkel verstellt ist eher ungewöhnlich.
    Wie gesagt, ein Foto würde hier weiter helfen!

    Ha, ich kenn doch mein Glück.

    Und wenn ich die neue Gurke im Autohaus abholen will, dann liefere ich den MPS als Schrotthaufen auf dem Hänger an^^

    Schade, dann hätte ich dich auch noch mal persönlich kennen lernen können :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Oh, das ist wirklich sehr schade zu lesen :loudly_crying_face: Denn meiner Meinung nach verlässt uns damit ein wesentlicher Bestandteil der von dir genannten "Fachexpertise".. Und auch dein sachliches und neutrales "Streitschlichtertalent" hat oft den Topf vom Herd genommen wenn die Milch kurz vorm überkochen war.
    Es hat mich sehr gefreut dich kennen zu lernen und fände es schön, ab und zu wieder mal etwas zu hören!

    Allzeit gute Fahrt und dass du mit deinen neuen Prioritäten glücklich wirst :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Lieben Gruß,
    Felix

    Das würde ja heißen, dass ich jetzt Tickets zum verkaufen hätte!? :grinning_squinting_face:

    Zu Anfang konnte ich deine Verärgerung verstehen, auch wenn ich die Schuld bei dir selbst gesehen habe. Allerdings muss ich sagen, dass sich der Nürburgring hier (zu meiner großen Verwunderung) sehr diplomatisch gezeigt hat und mit seinem sachlichen Auftreten mittlerweile mehr Sympathie erfährt. Ich habe das Gefühl, du möchtest dich mal "im Namen aller unzufriedener" zu Wort melden und mit einem Heer and Gleichgesinnten als Rückendeckung in den Krieg gegen den Nürburgring ziehen. Wenn du dich mal wirklich umschauen würdest, siehst du, dass dort kein Heer steht.

    Daher würde ich solche Kommentare unterlassen, die einen lächerlich darstehen lassen. Souverän wäre es gewesen, nach der Rückmeldung des Nürburgrings, sogar in allen Foren, die sich wirklich mit deinem Fall beschäftigt haben und bemüht waren, es aufzuklären, dabei beruhen zu lassen.

    @SPF Könntest du das mal genauer belegen? Versuchsaufbau, Versuchsdruchführung, Daten, Messergebnisse, Auswertungen, Bilder?

    Wenn ich jetzt sage, ich hab gestern meinen Ladedruck auf 6bar eingestellt und aufm Prüfstand echte 1000PS gedrückt, glaubt mir das auch keiner ohne nach dem Diagramm zu schreien. Zu Recht.

    Zuerst mal, capricorn kann da auch überhaupt nichts für, denn die haben mit dem Ring nichts zu tun :grinning_squinting_face: Die sind schon wieder raus aus der Nummer..

    Zum anderen, wenn ich den Brief richtig lese (das mit der Krankheit und dem Sportwagen), dann hast du die Karten nicht erst dieses Weihnachten bekommen, sondern bereits etliche Jahre vorher? Wenn ich diejenige serviceperson gewesen wäre, hätte ich versucht bei Karten aus 2014 irgendwie kulant zu sein. Wenn aber jemand mit Karten aus 2010 am Schalter steht, wo eine Runde noch 22€ statt heute 27€ gekostet hat und explizit drauf steht, dass sie bereits Ende 2010 (ist nur ein Beispiel, weiß das Jahr nicht..) abgelaufen sind, dann hätte ich auch gedacht man wolle mich veräppeln...

    Generell bin ich also der Meinung von Manu was die "Schuld" betrifft. Allerdings bin ich auch voll und ganz bei Markus, dass da oben einiges falsch läuft..

    ahjo... warum nicht? :grinning_squinting_face: der mps ist doch ein feines auto =)

    letztes jahr ging noch eine 8.17min mit federal reifen bei 260ps am rad (nach prüfstand). mein mps ist allerdings leer geräumt, hat ein bilstein b14, d2 bremse und ein paar verstrebungen verbaut. also natürlich nicht komplett serie.

    die zeit bin ich übrigens lediglich mit einer nordschleifenerfahrung von 9 runden gefahren. habe aber davor jahrzehnte rennkart motorsporterfahrung. also unter 8min sollte mit den richtigen reifen machbar sein :smiling_face: ob der nankang der richtige reifen dafür ist, zweifel ich allerdings noch :grinning_squinting_face:

    edit: wer es nicht glaubt, hier eine 8.30min in der 4ten runde: https://www.youtube.com/watch?v=eKyV9uOZsEcdie
    die 8.17min hab ich lediglich mit racechrono getrackt.

