Achso okay, ich dachte nur wegen den beiden kabeln. Hatte kurz angeklemmt und hat nich funktioniert. Muss man da was einstellen vorher ?
Beiträge von Cr4cK3r
-
-
Ist zufällig gerade jemand da, der mir sagen kann wie die Lenkradfernbedienung angeschlossen wird ?
Lg
-
So Männer, ich hab eben mit einem Sehr freundlichen Mitarbeiter von Eonon über den LiveChat geschrieben. Der teilte mit mit, dass sie letzte woche ein paar Systemfehler hatten und ich evtl deshalb keine Mails bekommen hab.
Er hat sie mir dann netterweise nochmal geschickt und sie ist auch tatsächlich angekommenJetzt kann ich die Sendung verfolgen und muss mich nicht wundern dass das Teil noch nicht da ist. Wurde nämlich erst am Dienstag verschickt und ist derzeit in Köln
Also ist das wochenende wohl doch noch gerettet
An der stelle nochmal Danke an MPS3_Tom für die Hilfe bei der ganzen Aktion und an scy Natürlich auch nochmal en danke.
Lg Cr4cK3r
-
MPS3_Tom dein Beitrag macht mir Mut Da fällt mir en halber Stein vom Herzen, ich meine, die Lieferzeit darf ja gern auch mal en paar Tage mehr betragen, aber als scy eben sagte ich hätte E-Mails bekommen müssen war ich davon überzeugt, dass bei mir, wie meistens etwas schief gelaufen sein muss. Aber wenn das bei dir ja auch so war bin ich wieder etwas beruhigt.
Supportzeiten sind von 2-11 Uhr. Hab sowieso Nachtschicht da kommt mir die Zeitverschiebung grad gelegen
Ich wart dann Jetzt erstmal auf die Antwort der E-Mail die ich heut Abend an die Adresse die du mir gegeben hast geschickt habe und sollte da heute Nacht keine Antwort kommen, probier ichs übern SupportChat.
Danke für die mühe MPS3_Tom und scy !!
Ich halt euch aufm laufenden
Lg Cr4cK3r
-
Den Support habe ich eben angeschrieben. MPS3_Tom hat mir die Kontaktadresse gegeben. Ich bin mal gespannt was da zurück kommt.
Ich habe absolut keine Email erhalten. Das ganze scheint mir nun doch ziemlich suspekt.
Naja, da muss ich wohl mein freies wochenende doch anders gestalten. Schade drum.Ich danke dir scy für deine Infos !
-
Hmmm okay das ist ja dann umso merkwürdiger. Aber gut das du das sagst. Die ganze sache macht mich jetzt doch etwas stutzig ? -.- Dann wird da wohl noch nichts verschickt worden sein -.-
-
Hi Scy !
Leider habe ich so eine email nicht bekommen Liegt wohl daran, dass ich mich blöderweise nicht dort registriert habe sonder per PayPal Fast CheckOut bezahlt habe. Also Theoretisch haben die keine E-Mail Adresse von mir.
Lg
-
Weißt du zufällig in welchem Land die Email bearbeitet wird ? Zwecks der Zeitverschiebung wäre das noch Interessant.
-
Okay werd ich gleich mal machen.
Danke für deine schnelle Hilfe und für die Adresse, ich meld mich mal nochmal sobald ich ne Antwort hab -
Bestellnummer hab ich in Paypal drinne stehn. Kann ich mit der was anfangen ?
-
Doch Telefonnummer und Lieferadresse hab ich über Paypal angegeben. War dort auch vermerkt das die Telefonnummer verlangt wird.
Passt mal wieder, bei allen geht das ganze gut und bei mir gibts schwierigkeiten.
-
Na das wär ja Super, danke !
Jetzt muss das Teil nur noch kommen. Hab jetzt morgen vor 1 woche bestellt.
Allerdings ohne mich zu Registrieren. Hat das noch jemand von euch so gemacht ? Blöderweise kann ich so den Status der bestellung nicht einsehen -
Moin Moin Leuts,
ich hab mir das D5151 am Donnerstag auch bestellt. Ich hab mir jetzt überlegt, den Original Navibildschirm raus zu schmeissen und einen anderen 7" Screen mit besserer Auflösung und nem Anschluss für externe geräte da rein zu setzen und diesen dann an das Eonon zu hängen.
Jetzt müsste ich nur wissen, ob das D5151 das Videosignal einfach geklont ausgibt, oder ob man da bspweise über den Videoausgang am Radio das Navi laufen lassen kann und auf dem Radio selber dabei noch alles Normal sehen bzw nutzen kann ?
Weiss darüber einer zufällig bescheid ?
Denn sollte das nur geklont funktionieren, lass ich das OriginalNavi lieber drinne und spar mir die arbeit.Ich dank euch schonmal und liebe grüße
-
Heute Abend, ca 21:05 Uhr auf der A623 richtung Saarbrücken ein Grauer? BL mit dem selben KZ wie ich "NK-MP-***"
Auch hier angemeldet ?Lg
-
Tolle sache mit dem Video Falc09
Danke, dass du dir die mühe gemacht hast, jetzt ist die GoPro auch mal eingeweiht
Also mit dem Whistler hört sich das ganze schon sehr geil an.
