Tada
Wurde das geklebt? Also keine Dichtung?
Tada
Wurde das geklebt? Also keine Dichtung?
Huhu, ich sollte noch eine metallplatte mit Anschluß haben die die Maße der pcv Platte hat. Ich mach demnächst mal ein Foto davon.
Das wäre super, wenn du das machen könntest.
Danke dir
hallo Leute
Suche eine PCV Platte am liebsten wäre mir ein Upgrade lieber. Falls wer was hat kann sich gerne melden.
Grüße
Also am Lader zum Ladeluftkühler, an dem Schlauch war etwas Ölfilm drin. Ansonsten in der ASB ist das meiste drin, wie in dem Bild zu sehen.
dann kannst du genau da nun weiterforschen
Kommt bereits an der Ventildeckelbelüftung in den Ansaugschlauch Öl rein oder erst ab dem Ladeluftschlauch vom Turbo in den Ladeluftkühler??
Was für ein Lader ist da drin und welche Laufleistung?
Das Schubknallen ist natürlich nicht förderlich für die Laderwelle, das ist dir ja eh bewusst
Ich würde halt als erstes die Kurbelgehäusentlüftung wechseln. Am liebsten wäre mir ein anderer adapter wo ich auch ein OCC anschliessen kann. Vielleicht kann mir da jemand helfen ne Empfehlung zu geben.
So genau kann ich es nicht sagen wer den Lader bearbeitet hat, soll laut Vorbesitzer ein Upgrade S1 sein. Laufleistung ist auch nicht bekannt.
Ja das mit dem Schubabschaltung weiss ich das es nicht sehr gut ist für den Lader, aber auch ne Map ohne 😁 Aber wollte das unbedingt haben.
Mein erster Gedanke war halt, dass bei Serienstanddrehzahl der Unterdruck vor dem Lader zu groß ist und es aus dem Ventildeckel die ölige Luft in den Ansaugtrackt zieht und dann mitverbrannt wird. Das ist aber nur wenn der Wagen länger (paar Minuten, hätte ja bei dir gepasst) im Stand läuft. Gibt man dann kurz Gas bzw fährt los, ist das Phänomen weg.
Die Standdrehzahl wurde bei mir angehoben denke daher kann es nicht kommen.
Aber außer Turbolader fällt mir da echt nichts mehr ein. Kurbelgehäuseentlüftungsventil habe ich da liegen werde den auch austauschen.
Ich hab auch meiner Meinung nach ziemlich viel Öl im ASB und DK gehabt und auch an den LLK Schläuchen.
Hallo Leute,
Habe ein kleines Problem mit meinem Mops.
Und zwar habe ich seit einiger Zeit ein blaues Qualmen. Ich erkläre euch wie es abläuft.
Nach der Arbeit passiert es am meisten. Ich gehe zum Parkhaus und starte das Auto alles gut soweit. Leider dauert es etwas bis ich aus dem Parkhaus rauskomme. Dauert so ca. 10-15 min. Manchmal auch länger. Nun bevor ich aus dem Parkhaus rausfahre fängt es an leicht Blau zu qualmen und bei jedem Anfahren wird es mehr.
Wenn ich dann endlich aus dem Parkhaus raus komme gibt es nochmal eine Blaue große Wolke, das war es dann auch und dann passiert es bis ich zuhause bin nicht mehr. Fahre 30km von der Arbeit nach Hause. Auch unter Volllast habe ich keinen Blauen Rauch mehr, auch wenn ich mal an der Ampel stehe und wieder losfahre passiert nix mehr.
Also eher bevor der Motor richtig warm wird. Habe mal mit Torque das ganze beobachtet. Wenn die Kat Temperatur bei ca. 400 Grad ankommt fängt es an zu qualmen.
Was denkt ihr was es sein kann? Ich vermute das es der Turbolader ist. Sich leicht Öl irgendwo ansammelt und dann durch stop an go Fahrweise es dann zum blauen rauch führt.
Ölverlust ist eigentlich keine da so wie ich es beobachtet habe. Und falls es bsp. Die Ventilschaftdichtungen wären müsste es auch immer blau rauchen oder liege ich da falsch?
Habe mal paar Bilder eingefügt einmal Ansaugbrücke und von dem Bereich wo das PCV Ventil sitzt.
Danke euch schonmal für eure Hilfestellung.
Grüße
So Leute es gibt Neuigkeiten. Nach langem hin und her hab ich das Auto aufgebockt. Und dann die Stabilager etwas gelockert. So das ich den stabi bewegen kann.
