Hallo,
kennt jemand eine gute Werkstatt die eine Mike Sanders Hohlraumversiegelung in Baden-Württemberg anbietet?
Gruß Artur
Hallo,
kennt jemand eine gute Werkstatt die eine Mike Sanders Hohlraumversiegelung in Baden-Württemberg anbietet?
Gruß Artur
Mike Sanders ist sehr gut aber wesentlich günstiger ist Perma Film/Fluid. Das war ein Tip von meinem Schwarer der Schiffahrtmotoren Ing. ist. Die setzen das ein in den Ausgleichstanks die permanent Salzwasser drin haben. Ist wesentlich billiger. Habe es seit 8 Jahren in meinem MPS - der hat Null Rost
Du kannst ebenfalls nach TimeMax Werkstätten Ausschau halten.
Du machst mit allen 3 Systemen bzw. Herstellern keinen Fehler.
Hab selbst auch FluidFilm und PermaFilm drin.
TimeMax war damals sogar Testsieger
Mike Sanders ist sehr gut aber wesentlich günstiger ist Perma Film/Fluid.
Guter Tipp! Wir nutzen auch Fluid Film zusammen mit Perma Film und sind sehr zufrieden damit!
Ich bin auch davon begeistert. Die Ergebnisse- Null Rost deit Jhren an allen Autos sprechen für sich
Ich nehme auch immer Mike Sanders Fett in meinen Autos.
Der Vorteil, wenn man zb mal etwas schweißt verrinnt das Fett im Sommer wieder, bzw kriecht immer wieder in alle Ritzen/Falze. Am Unterboden nehme ich das High Temp Wachs von Innotec.
Das Perma ist auch dauerhaft kriechfähig und wenn unlackierte salzwassergeflutete Schiffsausgleichstanks nicht rosten ist ds für mich ein gutes Argument. Eine höher Belastung wie einen 365 Tage 24 Stunden Salzwasserangriff gibt es nicht.
Soll nicht heissen das Mike Sanders nicht auch super ist.
Ich persönlich halte nur noch mehr von Perma aus eigener Erfahrung. mein beiden Toyotas haben 18 bzw. 19 Jahre NULL Rost gehabt und mein MPS ist nach fst 8 Jahren auch noch komplett rostfrei. Zudem ist Perma günstiger weil es unekannter ist .
Ja Du das ist alles gut und schön. Nur das Salzwasser ist ja nicht das Problem.
Wenn die im Winter nur Salz streuen würden, würden die Autos nicht so rosten.
Das Problem sind die Chemikalien, z.B. Harnsäure, die greift extrem Metall an, sowas hast im Meerwasser nicht.
Das muss alles beigemischt werden, das es noch bei -20° flüßig ausn LKW kommt.
Das Problem sind die Chemikalien, z.B. Harnsäure, die greift extrem Metall an, sowas hast im Meerwasser nicht.
Das muss alles beigemischt werden, das es noch bei -20° flüßig ausn LKW kommt.
Da muss ich mal was zu dem Thema einbringen... Das flüssigtaumittel ist nur Wasser und Salz, sogenannte Sole, welche von einer Anlage hergestellt und hoch konzentriert wird.
Ist bis ca. -5° streufähig, danach nur mit zusätzlichem Salz.
Der Harnstoff ist zur reduzierung der abgaswerte.
Ausbildung bei einer Autobahnmeisterei
Is auch scheissegal, denn FluidFilm und PermaFilm halten dennoch was sie versprechen. Mike Sanders hat mitunter den nachteil, dass es nicht griffest wird nach aussen.
Bei FF/PF hast du nen griffesten Aktivrostschutz.
Wiegesagt man macht mit allen 3 von mir genannten Marken nix verkehrt
Dann ists nicht die Harnsäure sondern irgend ne andere Säure dies beimengen (mir fällt der Name grad nicht ein), die alles rosten lässt, selbst verzinkte sachen und Alu setzt Weißrost an, jedenfalls ist das bei uns in Österreich so.
Warum sollte Mike Sanders auch ne Haut ansetzen? Ich nehms nur fürn Hohlraum, am Unterbodn is nicht so gut geeignet.
Kann man aber auch nehmen aber eben deswegen gibts bessere Lösungen
Bei TimeMax gibts auch verschiedene Viskositäten. Glaube auch ne ziemlich feste, die sich dafür eignet.
Obwohl mir so is, als wenn MikeSanders auch 2 oder 3 verschiedene Viskos anbietet.
Ich kenns von ner Doku der Autobahnmeisterei so, dass manchmal Calcium-Sole beigemischt wird für Blitzeis.
Ja Du das ist alles gut und schön. Nur das Salzwasser ist ja nicht das Problem.
Wenn die im Winter nur Salz streuen würden, würden die Autos nicht so rosten.
Das Problem sind die Chemikalien, z.B. Harnsäure, die greift extrem Metall an, sowas hast im Meerwasser nicht.
Das muss alles beigemischt werden, das es noch bei -20° flüßig ausn LKW kommt.
Auch dagegen scheint es ja zu wirken da meine Werkstatt damit schon Jahre lang Oldtimer macht die nicht rosten und unsere Autos in der Familie rosten auch nicht.
Wie schreibst du......wenn die im Winter nur Salz streuen würden, würde die Autos nicht rosten. Das ist nicht dein Ernst. Nehme ein Stück Metall (kein Edelstahl -unsere Autos sind auch nicht aus Edelstahl) und lege es draussen in den Regen. Dann rostet es ohne Salz ,ohne allem nur mit Wasser/Feuchtigkeit. Ein an einer STelle nicht versiegelter Wagen entspricht meinem "Vorschlag". Es ist billiges Blech das dann keinen Schutz hat und feucht wird.
Oder anders, wenn du schreibst das das alles im Meerwasser nicht ist, warum rosten dann Metallteile im Meerwasser?????
Ja passt schon wir reden aneinander vorbei.
Ravensburg auf der mike sanders seite sind doch die partner aufgeschrieben
die alles rosten lässt, selbst verzinkte sachen und Alu setzt Weißrost an, jedenfalls ist das bei uns in Österreich so.
Ja, so ist es!
Warum sollte Mike Sanders auch ne Haut ansetzen? Ich nehms nur fürn Hohlraum, am Unterbodn is nicht so gut geeignet.
Also ich nehms fürn Unterboden. Hab damit z.B. die schon angerostete HA vom Xedos komplett "eingepackt".
Nach 1-2 Jahren war vom Hellbraun nix mehr zu sehen, es war nur mehr Dunkelbraun bis Schwarz. Kommt daher, da es Staub aus der Umgebung anzieht wie ein Magnet Eisen! Es war dann griffest, aber weich natürlich noch immer (ist ja der Vorteil).
Ich hatte auch selbst im Hochsommer keine Fettflecken unterm Auto....
Obwohl mir so is, als wenn MikeSanders auch 2
Ja, 2 gibt es.
Ravensburg auf der mike sanders seite sind doch die partner aufgeschrieben
Da war ich gestern. Die wollen 2000 € dafür.. ist mir echt viel zu viel
Danke für den Hinweis.
Muss ich mal schauen ob es sowas hier in der Umgebung gibt.
Das sind irre Preise. Was ich den Forem gelesen habe liegt es mit Perma bei 800-1000. (mein Preis ist nicht representativ weil ich mit dem Junior Chef der Lackierwerkstatt befreundet bin zahle ich 300-500 je nach Autogrösse)