Beiträge von seb

    Hi,

    ich habe ein Subwoofer-Chassis übrig: JL Audio 12W3V3-4 (also die 4 Ohm Variante).
    Gekauft Ende März 2014, 100% in Ordnung, keine Pegelorgien - sieht aus wie frisch aus dem Laden :smiling_face:

    Inklusive OVP, Schrauben, Papierkram, originaler Kaufbeleg.

    Preis: 180 EUR

    Hm, ok.
    Dann könntest Du mal probieren, das Gehäuse vom Radio zusätzlich zu "erden". Also einfach 'n Kabel von der Fahrzeugmasse hinten ans Radiogehäuse (auf ein Metallteil, logischerweise ;-).
    Zweite Option, die das Problem wahrscheinlich lösen wird (allerdings nicht die Ursache dafür) wäre ein Trennübertrager (auch als Entstörfilter bekannt), z.B. sowas hier:
    https://www.just-sound.de/verkabelung-st…ter-eco/a-4880/

    Den einfach in die Cinchleitung vom Sub einschleifen und Du solltest Ruhe haben.

    Ansonsten ist es per Ferndiagnose schwierig, die genaue Ursache für das Brummen rauszufinden.

    Viele Grüße,

    Sebastian


    Naja Seb, wenn das nur aus den Tweetern kommt, liegt das nich am schwachen Signal, sondern weil die Frequenz vom Woofer ja nicht gespielt wird. So wars bei meinem ersten Colt auch:
    Das Limapfeifen kam erst mit nem Frontsystem, da der Woofer durch den LPF ja nach oben getrennt is

    So ein Hochtöner braucht aber wesentlich weniger Leistung als ein 12" Subwoofer, daher hört man damit Störgeräusche besser bzw. - je nach Geräusch - über den Sub auch gar nicht.
    Klar, haben die Weichen auch nen Einfluss. Aber vom Limapfeifen war ja nicht die Rede, sondern von "Klacken". :face_with_tongue::winking_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hm, klingt für mich eher so als würde über die Cinchleitung was einstreuen.
    Dass Du nix hörst, wenn Du das Cinchkabel nur am Subeingang anschließt, überrascht micht nicht.
    Wahrscheinlich ist das Signal zu schwach, um dem Sub nennenswert Geräusche zu entlocken.
    Du schriebst ja oben, dass es nur leise aus den Hochtönern kommt.
    Die Frage ist jetzt nur, wo die Störung herkommt.

    Hast Du das Problem auch, wenn das Radio eingeschaltet ist und die Lautstärke auf Null ist?
    Tritt es auch auf, wenn du die Cinchkabel an der Endstufe dran lässt, aber vom Radio abziehst (möglichst so, dass sie nix berühren).
    Könnte halt sein, dass es vom Radio irgendwie einstreut.

    Ansonsten sind schlecht geschirmte Kabel, schlechte Masseverbindungen oder schlechte Steckverbindungnen häuftig die Ursache für Störgeräusche.
    Meistens äußert sich das dann aber so, dass man 'n Pfeifen von der Lichtmaschine hört. Schön drehzahlabhängig.
    "Klackern" klingt eher ungewöhnlich.
    Ansonsten halt mal beim Car-Hifi Fritzen vorbeifahren (oder wenn Du eh grad zum Einmessen da bist ;-).

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Vielleicht gibt's da auch billigere Varianten von...
    Ich war nur bei dem Satz "this item is essential when using a HKS EVC6 Boost controller with can Bus on the vehicle" aufmerksam geworden.

    Ansonsten kann man scheinbar das RPM-Signal auch irgendwie an den Zündspulen abgreifen, aber keine Ahnung ob das direkt geht, oder ob da noch irgendwas dazwischen muss....

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Ja, dann nennen wir es halt Loudness V2.0 :winking_face:
    MX greift in ein paar mehr Frequenzen ein als nur die Höhen und die Bässe. Und einstellbar ist es noch.
    Zaubern kann die Funktion auch nicht. Das ist halt für miserabel komprimierte MP3s usw. gedacht, wo unterhalb von 100 Hz und oberhalb von 10 kHz (geschätzt) alles fehlt.
    Es ist je nach Einstellung besser als ne reine Loudness Funktion, aber ich ziehe da doch eher ordentliches Quellmaterial vor :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Naja, bei Alpine heißt das "Media Expander" (MX) und ist letztendlich auch nix viel anderes.
    Daher immer off :smiling_face:

    AhSaol:
    Ich würd' Dir noch empfehlen, bei nem brauchbaren Car-Hifi Laden vorbeizufahren und die Anlage richtig einstellen zu lassen (Trennfrequenzen und Pegel).
    Das dürfte bei Dir eigentlich recht schnell gehen (ich würd max. 1h schätzen) und Du hast hinterher mehr Spaß damit.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Loudness klingt im ersten Moment immer eindrucksvoller, weil's halt die Höhen und die Bässe anhebt.
    Das macht halt untenrum schön Druck und durch die angehobenen Höhen wirkt alles irgendwie "spritziger".
    Schaltet man dann auf "normal" um, klingt erstmal alles langweilig.
    Mir persönlich geht das dann aber recht schnell auf die Nerven...

