unter 1500 rpm, haste aber keinen nennenswerten Ladedruck.. 😉
Beiträge von MIC
-
-
-
-
225/ 45-18? biste da sicher, dass es kein 225/40-18 ist? tausch die Reifen mal von hinten nach vorne..
Nein, ich habe davor noch nie einen Mazda MPS gefahren.
dachte ich mir.. der BK läuft halt n bisl rougher, einfach nicht jedes Geräusch, jede good Vibration als Fehler interpretieren..
probier erstma das mit den Reifen..
Vollgas unter 3k, solltest du unterlassen, weil der Wagen da schön erst bummelnd in den Drehmoment Peak reinballert..
untenrum schlagartig viel NM, finden deine Pleuel u so, nicht wirklich toll..
deshalb das ungeschriebene Gesetz, zumindest für Leute, die lange Spaß am m0ps haben möchten, Knallgas erst ab 3k rpm..
-
-
hi,
definiere bitte was du damit meinst?
beim Beschleunigen zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen
trittst du da voll aufs Gas, oder eher so Halbgas?
falls du damit meinst, du trittst bei 1200 rpm voll aufn Pinsel, das solltest du dir schnellstens abgewöhnen..
tu deinem m0ps nen großen Gefallen, schalte nen Gang runter, u geb erst bei 3000 rpm Knallgas..
lg
-
Wenn die KW, wirklich am Dorn anliegt, passiert ooch nix..
Ich hab den Dorn, trotzdem beim festknallen, bisher draußen gehabt.. u meine Steuerzeiten, passen..
Ich frag mich, wie es die Amis schaffen, den Dorn zu "busten" 😆
Wichtig ist, dass die Nockenwellenlehre, beim festziehen draußen ist!
der Dorn ist nach eigenem Gusto..
-
Also ich hab den Dorn beim festziehen immer draußen gehabt..
-
Thema
Vibrationen im sechsten Gang
Hallo,
ich habe noch immer Vibrationen im sechsten Gang und würde mir an dieser Stelle nochmal gerne eure Erfahrungen anhören/lesen.
Es wurde ja vermutet das es das Getriebe ist. Aber die Mazda Werkstatt hat dies komplett ausgeschlossen. Die Vibrationen sind Rhythmisch, kommen eindeutig von der Hinterachse bei einer Geschwindigkeit von 80-120 Kmh.
Ab ca. 120 verschwindet das vibrieren nahezu komplett bzw. ist nicht mehr so wahrnehmbar. Es fühlt sich an als würde sich da was "aufschwingen".…xtramen18. August 2020 um 13:45 -
Edelstahl ist nicht sehr stabil im Vergleich zu Kohlenstoffstahl.
und von wievielen gebrochenen Antriebswellen, hast du schon gehört?!
was abkackt, sind die Gelenke. u die sind ja laut Beschreibung billet.. die bekommt man wie schon gesagt auch kaputt, aber mehr Belastung als ne oem,
können die mit Sicherheit ab..
von daher find ich deine Aussage..
Alles bla bla der einzige Vorteil der wirklich einer ist ist der Preis und vielleicht noch der Rostschutz durch den verwendeten Stahl. Aber der verwendete Stahl bringt auch derbe Nachteile, deswegen sind die auch dicker als Original.
... du kommst selber drauf!
-
is ja krass..
das komplette Teil, "Drive Shaft Center Support", oder "Mittellager Kardanwelle",
ist nicht einmal im Mazda epc hinterlegt..
Reparatursätze, gibts wie Sand am Meer..
was haste mit deinem angestellt?
-
Alles bla bla der einzige Vorteil der wirklich einer ist ist der Preis und vielleicht noch der Rostschutz durch den verwendeten Stahl.
was haste denn für ne bessere Alternative anzubieten?
derbe Nachteile
Die wären?
-
"Mazdaspeed Mazdaspeed 3 550HP Direct Fit Level 2 Axle. This axle features our aerospace grade torsional axle bars, a proprietary direct fit outer CV and billet inner CV. This axle is complete and ready to install with no modifications required"
"High quality product. OEM fit, the hubs are bigger than OEM and look stronger too. If you need to replace your driveshafts this is what you need. Cheaper than OEM shafts even with shipping to Swiss!"
ansonsten würde ich mal deren support ne email tippen..
-
mit genug Hass, bekommt man die sicherlich auch klein..
aber wenn du mehr Leistung fahren willst, kommst du iwann nicht drum rum..
die haben die Teile, schon zigfach verkauft, sollten also was taugen..
-
was genau suchst du?
-
Nein alles serie und Sprit ist super plus 98
dann brauchste dir auch deswegen, keine Birne machen..
-
-
Ltft im Standgas, u während der Fahrt?
-
Dein Fahrzeug ist komplett angelernt? Dh. min. 70km gefahren, seit dem letzten mal Batterie abklemmen?
-