Erst die rechte Seite dann die linke seite.
Musste dann feststellen das die Koppelstange unten am Stabi nicht richtig festgezogen war.
Habe dies festgezogen und siehe da. Kein polltern mehr.
Als es unter Spannung war ist es mir nicht aufgefallen das die locker ist habe auch etwas an der Koppelstange gezogen aber hab es nicht gesehen. Erst als die Stabilager gelockert waren.
Danke euch für eure Hilfestellungen
Querlenker werden normal auf Belastung, sprich am Boden festgezogen.
Nicht mit angehobenen Rädern...
Deswegen vllt??
In der Garage wird es etwas schwierig da hat man kein Platz um die festzuziehen. Denke auf einer Bühne wäre das möglich.
Bevor ich dies alles gewechselt habe hatte ich das nicht gehabt. Deswegen ging ich davon aus das die in Ordnung sind.
Stabibuchsen mal gleich miterneuern
Können die echt soviel ausmachen, wenn man den Rest erneuert hat?
An meinem rs hatte ich das mal weil ich beim fahrwerkswechsel den Stabiknochen nicht festgeschraubt hatte. Nur handwarm angezogen 🙈
Werde heute wohl das Auto wieder aufbocken und alles durchchecken. Aber bin sicher das ich alles festgezogen habe.
Beim Einbau von Querlenker und Koppelstange ist eigentlich auf nichts zu achten oder gibt es was spezielles zu beachten?
Guten Morgen Leute,
Habe an meinem Mops die Dämpfer, Koppelstange, Querlenker vorne ausgetauscht und alles wieder fest angezogen.
Nun hab ich gestern eine Probefahrt gemacht und habe nun ein Polltern an der Vorderachse die ich auch im Auto spüre.
Hat jemand vielleicht sowas schonmal gehabt und kann seine Erfahrungen teilen?
Ich bin mir sicher das alle Schrauben festgezogen sind. Habe es nach Werkstatthandbuch mit Drehmomentschlüssel angezogen.
Mir kommt es so vor wie, wenn es von der Stabistange kommt.
Grüße
Sorry Leute habe den Fehler jetzt gefunden. Steuergerät Kabel waren nicht richtig eingerastet daher kam der Fehler.
Mann muss doch zweimal drüber schauen ob doch alles fest sitzt.
Aber danke für eure Hilfe.
Hi Leute,
Habe ein Problem mit meinem 3er BL MPS.
Und zwar habe ich das Auto aufgebockt vorne um die ganzen Querlenker, Koppelstange, Stoßdämpfer usw. auszutauschen. Habe auch die Kühlflüssigkeit, Motoröl und Getriebeöl gewechselt.
Meine Bremssättel wurden auch komplett neue reingemacht und entlüftet. Hatte auch die Stosstange draußen.
Nun startet das Auto nicht mehr nach dem ich alles wieder zusammengebaut habe und das Auto aus der Garage fahren wollte.
Habe auch die Batterie komplett mit einem Ladegerät geladen ist ein CTEK MXS 25A.
Wurde auch Vollgeladen aber das Auto startet immer noch nicht. Orgeln tut es aber starten tut er nicht. Fehlermeldungen gibt es auch keine.
Kennt vielleicht jemand das Phänomen?
Danke schonmal
Hallo Leute,
Suche die Stoßstangenhalter für vorne mit den folgenden Teilenummern.
BBN6500T1
BBN6500U1
Hat vielleicht die jemand rumliegen der es nicht braucht?
Oder wo bekomme ich diese Teile am schnellsten her ohne lange Wartezeiten ?
Bei mir ist an beiden 1 Nippel gebrochen und dadurch schlägt es die Stoßstange immer wieder an den vorderen Ecken raus.
Danke euch schonmal für eure Hilfe
Grüße
Emrah
Oh sorry total vergessen fahre einen BL und ohne Stiffy.
Braucht man dazu Spezial-Equipment?
Meinst du eine Sicherung IM Steuergerät?
Man braucht einen VCM2 Programmer für den Mazda. Und die passende IDS Software.
Die Schlüssel musste ich nochmal codieren, weil ich die Wegfahrsperre an dem anderen Steuergerät freischalten wollte.
Die Sicherung war im Motorraum nicht im Steuergerät.
War unter der Bezeichnung PCM. Sind mehrere mit PCM deklariert war nur der eine durch bei mir.