Beiträge von Andy83MPS

    Hallo leute,

    wollte mal nachfragen welche lambdasonde für die gemisch-anfettung/abmagerung zuständig ist bzw. gerne mal kaputt geht und falsche werte liefert was dann zu leistungsverlusst führt?

    ist es die sonde vor dem kat also beim turbo oder nach kat richtung 2ten kat?

    würde mir eine neue lambdasonde bei streetunit bestellen aber alle beide sind doch ein wenig teuer!

    danke für eure hilfe!

    grüße
    andy

    ich hatte als erstes upgrade die EBC TG bremsscheiben + Yellowstuff klötze verbaut!, damit hat sich das bremsverhalten massiv verschlechtert!

    habe dann die yellowstuff klötze gegen den Ferrodo-Performance klotz getauscht und jetzt ankert es ordentlich und das fading kommt auch später als bei oem!

    auch wenn die EBC-scheiben ned so schlecht sind wie ihre klötze würd ich trotzdem davon abraten!
    im großen und ganzen sehr enttäuschend für den preis! :thumbs_down:

    ich würd sagen am günstigsten wär es nur einen guten klotz zu verbauen wie den Hawk-HPS oder Ferrodo-Performance!
    bremsscheiben würd ich auf jeden fall geschlitzt nehmen aber nicht gelocht da diese wenn es sich nicht um teuerste qualität handelt zu rissbildung neigen!

    stahlflex und gute bremsflüssigkeit ist natürlich von vorteil, aber der klotz ist entscheidend meiner meinung nach!

    @ILJA: danke für deine antwort, hasst mir sehr geholfen, auf dich ist verlass! :thumbs_up:

    martin: ebenfalls danke, das mit der lambdasonde hab ich auch schon überlegt, hab auf der anderen platte von einem gelesen der ebenfalls keine leistung hatte weil der lambda falsche werte brachte und das ding viel zu fett war!
    meiner säuft auch wie eine kuh, genemigt sich jetzt 14-15L wenn ich ihn trete!
    das werd ich nach der steuerkette mal überprüfen, vielleicht bekomme ich wo gebrauchte sonden! :thumbs_up:

    @SUAT und SPACE: danke, es freut mich für euch das ihr es in die moderation geschafft habt! :grinning_squinting_face:

    ihr seit die besten, bin froh euch um raht fragen zu können!

    space: LMM scheint ok zu sein!

    ach ja hab ich vergessen zu erwähnen:
    der alte lader den ich ausgebaut habe war verdichterseitig voller abgasruhß (luftseite), auch aussen am gehäuse wo abgasturbinengehäuse und verdichterturbinengehäuse aneinander geschraubt sind waren ruhßspuren welche auf eine undichtigkeit hinnweißen!
    das wellenspiel der beiden lader war annähernd gleich, der alte hatte etwas mehr als der den ich dann verbaut hab!

    die 2te fehlerquelle war das der unterdruckschlauch-nippel vom SRI welcher zum grimmspeed geht ned festgeschraubt war wodurch ebenfalls etwas falschluft gezogen werden konnte, wenn auch nur gering!

    im anhang ein bild der verdichterturbine des alten laders:

    hallo leute, hätte eure hilfe gebraucht:

    ich war ja vor kurzem am prüfstand und hab viel zu wenig leistung gehabt, hab deshalb jetzt den turbo gewechselt und die steuerkette kommt auch noch drann diese woche!

    mir ist aufgefallen das ich trotz des anderen laders immer noch
    unterschiedliche max-ladedrücke habe, also quasi jedes mal volllast
    beschleunigen einen anderen LD-Peak! mal sind es nur 1,15bar dann sinds
    wieder 1,2bar und manchmal sogar 1,25bar dann geht er auch wie die
    hölle! das ganze geht soweit das wenn ich z.b. 2 gänge voll
    durchbeschleunige am 3ten gang nur 1,15bar LD habe und wenn ich dann in
    den 4ten schalte auf einmal 1,25bar LD, dann zieht der 4te sogar fast
    besser als der 3te gang vor dem schalten!
    noch dazu hab ich auch klopfen in den unteren drehzahlen so von 2000-3000RPM wenn ich in dem bereich volllast gebe!
    fakt ist aber das er seit dem lader-umbau besser zieht als vorher!

