schau dir mal das Hitzeschutzblech an der Spritzwand im Motorraum an.
Das macht gerne so quietschgeräusche
schau dir mal das Hitzeschutzblech an der Spritzwand im Motorraum an.
Das macht gerne so quietschgeräusche
hat spaß gemacht zu schrauben :D,
hauptsach es ist so wie du gewollt hast geworden.
"How low can you go" ..... Moritz das hat mich richtig fertig gemacht
Gut dass ich bei der Vorderachse nicht mehr dabei sein musste
hätte noch ne Dose Softlack von Audi (Schwarz)
wenn du willst ist bestimmt noch zu 1/3 voll
es gibt so ne Erfindung wie die Post :D^^
hätte noch ne Dose Softlack von Audi (Schwarz)
wenn du willst ist bestimmt noch zu 1/3 voll
Drosselklappe ???? hört sich evtl nach einem Spulenfiepen an
steck die Drosselklappe mal ab und kuck dann obs weg ist
Alles anzeigendaniel81 - 2009 - Nein
MPSBL1 - 05/2010 - Ja
Felix - 05/2010 - Ja
Der_Neue - 10/2011 - Ja, sporadisch
JoernBL - 06/2012 - Ja (3. zum 4. Gang)
MPSBL1 - 04/2013 - Nein (war nicht seiner)
TwinBeat - 09/2013 - Nein
Malcom - 10/2010 - Ja (seit Stand >50.000 km)
liegt wohl sehr stark am turbo.
Lass deine Standgasdrehzahl anheben und das Problem wird weniger.
Liegt am Unterdruck, der im Standgas anliegt (wo genau kann dir sicher ein Experte von hier sagen)
dies führt dazu, dass an der Turbinenwellenabdichtung das Öl vorbei angesaugt und verbrannt wird
jo hatte das auch beim BL , war echt des verdammte Hitzeschutzblech
was ich geflucht hab ....
summer abnippeln
hört sich eher nach Domlager oder Feder an, diese muss sich natürlich verwinden, wenn du Bremst und Lenkst.
Versuch mal einfach im Stand zu Lenken ohne Bremsen.
Knarzgeräusche sind eigentlich typisch dafür
Die Hawk Beläge brauchen definitiv etwas Temperatur.
Habe diese zusammen mit Tarox-Scheiben(wärembehandelt) rundrum gefahren.
sind erst wirklich bei schneller Landstraßenfahrt auf Temperatur gekommen.
Haben dann aber ordentlich zugepackt. Die Kombi ist überhaupt sehr gut dosierbar, aber ja man braucht etwas mehr "Fußdruck" aufm Pedal
Du meinst wohl, ihr habt den kompletten Achsschenkel ausgebaut.Und dann die Radnabe ausgepresst. Eine Narbe is übrigens was anderes....
hast natürlich recht ... da hat wohl grad der Fiebertraum zugeschlagen ... bin gestern und heute wohl noch nicht ganz aufm Damm ... Erkältung und das mitten im Sommer
Wir haben schonmal das Radlager gewechselt @Andi_RC36
Haben die Komplette Narbe ausgebaut und in ner benachbarten Werkstatt auspressen/einpressen lassen.
Gingen sehr schwer raus die dinger (Die Werkstatt hat dabei den Bremssattelträger etwas verbogen)
Konnten wir aber alles noch wieder "geradebiegen".
Vergiss dass mit dem Spezialabzieher .... wir hatten auch einen Ford/Mazda Abziehsatz und der hat hinten und vorne nicht mit dem MPS zusammengepasst ..... der scheint wohl nur für Standard Fahrzeuge von FOMOCO zu sein
der MPS hat dann doch einen anderen Achsaufbau bzw. Dimension (Platz ist sogut wie keiner vorhanden
hab glaub ich noch 2x Schraube mit Beilagscheibe liegen
auch als ehm. MPSler immer wieder gerne rumgeschraubt
schreib mir per PN
war bei meinem auch so, ka ob des schon zuviel ist.
Das "Klonk" beim Schalten hat so ziemlich jeder MPS und könnte davon kommen
evtl das Bluethoot Modul tauschen,
Andi hatte das auch mal, seit dem Tausch gehts.
Modul ist hinter dem Handschuhfach und relativ schell ausgebaut.
Bei Ihm war aber das Problem, dass es überhaupt kein Bluethoot Menü mehr im Radio gab.
WD40 ein größeres Hämmerchen und der Dämpfer geht super raus !!
Beim wiedereinbauen die "Passung" bissl mit Schleifpapier innen saubermachen und Rostnarben wegschleifen.
Dann wieder mit bissl WD40 eindusseln, und mit Wagenheber drunter und leichten Hammerschlägen wieder zurückdrücken
fertig, des geht easy ? letzte Woche wieder gemachdt.
Da war die große Klemmschraube zu lösen eher das Problem. Trotz Schlagschrauber ging sie dann nur mit Wärme auf !