Beiträge von MIC

    Warum stimmt man ein Fahrzeug ab, welches zuvor nicht fehlerfrei funktioniert?

    das war genau mein erster Gedanke!

    da du das "Ruckeln" ja sicherlich reproduzieren kannst, kannste doch bestimmt ooch n kleines Video davon machen..

    u die PID`s, die ein Log zur Fehlersuche deines Problems haben sollte:

    - Drehzahl

    - Ladedruck

    - KR

    - Raildruck

    - Zündung

    (falls es bei forscan auch die Möglichkeit gibt, den idc injector duty cycle zu loggen, den dann auch..)

    Nächste Idee ist mal Kerzen original von Mazda zu verbauen, ich kenne es von den Ford Zetec Motoren, das die wirklich nur mit den OE Ford Kerzen ohne ruckler laufen.

    da kannst du absolut versichert sein, ein m0ps Motor, fährt zu 100% ruckelfrei mit NGK, Denso, usw.. (sofern die Kerzen wirklich i.O. sind, dh keinen noch so kleinen Riss in der Keramik,- & wirklich ALLE den gleichen Elektroden Abstand haben)

    ich würde die def. nochmal raus machen, u ganz genau anschauen.. Lupe/Handycam u groß gezooomed, irgend sowas..

    dabei gleich noch etwas enger gestellt..

    u wenn du eh schon die "Zündkerzenstecker" ab hast, diese alle mal zerlegen, u die lange Feder die sich darin befindet etwas stretchen.. nicht viel, nur ein wenig.. (wie bei nem Kugelschreiber, die Feder etwas dehnen)

    Vor etwa 3 Wochen habe ich den Wagen Software technisch überarbeiten lassen, weil wir vermuteten das da der Hase im Pfeffer hängt.

    Nach mehreren Logfahrten und Überarbeitungsfahrten war das Ruckeln tatsächlich für 200KM weg, kam dann aber sofort wieder.

    was heißt das? technisch überarbeiten lassen? tuning software, oder was?


    Softwaretechnisch war absolut nichts auffälliges zu finden.

    was willste in der Software auch finden?

    wenn was nicht stimmt, sieht man es im Log.. u wenn das "ruckeln" so ist, wie du es beschreibst, dann sieht man das definitiv in einem Log..

    grad mal geschaut..

    CS baut den cst5, NACH dieser Anleitung, in 5 Stunden in 6er.. 😂

    Mit wieviel Personen? Davon Profis?

    Wieviel Liter Blut wurden beim Einbau vergossen?

    Was wurde alles verkratzt / angeschrammt?

    wie lange hat es gedauert, um zu checken, dass die Anleitung fürn Einbau in GG kacke ist, u ihn dann auf dem anderen Weg eingebaut?

    Frage für einen Freund.. 😆

    aaalso..

    dein Afr Wert im Leerlauf, ist völlig normal.. "stoichometrisches Luft - Kraftstoff Verhältnis 14,7:1"

    das der Wert hin u her springt, ist ebenso normal, das liegt am closed loop der ECU, u wie die ECU die Signale der Lambdasonde verarbeitet..

    u nicht verwechseln, je höher der Wert, desto magerer ist dein Gemisch!

    eine wirkliche Aussage, ob der Wagen zu fett, oder zu mager läuft, kann man erst nach einem WOT Log treffen..

    der mps ist oem wirklich fett abgestimmt, u fettet bis unter 10:1 an.. (optimale Afr für Leistung ca 12:1)

    warum hat das Mazda so gemacht? unter anderem, weil mehr Sprit auch den Brennraum kühlt..

    bei 167k KM, kannst du sicher sein, deine Injektoren sind alles andere als fresh..

    wenn du deinen m0ps noch lange fahren möchtest, solltest du die baldigst prüfen/reinigen lassen..

    wenn der Wagen schon vor dem Zündkerzenwechsel, "geruckelt" hat, schließe ich die fast aus, würde aber doch nochmal den Elektrodenabstand messen u ggf nachstellen..

    Moin,

    Was heißt denn "zu Fett"?

    Welchen afr, hast du bei der genannten Fahrsituation?

    Ist die Software OEM, oder wurde er abgestimmt?

    Wieviele km, hat der Wagen runter?

    Injektoren schon mal gereinigt?

    Wie alt sind die Zündkerzen?

    Müssen, nein..

    Sollten, ja..

    Ich pers. kenne keinen m0ps, der wegen einem vta Bov, die Grätsche gemacht hat, aber gesundheitsfördernd, isses nicht..

    Die Luftmenge, die du ins freie abbläst, wurde vorher vom lmm gemessen, u für die Gemischaufbereitung u recirc eingerechnet..

    Das Kettenspiel beim Mazda 6 MPS kann man sehr leicht überprüfen. Links neben dem Ladeluftkühler ist der Öldeckel. Einmal aufdrehen und reinschauen. Ein Stücke der Kette ist hier zusehen. Mit dem Finger unter die Kette greifen (ein paar cm kommt man rein) und die Kette versuchen nach oben zu bewegen. Normalerweise bewegt sich die Kette kaum bis gar nicht. Wenn sie gelängt ist, dann kannst du sie durchaus ein paar mm "anheben". Falls zweiteres eintrifft, wirds Zeit für einen Tausch.

    Das an der Kette zuppeln, ist noch aus mps Uhrzeiten, u

    leider absolut unaussagekräftig..

    der 1. Zyl muss dabei def auf OT stehen, selbst dann kann es sein das die Kette etwas Spiel hat, da der Kettenspanner vielleicht kurz vorm nächsten Raster steht..

    ✌️

    moin,

    Fest wie Sau, ja..

    eingeklebt, nein..

    Da ist nur so ein Schaumstoffpolster, zum abdichten Richtung Block..

    Einfach mal bei yt "Change Starter Mazdaspeed 3" eingeben, da gibts bestimmt einige Videos, die alles Haargenau erklären..

    Hallo Leute, möchte nochmals das Thema aufwärmen :winking_face:

    War bei meinem Mechaniker des Vertrauens, da mein MPS auf einen Schlag beim Start immer abstirbt und nur durch Halbgas zum Laufen gebracht wird. Standgas ist dann leicht unruhig, bei der Fahrt zieht der Wagen dann nicht mehr bzw. unregelmäßig. Der Mechaniker hat alles überprüft von AGR-Ventil bis Lambdasonde etc. und hat keine Fehler gefunden. Er tippt auf die Steuerkette, dass diese Spiel hat. Hab jetzt im Forum gelesen, dass diese nicht ewig hält, war ich anderer Meinung :winking_face: Beim MPS hat mein Vorgänger bei 80k alles gewechselt, jetzt bin ich bei 190k Kilometer. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass beim Anfahren es so klappert, danach ist das Geräusch weg (eventuell wegen dem Öldruck?).

    Da mein Mechaniker keine Mazda-Werkstätte ist, hat er das Spezialtool nicht. Könnte ich das einfach so bestellen bzw. mir von jemanden von euch bekommen? Habe da bei EDGE Autosport nachgesehen, was müsste ich denn da ganz genau bestellen, also vorab das Werkzeug für die Kontrolle und Messung und anschließend, sofern es wirklich die Steuerkette ist, dann die Ersatzteile?

    dj_lu hast du dein Kit noch?

    Der Schlauch, zwischen ASB u Kurbelwellengehäuseentlüftung, ist intakt?

    Pcv Ventil in Ordnung?

    Irgendwelche Fehler im Speicher?

    Druckverlust Test gemacht?