Beiträge von stephan-jutta

    Ich habe die teure Anschlussgarantie nicht abgeschlossen und das Geld in einen Lader mit besserern Lagern von TZB (Stage 2) gesteckt.
    Wenn der org, Lader kaputt geht bekommt man gegen eine Zuzahlung ( je nach Laufleistung) wieder den gleichen Schrottlader in neu eingebaut. Irgentwann ist die Anschlussgarntie zu Ende, ich habe immer noch den org. Schrottlader drin und muss wenn er wieder defekt ist doch das Geld ausgeben das ich direkt am Anfang in Stage 2 gesteckt habe.

    Durch das lesen hier habe ich wieder etwas für die Frontscheibe gelernt. Meine Seitenscheiben habe ich bei Lackversiegeln mit Liquid Glass gleich mitgemacht. Das auspolieren ist etwas schwierig aber sonst hat es gut gekappt und hält nur schon seit 2 Monaten. An der Frontscheibe würde ich es damit nicht ausprobieren

    Schlechte Reifen sollte man wirklich nicht weiter fahren. Aber wenn man es schon macht gehören sie wie hier schon geschrieben auf die Vorderachse. Früher hat sich mal der Mythos verbreitet das man die schlechten Reifen nach hinten macht um mit den guten vorne merh Grip zu haben. Mittlerweile weiss man aber das die Hinterachse bzw, die Bereifung an der Hinterachse für die Spurstabilität bei weitem wichtiger ist wie etwas mehr Grip vorne.
    Ich habe das mal selber in der Praxis erlebt. Bei meinem MR2 mit Hinterradantrieb und unterschiedlichen Reifenbreiten Vorne und Hinten konnte ich ja nicht wechseln. Bin dann mal mit wenig Profil nach Bayern gefahren. Auf dem Rückweg war ich unter der Verschleissgrenze.
    Der Wagen fuhr sich bei trockener Strasse so wie sonst bei extrem Regen. Schwammig instabil.
    Seitdem kommen die guten Reifen immer nach hinten und ich fahre meine Reifen nicht mehr bis zu letzten Rille runter

    Bei mir sah es auch so aus. Habe dann die Spur einstellen lassen. Beim Spurvermessen sagte mir der "Schrauber" das mein rechtes Vorderrad übertrieben gesagt anstatt geradeaus leicht nach rechts fahren will. Nach den Einstellen war alles wieder OK

    Ich habe die in all den Jahren die Erfahrung gemacht das Kleinwagen aus Japan besser sind wie die von VW,Ford ,Opel. Fahre im Moment einen Corolla Coupe-Benziner, der war bei Kauf 10 JAhre alt hatte laut Vorbesitzer null Rep. Ich fahre ihn nun 6 JAhre ohne Rep. Gesamtlaufleistung 210000 KM. Alternativ wäre z:B: auch ein 5 Jahre alter Kia nicht schlecht. Der hat 7 Jahre Garantie, somit hätte man noch 2 Jahre nd wäre auf der sicheren Seite. Aber das ist ja auch Geschmackssache

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ohne Worte

    Habe heute den CX5 von meinem Vater in Inspektion gefahren und hatte ein interessantes Gespräch bei Mazda. Es ist wohl so das Mazda Autos einmalig fertigstellt, was aber nicht heisst das es sie in Serie gibt oder auch Autos haben die sie hier nicht verkaufen. Als Beispiele wurde mir der Mazda DEMIO genannt der hier als 2 WD verkauft wurde und in Japan als 4 WD af dem MArkt war. Viele Winzen und Bauern aus dem Bergland haben dannach gefragt aber er wurde hier nie verkauft. Bei meinem Händler ist Mazda Deutschland vor Jahren sogar mit einem fertigen MX5 MPS vorgefahren den es dann nie gab. Genauso gibt es auch einen 3 er MPS, aber ob er in Serie geht weiss niemand.
    Die Argument dagegen , wenn ein neues Auto in einem Land die Zulassung bekommt sind "Hürden" wie Crashtest, Abgasgutachten usw. zu nehmen. Diese Kosten viel Geld. Ist man nun in den Chefetagen von MAzda der Meinung das die Verkaufszahlen für das Modell gering sind und der zu erwartende Gewinn zu klein (keiner von uns weiss wieviel Gewinn ein Modell einspielen muss) wird es nicht erscheinen.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt

    Ich habe die Goldtimer als Klappenanlage drunter.
    Die Erbauer solcher Anlagen werden zwar gute Beziehungen zum Tüv haben, aber jede Anlage ist eine Einzelabnahme.
    Wenn deine Anlage perfekt gemacht ist und den "richtigen" TÜV findest sollte es per Einzelabnahme auch Eintrag gehen

    Aber Zulieferer wie Bosch usw. sitzen nicht in China. Vielleicht kauft die Autoindustrie da auch ein aber dann ehr solche Teile wie Plastiktüröffnerhebel die aussehen wie Chrom oder solche Teile. Aber nichts hochwertiges.
    Man zwar sparen aber das sieht meiner Meinung nach so aus das z.B. ATE der Zulieferer für Bremsscheiben ist, dann bekommt man diese Bremsscheibe bei Mazda mit MAzdastempel für 100 euro und bei ATE in Erstausrücterqualität eben ohne MAzda Stempel für 75 Euro. Aber eben nicht in China für 37 Euro