    Ahh, okay verstehe.. Hab auch noch ein GoPro Video von einer 8:35, aber da war bei meinem außer Toyo R888 alles Serie.. Und auch noch 10 Sekunden oder vll sogar 15 drin. Mit den Mods ist unter 8 dann denke ich sicher machbar!

    mein ziel ist dieses jahr die <8min auf der NOS zu erreichen (mit 290ps aber natürlich nicht mit UHPs :p) also bisschen mehr als schrittgeschwindigkeit :grinning_squinting_face: dass UHPs schmieren ist klar, aber sobald diese wieder abkühlen funktionieren die auch noch mal weitere 4 runden :grinning_squinting_face:

    Wie bitte? :astonished_face:
    Mit dem MPS <8 min BTG??

    Ich halte von UHP Reifen nicht so viel, die versuchen eine Eierlegende Wollmilchsau zu sein, aber sind nix halbes und nix ganzes. Ich fahr im Sommer ganz normale Bridgestone Potenza RE50A, die sind vollkommen in Ordnung und günstig für die OEM Maße und Geschwindigkeits- und Lastindex Anforderungen und hab einen zweiten Satz Toyo R888. Klar wer zu faul ist Reifen zu wechseln wenn er auf die Rennstrecke geht, für den ist ein zweiter Satz nichts. Aber das sind dann auch meist die Leute, die den Luftdruck vielleicht 1 mal im Jahr prüfen... :unamused_face:

    Und genau das ist in meinen Augen ja auch das Problem, selbst wenn es für den Ring eine Plus/Minus-Null-Nummer wird, für die umliegende Tourismus Struktur wird es dann eine Verlustnummer, weil die Kunden die tanken/essen/Souvenirs kaufen weniger werden. Der Typ von der Tanke kann ja nun nicht 4€ für den Liter Sprit nehmen und 6 für die Bratwurst um auch wieder bei Plus/Mins-Null rauszukommen :thinking_face:

    Servus miteinander,4

    der ein oder andere war ja schon mal oder ist mehr oder weniger regelmäßig auf der Nordschleife unterwegs, ich gehöre ja ebenfalls dazu. In den letzten Jahren hat es dafür ja auch immer wieder Preiserhöhungen gegeben, sodass der aktuelle Preis für eine einzelnde Runde Nordschleife 27€ beträgt, was nicht gerade Kleingeld ist, aber sich der ein oder ander schon mal Sonntags leisten kann..
    Hier die aktuellen Preise auch für mehrere Runden:
    http://www.nuerburgring.de/fahren-erleben…rdschleife.html

    Nun ist es aber so, dass der Preis für die Touristenfahrten noch bis zu diesem Sommer angehoben werden soll, und zwar auf -festhalten bitte- 50€ pro Runde! :pouting_face: Das heißt, für 3 Runden, ne halbe Stunde Spaß, blecht man inkl. Sprit und Verschleiß an Reifen und Bremsen sagen wir mal 200€ :astonished_face: Der Vergleich zum Edelpuff ist da schon dem ein oder anderen Kollegen in den Sinn gekommen.. :grinning_squinting_face:

    Der Sinn dahinter soll sein, die Haushaltslöcher zu stopfen, ist klar... Aber das geht ja nur, wenn weiterhin so viele Leute dort fahren, was ich mir aber kaum vorstellen kann?
    Daher meine Frage: Würdet ihr bei 50€ pro Runde weiterhin so viel fahren wie bisher? Fahrt ihr überhaupt noch? Wenn dann nur noch die Hälfte der Leute dort fährt, klar kommt es dann wieder aufs selbe hinaus. Aber nur für den Nürburgring! Für die umliegende Touristikstruktur wie Tankstellen, Souvenirshops, Fressbuden usw. kommt dadurch nur noch die Hälfte der Kundschaft! Für die gesamte Struktur um den Ring in meinen Augen also eher schädlicher!
    Ich bin ein wenig angepisst falls sie das wirklich durchziehen sollten :thumbs_down:

    Was meint ihr dazu?

    Gruß,
    Felix