WOT = wide open throttle = auf deutsch: vollgas. Dabei ist die Drosselklappe so weit offen wie es geht. Im Torque entspricht das nen Wert irgendwas mit 86% oder so.
100% gibts da wohl nicht, glaube ich meinte Manu.
Beiträge von messer0815
-
-
Zitat
Normalerweise egal, der Querschnitt muss gleich sein
das kann ich mir nicht vorstellen.
halte mal die OEM und die von Tunnern nebeneinander, dann siehste, was durchflussoptimierter ist. Die OEM hat bestimmt mehr Verwirbelungen, alleine durch die Ecken aun Aubuchtungen.
Hab auch die von CS, ist ok soweit. Merken tust du da nix großartig, hilft aber sicher im Gesamtbild.
Die von Copp hat gegenüber der von CS noch den Vorteil, das sie Silikonumschlossen ist, also die Ansaugluft noch kühler bleibt. Aber ob das was ausmacht weiß ich nicht.
-
OT: Chris, kannst du mir bitte sagen, welchen von den O2 Sensoren du im Torque für den Lambda Wert genommen hast (Equivalence Ratio)? Würde das gern vergleichen.Danke dir! OT
-
vielleicht weißt du das schon, aber du kannst auch die Einheiten von PSI auf BAR stellen im Torque.
hier ist mein Log übrigents, falls du mal vergleichen willst:
https://docs.google.com/file/d/0B_DrWA…yTmc/edit?pli=1 (man muss das XLS runterladen.)
wurde deiner Abgestimmt ? Deine AFR ist zuminest mal "fetter" als meine eingestellt, sehe ich in deiner Messung.
-
danke für den Hinweis, Walter !
-
am Sontag, um halb 5 rum, auf der Donaubrücke ulmer Innenstadt, schwarzer MPS BK mit NU-xx-xx und cooler Sonnenbrillensau am Steuer xDD
-
Moin,
danke schon mal für euer Comments !
Ihr müsst das xls von google runterladen, da ist der KR mit drin. (leider stellt der Online-View-Modus von google nicht die volle Breite dar). Der KR ist in der vorletzten Spalte.
Der KR Wert kommt dann bei mir da hin, was Manu sagte, so um die 0,1 rum. Und das auch nicht bei jedem Durchlauf des 4. Gangs. Benzin war übrigends 100 Okt von Shell. Glaube es war V-Power.
Wegen den AFR Werten war eben auch meine Vermutung, dass die nen bissel zu mager sind. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich mal hier gelesen, das man unter Last auf jeden Fall kleiner als 11,7 oder so was sein sollte. Das sind sie zwar, aber ich war da nur leicht in Sorge, weil ja dem Chris sein 6er wegem zu mageren Gemisch kaputt ging. Und Chris sprach ja sogar von 10,XX, was für ihn der korrekte Werte wäre.
Aber ich bin leider zu unerfahren, um das genauer zu beurteilen.
-
Hi Männers,
habe gestern abend mal geloggt mit der App+Plugin. Funktioniert gut mit Torque.
Insbesondere auch weil mich AFR Werte interessieren bzw. der Ladedruck. ( marko_mps hatte auch mal gefragt nach AFR vom Koch)
Was ich hier soweit weiß aus dem Forum zum Thema AFR, wäre ja bei meiner Koch-Abstimmung, der AFR Wert zu niedrig. Unter Vollast um die 11,7 - 11,9 ? Oder wie ist das ?
Nicht das mir bald der Motor um die Ohren fliegt. Das ist ja zu mager, wie ich hier so lese.Kann mir jemand noch was zum KR sagen ? Sieht das ok aus ?
Hab den 4. Gang genommen und dann von 2500 bis 6500 U/min und Bleifuß, so wie empfohlen.
Und dann noch die Fahrt durch die Stadt nach hause.Hier das Excel, ich hoffe, man kann was anfangen damit:
https://docs.google.com/file/d/0B_DrWA…yTmc/edit?pli=1
danke und Gruß, messer
-
Hey,
hab Torque + das Plugin Mazdaspeed 07-09 noch mal installiert aus dem Play Store und es funzt 1A.
Bekomme Werte für KR, einen zusätlichen AFR ( Actual AFR(A/F) ) zu den bereits vorhandenen AFR's (Air Fuel Ratio-Commanded, Air Fuel Ratio-Measured) und auch die BAT. Die IAT gabs auch ohne Plugin.
Nun muss ich mal bissel loggen.
Bei der vorigen Installation hatte ich es iwie hinbekommen, dass der geloggte Trip unter "MapView" zu sehen war. Das war ganz praktisch, um schon auf dem Handy eine grafische Darstellung der Werte zu haben.Das ist leider nicht mehr so. Dort wird nach dem Loging nichts mehr angezeigt obwohl die csv-Dateien orndungsgemäß unter "torqueLogs" auf der SD Karte liegen. Aber Torque legt nichts mehr in den versteckten Order leider, was man braucht um das der MapView funzt.
Aber ich stells dann mit Excel dar, ja geht auch.Vielleicht können wir ja mal die Werte später vergleichen.
Danke für Tips, Jungs und Gruß!