    1.warum schwankt bei mir der LD druck so auf volllast??????????
    (glaub ned das es am turbo liegt, der sah neuwertig aus beim
    einbau)
    2. ist das normal das der max LD ned immer gleich ist bei volllast???
    3. kann es sein das mein alter lader schwankungen hatte und wir
    das mit abgestimmt haben, wodurch es jetzt eine neuerliche
    anpassung bedarf damit der max-LD jedes mal vollgas gleich ist?
    4. ist das klopfen bei den niedrigen drehzahlen normal?

    bräuchte ratschläge damit ich weiß wo ich als nächstes ansetzen muss wenn sich nach dem wechsel der gelängten steuerkette wieder nix ändert!

    danke schon mal
    grüße
    andy

    Hallo Leute,

    Freue mich in diesem Forum dabei sein zu dürfen und stelle mich kurz vor!
    Ich heiße Andreas Stadler und komme aus Oberösterreich, Beruflich bin ich Schwer/LKW-Fahrer! Habe die letzten 7Jahre
    mit dem Bau und fahren von Rennmotorrädern verbracht! Da die liebe aus dem Motorradsport zu
    Japanischen Fahrzeugherstellern geblieben ist, wurde es dann ein 3er
    MPS!

    Grüße
    Andy


    Tuning:

    Aktuelles:
    324 PS / Leistung
    431 NM / Drehmoment

    Fahrwerk-Räder-Bremsen:
    Brock B26 Felgen / 8J -18Zoll ET48
    225/40 R18 Federal RS-R Semi-Slick Bereifung
    D1 Spec Lug-Nuts
    Schippan Spurverbreiterung mit Radzentrierung VO 3mm / HI 5mm pro Rad (Sonderanfertigung)
    H&R Tieferlegungsfedern VO25mm-HI25mm
    Bilstein B8-Sprint Dämpfer (gekürzte Version)
    Domstrebe VO (Sonderanfertigung)
    EBC-TG Bremsscheiben HI/VO
    Ferodo DS-Performance Bremsklötze VO/HI Ferodo Premier
    Bremssattel Rot lackiert HI/VO
    Hell Stahlflex-Bremsleitungen
    ATE SuperBlueRacing-Bremsflüssigkeit

    Motor-Getriebe-Auspuff:
    Grimmspeed-Solenoid (Boostcontroller)
    Corksport-TM/Intercooler + Eigenbau-Rahmen
    Corksport-SR/Intake
    Corksport-Turboinlet
    Corksport-Airbox + Eigenbau RAM-AIR System
    Corksport-Schlauchkit/LLK
    Hydroshield
    GFB-Blow off Valve incl. Whistler
    Autotech-Hochdruckeinspritzpumpe
    Eigenbau-Motorbelüftungsdrossel (Fix)
    Ölfilteradapterplatte (Sonderanfertigung für Zusatzanzeigen)
    Roar Catback Auspuffanlage 2,75" (Sonderanfertigung)
    CP-E Downpipe 3,00" mit 300 Zellen-Rennkat
    CP-E Motorhalter HI (Street-Version)
    Ingalls Stiffy Engine Torque Damper
    JBR-Shortshifter Stage2
    MTC-Abstimmung
    ACT-Clutch+EMS-Flywheel
    AGR-Verschluss
    Liqui Moly Synth/Race-Tech GT1 Motoröl 10W60

    Innenraum:
    Zusatzanzeigen für Ladedruck-Öltemperatur-Abgastemperatur
    Din-Schacht Anzeigenhalter im Armaturenbrett
    Fußmatten mit MPS Schriftzug
    Mazdaspeed Handbremshebel-Überzug
    JBR-Schwergewichtsschaltknauf
    Base-Bushings
    Tempomat nachgerüstet
    Scangauge2 (OBD-Datenlogger)
    Mazdaspeed - Emblem

    Karroserie-Anbauteile:
    Scheinwerferblenden
    Leuchmittelupgrade Komplett (HI/VO)
    Silver-Vision Blinker
    Chrom Kennzeichenträger
    Kleine Antenne
    Heckklappe gecleant
    Heckwischer gecleant
    Seitenleisten entfernt
    US/Mazdaspeed-Heckspoiler
    US-Nebelleuchte
    Radkästen HI Gebördelt
    Tom"s(PALME)-MPS Aufkleber (Motorhaube)
    Mazda-Emblem VO Schwarz lackiert
    Neulackierung

    Sonstiges:
    Typisieren
    Spur /Sturz einstellen
    Getriebe-Revision
    Tausch-Turbolader
    Neue Lambdasonde
    Steuerketten-Revision

    In Vorbereitung:
    Scheiben tönen
    Unterer OCT

    In Zukunft:
    BNR-Stage3 Turbolader
    Motorenupgrade
    Steedspeed-Krümmer
    D2 Big Brake-Kit
    DG-Motorhaube


    Weitere Bilder siehe hier:
    https://www.mazda-mps.de/index.php?page…#profileContent