Beiträge von stephan-jutta

    Ich fahre zum ersten mal Goodyear Eagle F1 nachdem der letztes Jahr bei vielen Test immer unter den ersten 3 war. Muss sagen für den Alltag ein Hammerreifen (für Rennstrecke gibt es bessere). Die Wasserverdrängung ist Mega. Ich konnte im Regen noch nie so hohe Geschwindigkeiten sicher fahren

    Scheinen ja echte Experten zu sein,lach. Hättest ja mal eben googlen können und denen die Bilder zeigen

    Es ist ein Sauger ohne Aufladung, der im Teillastbereich wie ein DIesel arbeitet. Soll so um die 190 PS haben. Da wird nicht viel rauszuholen sein. Bei Mazda kommt kein "Geschoss" mehr das Tuningpotential hat.

    Selbst beim Diesel bekommt der neue 3er nicht mehr den 2,2 mit 150 PS ,der dann mit Tuning auf 210 PS gebracht werden konnte sondern nur noch den neuen 1,8 mit 115 PS.

    Optisch finde ich den neuen (in Genf vorgestellt) CX30 klasse, aber auch da sind nur die Motoren vom neuen 3er drin.

    zu dem hier geschriebenen- nimm doch den alten Motor im neunen 3er,.......................... dann aber ohne TÜV.

    es gab einen VW Bus mit Porsche Motor und einige andere Autos die Motoren aus anderen Marken verbaut hatten. Alle mit TÜV. Das geht also..............wird nur sehr viel kosten

    Die Waschanlagen funktionieren aber das Ergebniss hält nur sehr kurz.Wir haben hier eine Waschanlage die mit Polymer als Versiegler arbeitet. Kommt das Auto aus der Waschanlage ist der Lack MEGA,Es glänzt fast noch mehr wie ein Neuwagen. Hält aber nur 1-2 Tage. Wenn man den Lack versiegelt sollte man es schon von Hand machen. Dazu gibt es viele Mittel/Möglichkeiten. Fast alle bieten nach Fertigstellung ein schönes Bild. Der grösste Unterschied besteht in der Haltbarkeit.

    Ich persönlich habe erst sehr gute Erfahrung mit Liquid Glass gemacht und bin später auf das Nachfolgeprodukt "Legend" umgestiegen. Nachteil ist das der Erstauftrag aufwendig ist. Das Auto muss sauber sein sollte wenig Kratzer haben (vorher polieren) weil man diese sonst einschliesst, dann muss man es mit IPA (Alkohol) abwischen damit der pur fettfreie Klarlack vorliegt. Dannach Legend auftragen (da muss man auf nichts aufpassen,also auch für ungeübte geeignet) wenn es getrocknet ist nachwischen und das Auto am besten an einem heissen Tag in die pralle Sonne stellen damit es aushärtet. Am nächsten Tag eine zweite Schicht auftragen und wieder aushärten lassen. Hält bei Handwäsche 4-6 Monate.

    Vorteil von dem Versiegler, man kann jederzeit nach einem erneuten waschen (ohne Wachs oder Zusätze) mit Alkohol abwischen und eine neue Schicht Legend auftragen.

    Bin damit sehr zufrieden.

    Spiele aber mit dem Gedanke ml eine Ceramic Versieglung zu machen oder machen zu lassen. Die hält mehrer Jahre bei Handwäsche. Lässt man die Ceramic Versieglung machen ist es aber recht teuer. MAcht man sie selber muss man schon etws geübt sein weil das auftragen sehr gleichmässig sein muss

    Habe keine Bilder aber ist nicht schwer. schau mal in den Motorraum und suche nach einer Raute wo die Ecken abgerundet sind. Links und rechts ist eine Schraube drin , hinten kommt ein Röhrchen raus. Alles ist silber.

    Ich fahre nun 34 Jahre Auto, bisher hatte ich 1x eine kleine Beule und ca. 5 x eine kleine "Katsche" im Lack. Für solche Fälle lege ich jeden Monat 10 Euro weg und habe einen Lackierer der mir einen Sonderpreis macht. Habe mit ihm vereinbart- wenn ich etwas zu lackieren habe fahre ich da vorbei und er ruft mich an wenn mal wenig zu tun ist (kann schon mal ein paar Monate dauern). Da ich ihm dann die "Lücke" fülle bekomme ich unschlagbare Preise

    Nachdem uns nun schon das 2. Mal in 2 Jahren einer auf unserem angemieteten Stellplatz ans Auto gefahren ist (beim letzten mal ein anderes Auto, diesmal hats den MPS erwischt) habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich das Auto irgendwie überwachen kann

    deine Worte- hörte sich aber sehr nach zu Hause an.

    Ich hatte in meinen 34 Autojahren zum Glück bisher nur 2x einen kleinen Lackabplatzer in der Türe- ein anderer hatte wohl seine Tür zu weit aufgemacht