@borky: liegt die Darstellung der Kurven nicht auch an den Settings der Axen im Excel ? Oder wie hast das gemacht ?
-
sieht du das an den AFR-Werten, dass er zu mager läuft?
-
bei mir ist das problem, dass man ja unter "Manage extra PIDs" über "add predefinet set" die custom pits hinzufügen muss.
wenn
ich das mache, sehe ich leider trotz installierten Plugins nur z.b. die
Autos Toyota oder Ford, aber leider nicht Mazdaspeed.man naja,
zumindest die AFR Commandet und AFR Measured und IAT konnte ich unter
"select what to log" einfach auswählen und erhalte auch Werte.Die
BAT hatte ich jetzt mit den Werten OBD2 PID: 221723, Equation:
(B4*0.6239)–40 und deinem TIP "7E0" im OBD Header ausprobiert. ging leider nicht.Was machst du denn mit dem KR ? Das ist knocking retart oder ? hab ich leider auch nicht.
Hast du noch ne Idee, was ich wegen der BAT noch testen könnte ?
Die AFR wollte ich mal loggen, insbesondere, nach dem ich beim Abstimmen war.
Greetz!
-
Boah, wenn ich das schon lese !!!
mit dem Foto des Kilometerstandes machen bei der Abgabe ist ne gute Idee. Werde ich auch machen. Muß demnächst nämlich auch zum fMH, den Stoßfänger richten.
Wenn da 100 km mehr drauf sind auf der Uhr, kacke ich denen auf den Tisch....Finde auch, dass die Autohäuser oft arogant sind. Zumindest da, wo ich war. So nach der Art "...wir füllen schon immer 5,7 Liter rein, von einer Änderung wissen wir nix, was erzählen Sie da für Käse...."
Vielleicht könnten wir hier eine Art Liste machen von Mazda-Händlern, wo man schreiben kann, ob es da gut war oder nicht. Dann kann man nachschauen, ob man hingeht oder besser einen anderen sucht. So wie google macht mit Bewertungen von allem Möglichen.
-
Hi,
ich hätte eine Frage zum Torque. Hab die Pro Version mit dem Custom PID Plugin für den Mazdspeed3 2007-09.
Mich interessieren die Werte Ansaugtemperatur IAT und BoostAirTemperature BAT.
In den PIDs im Torque find ich allerdings nur eins mit Namen "Temperatur der Ansaugluft".
Wenn man diesen PID hinzufügt, erscheint er in der Liste der zu aufzuzeichnenden PIDs als "Intake Air Temperature", was ja das IAT sein sollte.Allerdings finde ich keinen PID, welcher der BAT entsprechen könnte.
Oder kann man die BAT mit Torque nicht ermitteln? Hat das jemand probiert?Thx und Grüße, messer
-
Hatte mal 2 mazda Werkstätten danach gefrag: In Backnag und Senden. Beide meinten, sie wüßten von nix, wäre schon immer 5,7 Liter gewesen.
Ich raff nicht, dass da jeder was anders sagt. -
Ich seh grade, das ich 2 mal das selbe Diagramm vom Koch drin hab, ich Held :wacko:
Konnte es editieren im original Post
Greetz
-
danke für den Trost, fanatic!
-
Ok, danke euch für die Meinungen ! Nun kann ich vielleicht beruhigter schlafen
Wie ich bereits sagte, war/bin ich mit dem Feeling ja auch zufrieden.
Mich hatte nur die Messung etwas gekratzt und vielleicht das Gefühl, dass nicht alles rausgeholt wurde. Aber Fakt ist, dass die Temp nach dem LLK ziemlich hoch war und dadurch Leistung verloren geht.
Werde nochmal die Ansaugtemperatur loggen und schauen.Und mal die Diagramme zu zeigen und mal zu schildern wir es war, ist ja auch für andere interessant.
-
ich wollte nix anderes als
1. Meine Erfahrungen mitteilen, wie es beim Mapping war, und danach! Auch als Anhaltspunkt für andere. Und ich meine, dass hab ich ausführlich aus meiner Laiensicht getan
2. Eine mögliche Erklärung erhalten, warum anscheinend andere fast standartmäßig nach dem Mapping mit 300 PS nach Hause gehen bzw ob eben mit Motor anders ist oder das Mapping nicht ausführlich gemacht wurde. (Was ich dem nettem HR. Koch keineswegs unterstelle!)Falls du mich damit meinst @ Edin. Bei allem Respekt!
-
@MPS-Fan: ok, danke dir! bin ja auch mit dem Effekt nicht unzufrieden, nur bissel mit der Papier
Marko: hab TorquePro+ PIDs für Mazdaspeed3 und werd das loggen und Rückmelden (Muss nur den Pid rausfinden, der für AMR steht)
@chemiker: 1100 Euro, -> siehe auch Website vom Koch Fahrzeugtechnik.
-
Hab natü nen Bild gemacht. Der Aufbau war wie auf dem Bild zu sehen:
Zwischen den Messungen war der Haube offen zum Abkühlen. Wenn gemessen, bzw abgestimmt wurde, war die Klappe zu und das Gebläse auf volle Pulle.
Kann ich die AFR über Torque auf Android messen ? Hab leider kein COPP oder ähnliches.