Beiträge von Eraser23

    Aber es ist das was ich meinte.Ich glaube das ich dich vor ein paar Monaten mal in Meerane gesehen habe. Dein Auto kommt mir irgendwie bekannt vor. :winking_face:

    Das kann sein wenn wir Mal ne Runde fahren kommt man hier und da Mal vorbei einen silbernen BL sehe ich immer Mal auf der Autobahn A4 sonst sind MPS eher selten bei uns in der Gegend aber ab und zu sieht man Mal noch einen. :smiling_face:

    Heute bzw. Gerade eben ca.20.15 Uhr in Callenberg nen roten BK gesehen sehr schick ist in die alte Fabrik eingebogen. Das wäre dann MPS Nummer 3 in Callenberg.

    Kann sich ja gern Mal melden wenn er hier ist. :smiling_face:

    Meine Anfrage an Sachs-Performance:

    Hallo,

    Ich habe mal ein paar Fragen zwecks der an mich versendeten Kupplung.

    1) Ist es Normal dass das Kupplungspedal nach dem Wechsel der Originalen Kupplung auf die Performance Kupplung weicher ist?

    2) Was genau wurde an der Kupplung verändert im Vergleich zum Standard die Frage ergibt sich da meine Werkstatt die Kupplung ausgepackt hat und meinte es ist ein Original Sachs-Automat und eine LUK Scheibe bei welcher die Beläge nicht getauscht wurden sondern ebenfalls Original sind. (der alte Automat welcher ausgebaut wurde hatte ebenfalls die Nachstellung für den Verschleißausgleich)
    Da stellt sich für mich die Frage was wurde geändert bzw. ist hier eventuell eine Falschlieferung passiert ?

    3) Warum wird eine LUK-Scheibe verbaut wenn doch Sachs diese selber Herstellt ?


    So nun wie versprochen die Antwort von Sachs-Performance:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Bezugnehmend auf Ihre Email:
    Da bei serienmäßigen XTend/SAC Kupplungen nicht der Anpressdruck erhöht werden kann, ist diese grundsätzlich nicht schwerer zu bedienen
    als die herkömmliche Serienkupplung. Hier kann eine ´frische´ Kupplung durchaus auch leichtgängiger sein. Der Automat, wie Ihre Werkstatt
    korrekt realisiert hat, ist Serie bzw. nicht modifiziert.
    Generell arbeiten LuK und ZF SACHS u.a. auch im Kupplungsbereich zusammen. D.h. es ist völlig normal, das Sie bspw. in einem SACHS Karton
    eine, der SACHS-Qualitätstandards entsprechende, LUK-Kupplung vorfinden oder aber auch umgekehrt (SACHS Kupplung im LUK-Karton).

    LuK bzw. die Schaeffler Gruppe hat sich durch die ein oder andere Übernahme zu einem der weltweit führenden Belaghersteller positioniert.
    Die Kupplungsscheibe wurde mit einem performanten, organanischen Belag von LuK/Schaeffler versehen, der gegenüber Serie u.a. einen
    höheren Reibwert aufweist. Auf der Scheibe dürfte neben dem "SACHS"-Service- und Datumstempel auch die entsprechende Belagkennung
    ("B8080-S") stehen. - Diese Informationen können Sie nochmals detailiert innerhalb der Artikelbeschreibung im Shop nachlesen.

    Also sollte darauf geachtet werden das die Bezeichnung mit dem "S" wie oben stehend ebenfalls darauf steht. (in meinem Fall gehe ich davon aus das alles i.O. ist da die Kupplung ja bereits verbaut ist)

    Ja das Ausrücklager sah aus wie nach mind. 150tkm hat er gemeint und so hat es auch geklappert.
    Ums genauer zu sagen hat der Vorbesitzer alles in Arsch bekommen Kupplung, ZMS, Ausrücklager alles hinüber...

    Aber es konnte nichts von einer Modifizierung festgestellt werden er hatte extra mal ne original LUK Scheibe daneben gehalten und meinte die haben keinen unterschied aufgewiesen.

    Zudem frag ich mich wieso eine LUK Scheibe verwendet wird wenn Sachs doch selber welche herstellt ?

    Mach ich, ich habs nur von meinem Werkstatt-Mensch der meinte die hätte ich dir auch bestellen können.
    Richtig stutzig bin ich gewurden als ich die Kupplung getreten habe und die so weich ging.

    Ich melde mich sofort sobald ich Antwort habe...

    Ich habe sie direkt bei Sachs-Performance bestellt das Problem ist halt ich habe sie nicht mal zu Gesicht bekommen da ich sie direkt in die Werkstatt hab liefern lassen aus Zeitgründen. und nun das Weichere tretverhalten irritiert mich schon irgendwie habe die dann gestern gleich angeschrieben mal sehen was da kommt. wenn sie die falsch geliefert haben können sie gleich mal 200€ wieder rausrücken...

