Is heute angekommen sau cool geworden viele dank
Beiträge von Scholzi85
-
-
Sind das die selben Ringe wie du sie verbaut hast seb?
-
Ja das F60 ersetzt keinen externen DSP wir wollen erstmal schauen wie das Ergebnis ohne externen DSP wird und wenn es net langt kommt noch einer dazu
-
es wird ganz "normal" über 2 Kanäle Angesteuert da ich die anderen beiden Kanäle der 5 Kanal Endstufe für das hecksystem verwende und noch einen fürn Sub brauche
-
Bin mit dem Radio super zufrieden und da ich quasi nur ein "Sonntags" MPS Fahrer bin stört mich das Spiegeln nicht und ich habe leider kein Serien Navi
..es Arbeitet sehr schnell und zuverlässig... Mit Vollaktiv meinst du das ich es ohne die Frequenzweiche von Helix betreibe korrekt?
-
Sooo die wahl der Komponenten...verdichtet sich ..
Frontsystem .: Helix Competition C62C
Hecksystem.: Helix H 236 Precision
Endstufe.: JL Audio HD 900/5
Subwoofer.:JL Audio 10W6v3
und das übliche 2F Powercap ,Kabel,Dämmmaterial usw usw -
Natürlich ....halte euch auch was die endgültige Hardware wahl angeht auf dem laufenden....
-
Sehr cool...freue mich sehr über die Resonanz von euch bisher und glaube das wird nicht nur mir helfen sondern bestimmt auch anderen die mal Musik einbauen wollen
-
Super danke
-
-
Hi Super für die Tipps..
ja vorne das System ist auch am wichtigsten will aber etwas raumklang haben daher will ich darauf nicht verzichten ;)... Radio ist von pioneer drin das Avic F60 DAB ...wir wollen erstmal schauen was der "Prozessor" davon kann und wenn nötig kommt ebenfalls noch ein zusätzlicher Prozessor dazu ;... Endstufe soll in Kofferaum wo quasi noch der bose sub montiert ist ;)... Hast du im Kofferaum gedämmt? Was hast du alles demontiert um in der Mitte das Stromkabel zu ziehen?
-
Hey leute ich werde demnächst das Bose zeug gegen was "besseres" austauschen mit paar freunden.. und vielleicht könnt ihr ja mir/uns ein paar Tipps geben die es uns bzw auch anderen die dies lesen ne Anlage im BL zu verbauen.. Worauf ist z.b. beim Kabel ziehen zu achten sowohl von Strom oder auch z.b. in die Türen zu den Lautsprechern usw usw.. oder wo und wieviel habt ihr gedämmt und warum?
Unser vorhaben sieht wie folgt aus (dient zur Orientierung für tips)
frontsystem .:Hertz MLK-2TW Mille - 16cm Kompo-System
hecksystem.: Hertz Hi Energy HSK 165
Sub.: steht noch nicht ganz fest aber wahrscheinlich auch ein Hertz oder DD
Endstufe.:JL Audio HD 900/5
und en Powercap usw kennt ihr jafreu mich auf einige Interessante Tipps.. und hoffe dies hilft auch anderen mal bei einem solchen vorhaben
-
Felge wiegt wenn ich mich recht erinner 12kg +- ...was die mit reifen wiegt weiss ich leider nicht ...
-
Denke wenn man die paar euro mehr für ein komplettes fahrwerk ausgiebt bevor man sich nur Federn holt ist dies bestimmt nicht verkehrt... hab das BC Racing drin mit Domlagern und habe vorne und hinten Streben und bin super zufrieden
-
Bin leider in Berlin beruflich sorry...es nächste mal gérne wieder
-
Soo ich hab endlich mal etwas zeit um mal eine Ordentliche Liste der Veränderungen zu erstellen viel spaß beim Lesen.:
Serie kennt ihr ja alle und dementsprechend fang ich direkt an.:
Outside.:
- Plastik Frontstoßstangenteile und Embleme in Original Mazda Schwarz Lackiert MPS Embleme in Rot vorne wie hinten
-Nebelscheinwerfer mit LED Birnen ausgestattet
-Blinkerbirnen in Chrom vorne wie hinten
-Kennzeichenbeleuchtung LED
-NSL in Weiß mit roter LED
-GFV Blow Off
-Ultra Racing Domstrebe vorne wie hinten
-FMIC von SPS Motorsport
-3" Abgasanlage ab Turbo mit 200Zeller SPS Motorsport
-Abstimmung von SPS Motorsport
-BC Racing Gewindefahrwerk inklusive Einstellbarer Domlager
-Advance R230 Felgen in 8,5x19 " ET 35 mit Hankook Schlappen und natürlich auch mit Reifendrucksensoren
-MME Schaltwegsverkürzung
-MME Shifter Bunghies
-Diverse Aufkleber (MTC,Format67usw)Inside.:
-Fußmatten mit Riffelblech einlage beim Fahrer in SPS Motorsport Style
-LED Innenraum beleuchtung
-Pioneer F60 DABPlanning.:
- Bose raus und vernünftige Musik anlage rein
- Bremsanlage vorne 356mm 6 Kolben
- BNR S3
- Eventuell Motorverstärken
- Innenraum umsatteln und himmel schwarz machenIch hoffe ich hab nigs vergessen
..geht ja mal schnell..
-
Zitat von 1.6Colt
Seh es wie Scholzi. Ich mache selsbt bei Pollenstaub gleich ne Komplettwäsche. Zumal nicht nur wegen den Kratzern, sondern auch wegen den Tüchern. Überleg mal wie viel du da MF-Tücher brauchst... Teilweise bekommste die netmal mehr richtig sauber.
Zumal bei schwarz sieht man den kleinen Mikrokratzer... Also ich würds nicht empfehlen
Zitat von 1.6ColtSeh es wie Scholzi. Ich mache selsbt bei Pollenstaub gleich ne Komplettwäsche. Zumal nicht nur wegen den Kratzern, sondern auch wegen den Tüchern. Überleg mal wie viel du da MF-Tücher brauchst... Teilweise bekommste die netmal mehr richtig sauber.
Zumal bei schwarz sieht man den kleinen Mikrokratzer... Also ich würds nicht empfehlen
Kann dir / euch zum Reinigen für die MF Tücher den Micro Restore Reiniger empfehlen ...natürlich ohne Weichspüler in die Waschmaschine und danach ab in Trockner
-
du möchtest also quasi mit einem "Schnellreiniger" nur leichten dreck "Staub" Entfernen? ... also dazu muss ich sagen du solltest wenn du dies vorhast dir sicher sein das es auch nur Staub auf deinem Lack ist den sonst tust du dir mit so einer Methode keinen gefallen... es sei denn du stehst auf Kratzer :-p... Es gibt von Meguiars das Ultimate Wash & Wax Anywhere soll wohl dafür auch ganz gut Funktionieren eine Alternative wäre dafür von Surf City Garage der Hot Rod Protective Detailer...Vorgehensweise am Beispiel von Meguiars.:
Für die Anwendung des Ultimate Wash & Wax Anywhere benötigt man das Reinigungsspray und je nach Verschmutzungsgrad einige Mikrofasertücher. Der verschmutzte Lack wird in Teilbereichen mit dem Produkt eingesprüht. Das aufgesprühte Produkt mit einem der Mikrofasertücher verteilen, ein zweites Tuch zur Hand nehmen und dann gründlich auspolieren. Im nächsten Abschnitt wieder das erste Tuch zur Hand nehmen und die Anwendung wie vorher beschrieben wiederholen. Wie bei der Autowäsche von oben nach unten arbeiten, also zuerst am Dach anfangen und im unteren Türbereich aufhören. Eine Verwendung auf warmem Lack und allen glatten Oberflächen (Chrom, Glas, Plastik) ist problemlos möglich.
Unsere Tipps zur Produktanwendung und zur Vermeidung von Kratzern- Wenn der Wagen stärkere Verschmutzungen aufweist solltet Ihr den Lack vorher mit einem Hochdruckreiniger abspülen (z.B. Waschbox)
- Besonders starker Grobschmutz, beispielsweise im Schwellerbereich, sollte besser durch eine "echte Wäsche" entfernt werden
- Nicht beim Einsatz der Tücher geizen, sondern lieber 2-3 Tücher mehr verwenden wenn die ersten Tücher dreckig sind
- Im ersten Anwendungsschritt nicht zu wenig Spray verwenden und beim Verteilen KEINEN Druck aufbauen
- Nicht antrocknen lassenUnterschied zwischen den beiden Produkten ist Lediglich das bei Meguiars Wax bestandteile mit vorhanden sind und bei Surf City Garage nicht....was du verwendest hängt von deinem "Normalen" Wachs ab und was dir besser gefällt..
hoffe konnte dir damit etwas helfen
lg Scholzi
-
Bin sehr zufrieden... hab es aber auch erst einmal benutzt..da es Auto Baujahr 2013 ist und man am Anfang ja quasi noch net pflegen soll hab ich gehört ..stimmt das? Was auch cool ist ist von Surf City Garage das Vodoo
.. hier mal der Link zum Vodoo .: http://www.autopflege24.net/ap24shop/surf-…ederpflege.html
-
Hab das Mini Set davon