    Versuch mal ne Weile ohne Loudness zu hören und Du wirst sehen, dass sich Dein Gehör da schnell dran gewöhnt.
    Nach einer Weile wird Dir auch oben- und untenrum nichts mehr fehlen und die Lieder werden sich "richtiger" anhören.
    Das nur als Tipp - es ist natürlich Deine Anlage und Du kannst damit hören wie's Dir am besten gefällt :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

    50 Hz ist ja erstmal was für den Anfang... da sollte für den Anfang immer noch genug "hörbares" kommen.
    Wenn alles läuft, kann man sich an die Feinabstimmung begeben, allerdings würd ich da dann auch nen Fachmann ranlassen oder zumindest mit nem Messmikro rangehen.
    Mein Sub ist beispielsweise mit 18dB bei 56 Hz abgetrennt; das FS spielt runter bis 63 Hz mit 18 dB Trennung.
    Das Auto (eigentlich die meisten Autos) hat in dem Bereich ne Resonanz, so dass man da keinen "nahtlosen" Übergang braucht.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Klingt, als wär irgendwas falsch angeschlossen oder eingestellt. Bei "x10" dürfte vorne gar kein Bass mehr kommen, weil Du dann ja bei 800 Hz trennst - was klanglich keinen Sinn macht...
    Also Schrittweise vorgehen:
    - Sub abklemmen und erstmal nur mit dem Frontsystem anfangen
    - erstmal (bei kleiner bis mittlerer Lautstärke) auf Full-Range stellen (Flat)
    - ist rechts/links richtig angeschlossen (mit Balanceregler checken)
    - stimmt die Verkabelung an den Frequenzweichen? Hochtöner auch bei Hochtönern angeschlossen? Lautsprecher phasenrichtig angeschlossen oder verpolt?

    Wenn das alles stimmt, sollte es schonmal halbwegs gut klingen.
    Pegelorgien beim Bass gehen natürlich nicht, aber zu dünn sollte es auch nicht klingen.

    Dann weiter:
    An der Endstufe stellst Du für das Frontsystem erstmal HPF und 50 Hz (unterer Anschlag) ein; Range muss dazu gedrückt sein (= x1).
    Das sollte klanglich keine großen Auswirkungen haben. So tief geht das FS glaub' ich nicht runter.

    Dann kannst Du den Eingangs-Level für das FS schonmal einstellen: Faustregel: Radio auf 75% und dann den Level-Regler an der Endstufe so weit aufdrehen bis es anfängt zu verzerren bzw. eben so weit bis es gerade noch nicht verzerrt.

    Wenn das passt, erstmal weiter mit dem Sub:
    Endstufe auf LPF und ebenfalls 50 Hz; Range hier natürlich auch reindrücken.
    Mit dem Sub solltest Du untenrum jetzt mehr Bass haben - ansonsten mal die Phase vertauschen.
    Nimm die Variante, wo mehr Bass kommt.
    Anschließend auch hier den Eingangslevel an der Endstufe einstellen.

    Wenn das Eonon für den Sub- und den FS-Ausgang unterschiedliche Pegel einstellen kann, kannst Du damit das das Verhältnis Sub zu Frontsystem feinabstimmen.
    Ansonsten musst Du's halt über die Level-Regler an der Endstufe machen.
    Dabei natürlich nicht über den Punkt, wo's anfängt zu verzerren aufdrehen, sondern statt dessen den anderen Kanal leiser machen.


    Nachtrag: Hab gesehen, dass die Frequenzweiche für den Hochtöner einen normalen (0dB) und einen -3dB Anschluss hat.
    Mit letzterem würde ich anfangen.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Schon klar. Aber Mazda bietet eine als Nachrüstkit an, mit einer Anleitung in der alle Anschlüsse beschrieben sind.
    Statt der Fußraumbeleuchtung hängst Du dann halt Deine LED-Strahler dran.

    Die Anleitung findest Du in einem Nachbarthread.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Smartphone über Bluetooth ... viel zu leise


    Wenn das zu leise ist, musst am Smartphone lauter stellen

    Das ist bei Bluetooth übrigens genau so. Wenn das Handy Musik per BT zum Radio streamt, lässt sich am Handy der Lautstärkepegel einstellen.
    Am Radio kann man dann nur noch von Null bis zur der am Handy gesetzten Lautstärke regeln.
    Ich hatte auch erst gedacht, dass beim BT Streaming die Lautstärkeregelung am Handy umgangen wird - dem ist aber nicht so.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Ich wollt mal ausprobieren, meine Hochtöner daran anzuspachteln.
    Ich würde zwar tendentiell beide Abdeckungen benötigen, aber je nach Preis und Position/Größe des Lochs.... :winking_face:
    Hast Du mal 'n Foto?

    Viele Grüße,

    Sebastian