Erfahrungen Carhifi einbau

  • Hey leute ich werde demnächst das Bose zeug gegen was "besseres" austauschen mit paar freunden.. und vielleicht könnt ihr ja mir/uns ein paar Tipps geben die es uns bzw auch anderen die dies lesen ne Anlage im BL zu verbauen.. Worauf ist z.b. beim Kabel ziehen zu achten sowohl von Strom oder auch z.b. in die Türen zu den Lautsprechern usw usw.. oder wo und wieviel habt ihr gedämmt und warum?

    Unser vorhaben sieht wie folgt aus (dient zur Orientierung für tips)
    frontsystem .:Hertz MLK-2TW Mille - 16cm Kompo-System
    hecksystem.: Hertz Hi Energy HSK 165
    Sub.: steht noch nicht ganz fest aber wahrscheinlich auch ein Hertz oder DD
    Endstufe.:JL Audio HD 900/5
    und en Powercap usw kennt ihr ja :winking_face:

    freu mich auf einige Interessante Tipps.. und hoffe dies hilft auch anderen mal bei einem solchen vorhaben

  • Schon mal gutes Vorhaben auch in Sachen Lautsprecherwahl :thumbs_up:

    Kleines Veto bzw gut gemeinten Tipp gibts von mir bezgl. Hecksystem. Wenn du wirklich auf Soundquality aus bist, dann lass das Hecksystem weg und investier das Geld lieber für nen besseres Frontsystem oder was andres, denn merke: "Vorne spielt die Musik" :winking_face:

    So wird deine Bühne einfach viel besser. Seidenn du willst nen Surround-Sound für Filme machen
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Bzgl Dämmung:

    Vordere Türen ist klar. Ordentlich dämmen Aussenblech und Aggregatenträger, dazu stabile Lautsprecheradapter. Empfehlen würd ich dir Alubutyl von SilentCoat oder STP. Hab damals leider billiges genommen. Hält zwar auch, keine Frage, aber SC und STP dämmt noch besser aufgrund der Aluprägung.
    Meine Türen gehn deswegen trotzdem zu wie'n Panzer :grinning_squinting_face:

    An der Türverkleidung hab ich auch etwas Butyl dran. Dort aber mehr Schaumstoff(vorallem der Soundabsorber von SC is top) Das dient einfach diese stehende Wellen hinter der Verkleidung tot zu kriegen. Effektiv besonders im wichtigen Mittel-hochtonbereich.

    Weiterhin sollte man den Abstand von Lautsprecher zu Türverkleidung möglichs dicht überbrücken. Ich hab da normalen 3cm Schaumstoff zu nem Ring gemacht und den drübergesteckt. Machst du das nicht, spielt der TMT teilweise hinter die Verkleidung und es geht zudem auch Schalldruck verloren.

    Hier mal meine rechte Tür: Auch dort hab ich Schaumstoff geklebt. Ist aber nicht alles von SilentCoat. Damals wusst ich davon leider noch nicht :upside_down_face:


    Weiter gedämmt hab ich nur die hinteren Türen etwas mit Schaumstoff. Butyl hab ich dann gelassen, weil 1. Gewicht und 2. es klappert oder scheppert bei mir nix. Sub arbeitet bei mir trotzdem nen 8" im geschlossenen Gehäuse. Wird eben mit zunehmender Membranfläche und Leistung dann auch immer nötiger mehr zu dämmen, das is logisch :winking_face:
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kabel ziehen:

    Powerkabel liegt bei mir 20mm². durchgekommen beim Motorhaubenbowdenzug, dann unter die Mittelkonsole und zum Beifahrersitzt und dort mittels Stromverteiler auf Front- und Substufe verteilt. Kabel geht dann weiter über den Mitteltunnel und unter die Rückbank in Kofferraum.

    Cinchkabel liegen bei mir auf der Beifahrerseite im Schwellerbereich.

    Ist eben abhängig, wo du die Endstufe überhaupt platzieren möchtest.

    Nicht vergessen:
    Massekabel von Batterie zu Karosse verstärken und den Originalkontakt mal abschrauben und blank machen. Weiss net, was Mazda sich dabei gedacht hat :wacko:

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Pläne wegen Radio und evtl. Prozessor?


    Hab ich was vergessen, dann frag ruhig, ich helf gern :smiling_face:

  • Hi Super für die Tipps.. :smiling_face: ja vorne das System ist auch am wichtigsten will aber etwas raumklang haben daher will ich darauf nicht verzichten ;)... Radio ist von pioneer drin das Avic F60 DAB ...wir wollen erstmal schauen was der "Prozessor" davon kann und wenn nötig kommt ebenfalls noch ein zusätzlicher Prozessor dazu ;... Endstufe soll in Kofferaum wo quasi noch der bose sub montiert ist ;)... Hast du im Kofferaum gedämmt? Was hast du alles demontiert um in der Mitte das Stromkabel zu ziehen?

