Beiträge von stephan-jutta

    90 95 0166 HJS. Zu dieser Kat wurde mir vom HJS Techniker (nicht die normale Telefonistin) geraten. Ich habe ihm gesagt für welches Auto , das es für eine 3 Zoll Anlage ist und das es der einzige Kat ist. Zusätlich habe ich noch gefragt weil die PS Angabe für den kat niedriger angegeben ist wie die Leistung meines MPS.

    Die Antwort war das einer der besten Kats für Tuningfahrzeuge ist und er wesentlich mehr kann wie angegeben.

    Nico86 hat seinen Kat auch durch HJS ersetzt als er noch einen MPS gefahren hat und ist der Meinung das der beste Kat ist

    Auch wenn ich mit meiner Meinung etwas alleine stehe, Seat ist bestimmt ein gutes Auto und gute Motoren mit Potential, ich persönlich finde nur das Design mega konservativ/langweilig. Nur noch übertroffen von VW.

    Mazda baut im Moment schöne Autos leider ist da nicht der richtige Motor drin.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung und die muss nicht kompartiebel sein

    Die originale Bat. hat 7 Jahre gehalten und das obwohl der Wagen in den letzten 3 Jahren im Winter nur einmal pro Monat bewegt wurde (steht in der Garage). / Jahre finde ich schon seht gut.

    Aber so kenne ich es von allen Japaner 2xDaihatsu, 5xMazda, 2xToyota. Das beste Ergebniss hat mein Toyota MR2 gemacht,da habe ich die erste Bat nach 10 Jahren getauscht und das Auto stand immer draussen

    Danke für die Antworten. Habe bei AUTOBATTERIE billiger .de geschaut. Dort habe ich dann die noch etwas stärke

    EA654 Exide Premium Autobatterie

    entdeckt. Diese habe ich dann über Idealo.de noch günstiger gefunden wie bei Autobat.billiger.

    Werde die mal ausprobieren, habe in meinem "Autoleben" keinerlei Erfahrung mit dieser Marke.

    Nochmals danke

    Illegal ja, Vitamin B ,Arschkrichen nein. Auto abgeben 20 euro mehr wie normal zahlen. Auto abholen mit TÜV und AU. Auch wenn ich es heute nicht mehr brauche

    Ja Du das ist alles gut und schön. Nur das Salzwasser ist ja nicht das Problem.

    Wenn die im Winter nur Salz streuen würden, würden die Autos nicht so rosten.

    Das Problem sind die Chemikalien, z.B. Harnsäure, die greift extrem Metall an, sowas hast im Meerwasser nicht.

    Das muss alles beigemischt werden, das es noch bei -20° flüßig ausn LKW kommt.

    Auch dagegen scheint es ja zu wirken da meine Werkstatt damit schon Jahre lang Oldtimer macht die nicht rosten und unsere Autos in der Familie rosten auch nicht.

    Wie schreibst du......wenn die im Winter nur Salz streuen würden, würde die Autos nicht rosten. Das ist nicht dein Ernst. Nehme ein Stück Metall (kein Edelstahl -unsere Autos sind auch nicht aus Edelstahl) und lege es draussen in den Regen. Dann rostet es ohne Salz ,ohne allem nur mit Wasser/Feuchtigkeit. Ein an einer STelle nicht versiegelter Wagen entspricht meinem "Vorschlag". Es ist billiges Blech das dann keinen Schutz hat und feucht wird.

    Oder anders, wenn du schreibst das das alles im Meerwasser nicht ist, warum rosten dann Metallteile im Meerwasser?????

    Das Perma ist auch dauerhaft kriechfähig und wenn unlackierte salzwassergeflutete Schiffsausgleichstanks nicht rosten ist ds für mich ein gutes Argument. Eine höher Belastung wie einen 365 Tage 24 Stunden Salzwasserangriff gibt es nicht.

    Soll nicht heissen das Mike Sanders nicht auch super ist.

    Ich persönlich halte nur noch mehr von Perma aus eigener Erfahrung. mein beiden Toyotas haben 18 bzw. 19 Jahre NULL Rost gehabt und mein MPS ist nach fst 8 Jahren auch noch komplett rostfrei. Zudem ist Perma günstiger weil es unekannter ist .

    Oder du brauchst jemand der sowas Eingetragen hat. Hatte mal einen Bodykit am Toyota, der kam aus Japan ohne Papiere. Es gab aber jemand in der Schweiz der den Bodykit in der Schweiz eingetragen hat. Mit einer Kopie der Eintragung hat der TÜV es mir auch eingetragen

    Mike Sanders ist sehr gut aber wesentlich günstiger ist Perma Film/Fluid. Das war ein Tip von meinem Schwarer der Schiffahrtmotoren Ing. ist. Die setzen das ein in den Ausgleichstanks die permanent Salzwasser drin haben. Ist wesentlich billiger. Habe es seit 8 Jahren in meinem MPS - der hat Null Rost

    Ich bin mit dem TZB Stage 2 sehr zufrieden. Der läuft mit etwas über 320 PS seit mehr als 70000km und bekommt auf der Autobahn Abends/Nachts nach Bayern zu Schwiegereltern mehrere Stunden Highspeedorgien