Sub und Amp in Kofferraum

  • Loudness klingt im ersten Moment immer eindrucksvoller, weil's halt die Höhen und die Bässe anhebt.
    Das macht halt untenrum schön Druck und durch die angehobenen Höhen wirkt alles irgendwie "spritziger".
    Schaltet man dann auf "normal" um, klingt erstmal alles langweilig.
    Mir persönlich geht das dann aber recht schnell auf die Nerven...

    Versuch mal ne Weile ohne Loudness zu hören und Du wirst sehen, dass sich Dein Gehör da schnell dran gewöhnt.
    Nach einer Weile wird Dir auch oben- und untenrum nichts mehr fehlen und die Lieder werden sich "richtiger" anhören.
    Das nur als Tipp - es ist natürlich Deine Anlage und Du kannst damit hören wie's Dir am besten gefällt :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Das Loudness ist nix andres als ne Verarsche in den niederen Pegeln. Es wird einfach mehr Bass und mehr Höhen produziert, die nach oben stetig abfallen auf Normalpegel.

    Richtig gute Radios wie meins und Seb's haben das garnimmer :grinning_squinting_face:

  • Naja, bei Alpine heißt das "Media Expander" (MX) und ist letztendlich auch nix viel anderes.
    Daher immer off :smiling_face:

    AhSaol:
    Ich würd' Dir noch empfehlen, bei nem brauchbaren Car-Hifi Laden vorbeizufahren und die Anlage richtig einstellen zu lassen (Trennfrequenzen und Pegel).
    Das dürfte bei Dir eigentlich recht schnell gehen (ich würd max. 1h schätzen) und Du hast hinterher mehr Spaß damit.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Der MediaXpander Seb ist aber kein Loudness.... Der funzt sowieso nur ohne Imprint und versucht irgwie die Lieder in "Originalklang" zubringen, KA wie das geht. Steht in der BDA auch drin, aber jedenfalls ganz andere Funktion wie Loudness :winking_face:

  • Ja, dann nennen wir es halt Loudness V2.0 :winking_face:
    MX greift in ein paar mehr Frequenzen ein als nur die Höhen und die Bässe. Und einstellbar ist es noch.
    Zaubern kann die Funktion auch nicht. Das ist halt für miserabel komprimierte MP3s usw. gedacht, wo unterhalb von 100 Hz und oberhalb von 10 kHz (geschätzt) alles fehlt.
    Es ist je nach Einstellung besser als ne reine Loudness Funktion, aber ich ziehe da doch eher ordentliches Quellmaterial vor :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Soweit alles erledigt. Danke nochmal für die Hilfe.
    Nur noch ne kleine Frage. Sobald der Motor läuft und das Radio noch nicht an ist, hört man aus den Hochtönern ein leises klackern (weiss nicht wie ichs sonst beschreiben könnte).
    Der Verstärker ist dabei schon an, weil ich das Zündungsplus von Zigarettenanzünder nehmen musste (Eonon hat kein Remote). Das Zündungspluskabel ist am Cinchkabel. Könnte schon mal ne Ursache sein, Masse hab ich alles wieder geprüft und auch mal an ner anderen Stelle im Kofferraum probiert, hat nix gebracht. Batterie ist auch wieder extra geerdet vorne.
    Ist hinten an der Steckdose auch Zündungsplus? Falls das grad jemand auf die Schnelle weiss, sonst mess ich morgen.

  • KA, ich hab hinten keine Dose. Leg doch einfach nen Kabel extra und gut. Wer sich mit CarHifi bissl länger beschäftigt, verbaut solche Leitungen zwischen den Chinch garnimmer :grinning_squinting_face:

    Brauchst doch nur mal selber testen, ob du hinten Zündplus hast oder nich, indem du nen Verbraucher, z.b. Ziggi Anzünder ansteckst

  • Also Cinchkabel und Remote trennen hat leider nix gebracht.
    Genau dasselbe. Cinchkabel liegt im Mitteltunnel und Remotekabel hab ich einfach mal vom Radio über die Sitze nach hinten gelegt zum testen. Daran lag es nicht.
    Noch ne Idee? Neben dem Cinchkabel liegt nur noch das Subkabel. Dürfte ja nix ausmachen.

    Ich geh mal wieder an den Massepunkt vom Gurthalter ran, kann ja fast nur noch Massefehler sein.

    Einmal editiert, zuletzt von AhSaol (26. September 2014 um 12:35)

  • Ich glaube es liegt an der Endstufe selbst.
    Hab mal den Cinch abgemacht, Störgeräusch weg. Cinch vom Sub dran, Störgeräusch da.
    Lautsprechercinch an den Subeingang, auch kein Störgeräusch.
    Nur an dem Cincheingang von den Lautsprechern an der Endstufe.
    Kann jemand ne gute empfehlen, falls es sich bewahrheitet? :frowning_face:

  • Wie alt is die Stufe denn? Schreib dein problem doch mal direkt an Eton. Immerhin isses ne deutsche Qualitätsfirma.

    Könnte mir auch gut vorstellen, dass sie dir irgendwie helfen, denn von soner guten Endstufe darf das nich passiern :winking_face:

  • Hm, klingt für mich eher so als würde über die Cinchleitung was einstreuen.
    Dass Du nix hörst, wenn Du das Cinchkabel nur am Subeingang anschließt, überrascht micht nicht.
    Wahrscheinlich ist das Signal zu schwach, um dem Sub nennenswert Geräusche zu entlocken.
    Du schriebst ja oben, dass es nur leise aus den Hochtönern kommt.
    Die Frage ist jetzt nur, wo die Störung herkommt.

    Hast Du das Problem auch, wenn das Radio eingeschaltet ist und die Lautstärke auf Null ist?
    Tritt es auch auf, wenn du die Cinchkabel an der Endstufe dran lässt, aber vom Radio abziehst (möglichst so, dass sie nix berühren).
    Könnte halt sein, dass es vom Radio irgendwie einstreut.

    Ansonsten sind schlecht geschirmte Kabel, schlechte Masseverbindungen oder schlechte Steckverbindungnen häuftig die Ursache für Störgeräusche.
    Meistens äußert sich das dann aber so, dass man 'n Pfeifen von der Lichtmaschine hört. Schön drehzahlabhängig.
    "Klackern" klingt eher ungewöhnlich.
    Ansonsten halt mal beim Car-Hifi Fritzen vorbeifahren (oder wenn Du eh grad zum Einmessen da bist ;-).

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Jetzt hab ich das auch erstmal gecheckt was du abziehst und wiedr reinsteckst :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Naja Seb, wenn das nur aus den Tweetern kommt, liegt das nich am schwachen Signal, sondern weil die Frequenz vom Woofer ja nicht gespielt wird. So wars bei meinem ersten Colt auch:
    Das Limapfeifen kam erst mit nem Frontsystem, da der Woofer durch den LPF ja nach oben getrennt is


  • Naja Seb, wenn das nur aus den Tweetern kommt, liegt das nich am schwachen Signal, sondern weil die Frequenz vom Woofer ja nicht gespielt wird. So wars bei meinem ersten Colt auch:
    Das Limapfeifen kam erst mit nem Frontsystem, da der Woofer durch den LPF ja nach oben getrennt is

    So ein Hochtöner braucht aber wesentlich weniger Leistung als ein 12" Subwoofer, daher hört man damit Störgeräusche besser bzw. - je nach Geräusch - über den Sub auch gar nicht.
    Klar, haben die Weichen auch nen Einfluss. Aber vom Limapfeifen war ja nicht die Rede, sondern von "Klacken". :face_with_tongue::winking_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian