Komisch, warum meint Mazda dann, dass mit Filterwechsel 400 ml mehr Öl reinpassen?
Nur so aus Interesse... mein erster Ölwechsel muss noch 2.5tkm warten
Beiträge von seb
-
-
Hi!
Schaut eigentlich keiner mehr ins Handbuch?
Zumindest beim BL sind 5,3 Liter ohne Wechsel des Ölfilters angegeben und 5,7 Liter wenn der Filter mit gewechselt wird. -
EDIT: Hat sich erledigt
Hi!Für den Winter hätte ich gern einen zweiten Satz der dunklen 18" Mazda OEM Felgen:Möglichst in gutem Zustand; Preisvorstellung wäre 400 EUR/Satz, möglichst inkl. Versand oder Abholung im Großraum Dortmund. -
Danke Euch beiden!
Ich denke, dann werd' ich im Winter auf 17" unterwegs sein.
Mal schauen, was mir mein Händler für die Enkei-Felgen abnehmen würde@Colt: ja, die Dunlop WinterSport 4D gibt’s in 205/50 R17 93V für ca. 150 EUR pro Stück.
-
Hallo Zusammen!
So langsam muss ich mir Gedanken über Winterschuhe für meinen 3er machen.
Mein Händler hat mir ein Paket aus optisch eher mittelmäßigen 17" Felgen samt 205/50er Reifen inkl. Sensoren zu einem recht ordentlichen Preis angeboten.Ich hatte allerdings auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen zweiten (gebrauchten) Satz 18" Mazda-Felgen (wie sie serienmäßig drauf sind) zu besorgen und da dann entsprechend 18" Winterreifen in 225/40 oder evtl. schmaler draufzuziehen.
Alternativ könnte ich mir auch 17" Enkei Yamatos in gunmetal mit 205er Reifen vorstellenAls Reifen hätte ich die Dunlop Wintersport oder Continental Winter Contact in Betracht gezogen.
Es soll auf jeden Fall was ordentliches drauf, keine Billigmarken.Was fahrt Ihr denn im Winter?
Weiß jemand, welche minimale Breite man auf den originalen Felgen fahren kann?
Ist es eine eher schlechte Idee, die 18" im Winter zu fahren?Habt Ihr ne Online-Shop Empfehlung für Reifen/Felgen?
Ich hab mal bei felgenoutlet.de gestöbert, sowie bei reifen.com.... Kennt Ihr noch andere empfehlenswerte und günstige Shops? -
Hi!
Bluetooth ist ja eigentlich recht immun gegen Störungen, weil die Frequenz mehrfach pro Sekunde gewechselt wird.
Mit einem anderen Handy (getestet mit 'nem Nokia C5) tritt das auch auf, wobei ich jetzt nicht sagen könnte, ob es damit mehr oder weniger häufig war.
Naja, die Klangqualität via BT ist eh relativ bescheiden - also werd' ich das unter "nette Spielerei" ablegen und weiterhin CDs brennen... -
HI!
Auf der Rückseite des Lenkrads ist scheinbar (ich hab's mangels Zeit mir noch nicht genauer angesehen) eine großflächige Plastikverkleidung angebracht, die zum klappern neigt, wenn man mit den Fingern drauf tippt.
Ich finde, das fühlt sich billig an und passt irgendwie gar nicht zum ansonsten recht schicken Lederlenkrad.Hat sich jemand schonmal damit beschäftigt und die Blende ruhig gestellt?
Ich denke, es sollte reichen, wenn man da etwas Schaumstoff oder sowas dahinterklebt; aber wie bekommt man das Teil ab?Danke schonmal!
Viele Grüße,
Sebastian
-
Das ist echt ärgerlich
Aber ich denke, mit ner Folie sollte es kein Problem mehr sein.
Die wird man zwar evtl. nicht ganz unsichtbar anbringen können, aber wenigstens schont man den Lack.Viele Grüße,
Sebastian
-
Hi,
ich habe ja auch den originalen von Mazda genommen; mit "Zubehör" meinte ich das Mazda Zubehör Programm.
Ich schau mal, ob ich heute nach der Arbeit ein halbwegs vernünftiges Foto davon machen kann, damit man sich das besser vorstellen kann.Ich werd versuchen, die Abdrücke wieder wegzupolieren und mir dann evtl. an der Stelle einfach nen schmalen Streifen transparente Schutzfolie draufmachen (lassen).