  • Kofferraum hab ich auch nix gedämmt mit Butyl. Nur in der Mulde bissl Moosgummi reingeklebt, dass die Kabel nicht klappern können.
    Dämmen ist wiegesagt kein Fehler aber ich wollte ja so wenig wie möglich an ZUsatzgewicht. Ich würde da so vorgehen, dass du erstmal einbaust hinten alles und wenn dann was klappert oder dröhnt kannst allemal bekleben noch. Ist eben abhängig wie stark der Woofer arbeitet :grinning_squinting_face:

    Fürs Stromkabel legen hab ich garnicht viel ausseinander gebaut. Hab unter der Armlehne im Fach die 2 Schrauben gelöst und dann konnte man das Ding hinten anheben. Von da dann mit nem stabilendraht unter den Teppich und bei der hinteren Sitzfläche wieder rausgekommen. Das is das schwierigste

    Vorne kannst das Kabel ja einfach von der Seite drunterschieben unter der Verkleidung. Dann unterhalb vom Lenkrad schön lang legen und befestigen

  • Hi,

    ich hab bei mir das Stromkabel unter den Fußleisten auf der Beifahrerseite liegen, die Lautsprecherkabel durch im Mitteltunnel und auf der Fahrerseite die Cinchkabel.
    Ich wollte eigentlich erst die Cinchkabel im Mitteltunnel haben, aber das kannst du - zumindest mit fertig konfektionierten Kabeln - vergessen.
    Die Stecker bekommst Du nicht unter'm Teppich hergezogen...

    Ansonsten hab ich's bei mir ähnlich wie 1.6Colt. Vorne fleißig Alubutyl in den Türen und darüber eine Schicht Vlies.

    Ich hab im Hifi-Forum nen Einbauthread mit einigen Bildern, das klärt evtl. die eine oder andere Frage.

    PS: Falls Du vorhast, Dein Auto irgendwann wieder zu verkaufen: mach Dich schlau, was die Styroporplatte im Kofferraum bei Mazda kostet, bevor Du auf die Idee kommst, daran rumzuschneiden :winking_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Was mir noch eingefallen ist wegen Dämmung:

    Wenn du bei den vorderen Türen das Aussenblech dämmst, versuch vielleicht durch das originale Lautsprecherloch durchzukommen.

    Denn ich hab damals den Aggregatenträger dazu demontiert und das war alleine ne Scheissarbeit, weil der ganze Fensterhebermurks da dranhängt.

    Bedeutet du musst den Hebermotor abmachen, dadurch hat die Scheibe nämlich Freilauf und dabei ist sie mir einmal von oben nach unten durchgesaust :astonished_face: Zum Glück blieb sie ganz aber erschrocken bin ich wie sau.

    Solltest du es doch machen, dann muss einer die Scheibe oben halten und du machst den Motor nach der Demontage des Aggregatenträgers wieder auf den Bowdenzugantrieb drauf, dann geht das :winking_face:


    ----------------------------------------------------
    Wegen Cinchkabeln und Mitteltunnel: Sollte schon gehen Seb, wahrscheinlich hast den Teppich nicht stark genug gelöst oder hattest keine Geduld :winking_face: :grinning_squinting_face:
    Wenn ich mein 20mm² Kabel da durchbekomm bekommt man auch die Cinch da durch, denn die haben etwa den gleichen Durchmesser
    Ist arge Friemelei.
    ------------------------------------------------------

    seb: Feingemacht, hatte noch garnicht wieder geschaut dort :thumbs_up:

  • Durch's Lautsprecherloch kannste glaub' ich knicken. Das Alubutyl klebt ja auch wie sau, was das nicht grad einfacher macht :winking_face:
    Ich hatte bei mir den AGT und den Fensterheber zwar gelöst, aber dran gelassen und dann vorsichtig dahinter "tapeziert".
    Man muss zwar aufpassen, dass die Fensterheber-Schiene nicht rausrutscht, aber ansonsten war das eigentlich kein großer Akt.

    Ich hatte mit den Cinchkabeln alles versucht, aber ich bin mit den Steckern glaub' ich immer an der Erhöhung vor dem Mitteltunnel hängen geblieben.
    Das Stromkabel ist ja gleichmäßig dick - ich denke das geht leichter als wenn da nur so ein dicker "Knubbel" an einem Ende hängt.
    Aber egal :smiling_face:

    Den Kofferraum werde ich wohl im Laufe des Jahres nochmal überarbeiten und dann doch nen doppelten Boden einbauen und die Endstufen "auf Sicht".

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • So sieht es bei mir aus. Hab mir ein 2es Styroteil besorgt und zugeschnitten. Somit sind die Abschleppösen etc. auch wieder am ursprünglichen Platz :winking_face: Ist neu aber unbezahlbar :upside_down_face:


    Das Stromkabel hab ich durch die Beifahrerseite in den Innenraum gelegt. Da ist ein grosser weißer Stöpsel hinter dem Handschuhfach der eigentlich ideal dazu ist. Einfach rausnehmen und ein Loch bohren. Den Gummiüberzug einfach mit einem Messer anschneiden. Damit ist es auch wieder dicht.

  • Sehr interessanter Thread! Ich habe auch noch sooo viel im Keller liegen, was noch nicht verbaut wurde....

    Ich werde vllt step by step mal anfangen das zeuch zu verbauen & hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen :smiling_face:


    Gruß Base

  • Sooo die wahl der Komponenten...verdichtet sich ..
    Frontsystem .: Helix Competition C62C
    Hecksystem.: Helix H 236 Precision
    Endstufe.: JL Audio HD 900/5
    Subwoofer.:JL Audio 10W6v3
    und das übliche 2F Powercap ,Kabel,Dämmmaterial usw usw

  • Sehr lecker!
    Wirst Du das vollaktiv fahren?

    BTW: Wie macht sich das F60DAB? Ich hatte das auch in der engeren Auswahl, aber das spiegelnde Display ist bei Sonnenschein sicher kein Spaß, oder?
    Bin dann doch auf 1-DIN gegangen und hab die Sprachausgabe vom Werksnavi auf den DSP gelegt und reichlich Geld gespart :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von seb (4. Juni 2014 um 21:22)