    So Auto ist wieder in der heimischen Garage und funktioniert alles wieder soweit einwandfrei nach Austausch des ZMS und der Kupplung was mich jedoch etwas irritiert hat ist das mir mein Werkstatt-Mensch gesagt hat das die jetzt verbaute Sachs-Performance Kupplung nur aus nem ganz normalen Kupplungsautomat, Ausrücklager und ner LUK Scheibe bestand.
    Hat die bei euch schon mal jemand verbaut?
    Zudem ist die Kraft die ich zum Treten der Kupplung benötige jetzt geringer als vorher mit der Original Kupplung sollte diese nicht schwerer gehen ?
    Egal was und wo ich bis jetzt gelesen habe irgend wie hat sich bei allen die Kraft erhöht die benötigt wird das Pedal zu treten daher hab ich jetzt Sachs erstmal angeschrieben nicht das die ne stink normale Standard Kupplung geschickt haben...

    Ansonsten läuft er und zieht auch wieder vernünftig durch.
    PS.: Die alte Scheibe war dermaßen Tot das es ne mehr viel bis zum zerbröseln gebraucht hätte unverständlich wie man das in 43tkm schafft bzw der Vorbesitzer mit 32tkm

    Naja das mit dem ZMS hab ich hier im Forum auch schon gelesen naja ma sehen wie es dann mit dem neuen wird...
    Öl habe ich jetzt auch getauscht in 5W50 und einen separaten Ölkühler mit verbaut der ab 80° das Öl Kühlt ich denke da habe ich schon mal ein wenig vorgesorgt das es nicht mehr zu warm wird und lange strecken Heizen tuh ich von haus aus nicht ist dann höchstens mal wenn man nen Porsche ärgert aber das sind mal 2 Autobahn Ausfahrten und dann ist auch wieder gut wenn man den vernascht hat. :grinning_squinting_face: :ninja:

    Um so tiefer man sich in die Motoren-Geschichte einliest könnte man denken der ganze Motor an sich inkl. aller Anbauteile ist ein einziger Produktionsfehler...

    - Turbos gehen reienweise hoch
    - Zylinder fackelts weg
    - Injektoren produzieren ab 50tkm nur noch gülle
    - ZMS gibt einfach den geist auf
    - Motor an sich ist der Thermischen Belastung garnicht gewabnet (Motoröl wird zu Heiß)
    - etc.

    So hab ja ne weile nix von mir hören lassen so das Problem ist nun sehr vermutlich gefunden nach dem er in der Werkstatt auseinander genommen wurde zum Kupplungswechseln... Das Zms war ausgeschlagen und die Kupplung ausgeglüht die Frage wie kann soetwas nach 43tkm passieren ist mir unbegreiflich....

    Das hab ich noch nicht getestet werde es bei Gelegenheit mal testen aber ich glaube ja.

    Was ich da aber nicht verstehe warum man beim anfahren da absolut nichts merkt ich kenne das von meinem 323F damals das er dann beim Gang-wechsel anfängt zu ruckeln speziell in den unteren Gängen das habe ich ja hier garnicht nur wenn ich mit Turbolast fahre manchmal ab 0,5 Bar manchmal auch erst später oder eher.

    Oh gute frage ich glaube im 5 oder 6 Gang war das.
    Jap solange ladedruck voll angezeigt wird war ich auf dem Gas. Aber Kupplung habe ich ja auch bereits getestet und die würgt selbst bei 2500rpm und 0bar den Motor ab.

    So also ich hab ihn mal auseinander genommen so weit ich es konnte...

    - Schläuche i.o.
    - LMM gereinigt
    - Blow Off kontroliert nichts auffälliges
    - Zündkerzen alle i.O.

    Und hier noch ein neues Video zu beachten Sekunde 11 und ab Sekunde 26 (da sieht man ganz deutlich wie der Motor hoch dreht und dann zurück geht in diesem Moment entsteht ein leichter Druckabfall von ca 1,2 bar auf 1 Bar hier ersichtlich (in der Sekunde 3 danach bin ich vom Gas gegangen): Video

    Ich Schau mal ob ich es noch mal schaffe da ich ihn z.Z. nicht fahre aus angst ihn weiter zu schädigen...

    Aber mir ist noch was weiteres eingefallen kann es auch der LMM sein. Hatte da schon mal jemand einen defekten beim BL (hatte ich noch bei keinem Mazda um ehrlich zu sein)

    So ich hab jetzt erstmal ein Upgrade Kit für de Hochdruckpumpe bestellt aber ich werde das Gefühl ne los das es daran ne liegt.
    wenn man auf den Fehler ne kommt das kann einen ja wahnsinnig machen ich werde wo noch mal den LLK abbauen und das Hitzeblech vom Turbo und noch mal auf schlauch-suche gehen.

    Für weitere Ideen bin ich immer offen...

    Also man kommt ja mal total bescheiden dort ran, das Gestänge sitzt fest hat nur geringfügiges Seitenspiel mehr konnte ich jetzt nicht testen wie testet ihr die denn um die Funktion zu testen?