-
Hi!
Ich habe mir für den gelegentlichen Transport meines Fahrrads den Dachtträger samt Fahrradträger aus dem Zubehör gekauft (ja, das mag nicht das meistverkaufteste Zubehör für den MPS sein ;-).
Der Träger soll eigentlich nur gelegentlich zum Einsatz kommen, weshalb ich ihn auch nur nur im Falle eines Falles montieren möchte.
Ich habe den Träger jetzt bei zwei Gelegenheiten benutzt und stelle gerade beim abbauen fest, dass die Gummifüße, die auf dem Dach aufliegen, schon Druckstellen(?) im Lack hinterlassen haben.Ich denke, man kann das noch rauspolieren, aber irgendwie kann's das ja nicht sein.
Eigentlich habe ich mir den Träger gekauft, damit ich das Rad nicht innen im Auto transportieren muss und da womöglich noch irgendwas verkratze oder schnutzig mache.Kennt evtl. jemand das Problem?
Muss ich damit leben oder kann man da vielleicht irgendwas machen, um diese Abdrücke zu verhindern?
Gereinigt hatte ich die Auflagestellen und die Gummiteile natürlich vor der Montage.Viele Grüße,
Sebastian
-
Hi!
Erstmal danke für die Antwort!
Die Korrosionsklinik benutzt laut der Webseite Fluid Film bzw. Perma Film. Passt also.
Der Preis ist für die Arbeiten durchaus in Ordnung, denke ich.
Ich wollte halt ungern noch die ca. 500 EUR für die Hohlraumversiegelung ausgeben, wenn's eigentlich gar nicht notwendig wäre.
Andererseits hat man dann auch Ruhe und kann das Thema abhaken...Selber machen scheidet leider aus - dazu fehlt mir die Zeit und die Grube bzw. Hebebühne.
Naja, ich überleg mir das noch. So ganz dringend ist es ja noch nicht.
Und Winteralus/-reifen brauch ich auch noch... -
Hallo Zusammen!
Ich hätte auch mal ne Frage zu dem Thema...
Ich habe seit gut zwei Wochen einen nagelneuen BL, den ich ganzjährig fahren will.
Ich möchte daher zumindest eine Unterboden-Versiegelung machen lassen.In Sachen Hohlraumversiegelung bin ich mir noch unschlüssig.
Das sollte ja eigentlich werksseitig von Mazda schon gemacht worden sein - notfalls gibt es ja die Lack- und Durchrostungsgarantie.
Außerdem ist der Spaß ja auch nicht ganz billig...Lohnt sich die zusätzliche Hohlraum-Versiegelung denn überhaupt (in meinem Fall).
Ich will das Auto vielleicht 5 Jahre fahren und es sollte dann natürlich nicht überall anfangen zu gammeln.
Wie sind Eure Erfahrungen?Zu guter Letzt: kann jemand eine gute Werkstatt im Dortmunder Raum empfehlen, die diese Arbeiten gewissenhaft durchführt?
Ich habe bisher die Korrosionsklinik(.de) gefunden - dort hat man mir einen Presi von 750 EUR für UB+HR Versiegelung (Dauer 2 Tage) genannt.Viele Grüße,
Sebastian
-
Auf der Seite von mazdausa.com kannst Du das englische Handbuch herunterladen, falls Euch das weiterhilft...
-
Hallo Zusammen!
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines nagelneuen roten 3ers in Vollausstattung
Ich habe mein iPhone 4S mit dem Bose-Radio per BT gekoppelt und finde eigentlich die Möglichkeit ganz praktisch, Musik vom Handy über BT Audio abzuspielen.
Leider habe ich beim Abspielen regelmäßig (ca. 1x pro Minute) Störgeräusche, die sich wie Fehler in den MP3s anhören.
Falls jemand noch Musik-Kassetten kennt und weiß, wie sich ein Knick im Band anhört - so ungefähr würde ich die Störgeräusche beschreiben.
In den MP3s sind die Störungen natürlich nicht drin und bei Wiedergabe auf dem Handy über Kopfhörer tritt das Problem auch nicht auf.Kennt jemand das Problem? Liegt es am Radio oder am Handy? Kann man was dagegen tun?