Du sagst jetzt, dass dus fürs video weiter aufgedreht hast als im Alltag.Wie siehts denn im Alltag vom geräuschpegel her aus ?
Ist das GFB im Alltag, wenns richtig eingestellt ist, sprich ohne verlust von fahrkomfort, besser zu hören als bsp.weise en Forge welches bei Modifiziertem Ansaugtrakt montiert ist ?Wenn man überlegt, durch die Doppelöffnung geht ja beidseitig nur halb so viel durch, weshalb sich das Geräusch doch theoretisch auch in der lautstärke halbiert ?
Bei einer reinen Re-Zirkulation und dem entsprechenden Luftfilter sollte es doch gleichgut oder unter umständen besser hörbar sein, weil die KOMPLETTE luft aus einer öffnung strömt ?
Entschuldigt meine vlt dumme frage aber ich habs da noch nicht so mit dem thema
Lg und nochmal, super dass du dir die mühe mit Video gemacht hast Falc
-
Moin Moin,
danke dass du extra en Bild rauf geladen hast Falc09
Is ja eigentlich nichts besonderes vom Aufbau her so en Aufsatz.
Wahnsinn was da en paar langlöcher und ne etwas andere Strömungsgeometrie ausmachen!Faktum müsste man sich dann nen Aufsatz drehen und auf das Gebohrte loch anpassen, was das ganze dann schon wieder "komplizierter" macht.
Schade, also wird aus der Überlegung wohl leider nichts wirklich effektiv brauchbares
-
Fände ich auch Falc09.
Genau das ist Allerdings das Problem.
Ich hätte zwar noch mein OEM, möchte mir jedoch mein Forge nicht versauen nur um einfach so mal en bissjen zu experimentieren. Dein Beitrag klingt aufs erste ja auch nicht sehr zuversichtlich Falc09Jetzt da du die sache mit dem Geräusch ansprichst, bezüglich des einfachen Loches welches sich beim GFB schon ohne Aufsatz kaum bemerkbar macht bzw nach nichts klingt ( en furzendes Auto will ich jetzt nicht soooo unbedingt :D) , sieht es denke ich auch eher schlecht aus, Soundtechnisch durch einfaches Bohren etwas aus dem Forge raus zu holen.
Da fiel mir als ich deinen Beitrag gelesen hab direkt ein, dass sich ein Kumpel von mir vor kurzem in seinen Focus ST, dass ein paar Beiträge vorher erwähnte Offene Forge eingebaut hat.
Wie man auf dem Bild sieht, sind da ja auch nur einfache Löcher über den Umfang verteilt.
Bei ihm klingt das tatsächlich eher nach einer Colaflasche, welche man Öffnet, nachdem sie die Treppe herunter gefallen ist als nach einem BOV.
Also mein geschmack wäre das definitiv nicht. Da fehlt der Druck im Sound wie du schon selbst erwähnt hast.
Deshalb sagte ich auch schon zu ihm er soll mal 2-3 löcher davon abdichten Testweise um zu sehen ob en besserer Klang dadurch entsteht, weil der höhere Luftdruck beim entweichen durch weniger Löcher eigentlich einen anderes Geräusch erzeugen müsste ?
Er hatte aber kein Bock das ganze nochmal auszubauen. Scheint beim Focus doch um ein vielfaches Komplizierter zu sein als bei uns.Dennoch würde mich das Ergebnis interessieren
Was ist denn an diesen Aufsätzen bei deinem GFB so besonders ?
Liegt es da einfach an der Trompetenform das da mehr raus kommt ? Oder liegen da noch irgendwelche "leitbleche" im querschnitt der Öffnung ? -
Danke für deine schnelle Antwort
Natürlich dürfte das Loch nicht Sonderlich groß sein, vlt sogar eher mehr als 1 Loch in kleinerer Form, um sich langsam ran zu tasten ?
Es Sollte wohl insgesamt deutlich unterhalb der größe des Ausgangsdurchmessers auf der Rezirkulationsseite liegen.Herrscht denn eigentlich auf der Rezirkulationsseite ein Unterdruck ?
Oder dient der Verschlussstopfen für den Schlauch welcher bei einen Geschlossenen BOV für den MPS im lieferumfang enthalten is ledeglich dazu keinen Schmutz in den Ansaugtrackt zu bekommen ?Sollter dort ein Unterdruck vorhanden sein, so müsste dass doch den weg der Luft hinsichtlich des geringsten Wiederstandes begünstigen ?
-
Einen schönen Freitag Abend
Ich les hier ja immer so einiges über Verschiedene BOV, habe selber ein Forge V1 verbaut und bin am überlegen auf ein GFB umzusteigen weil ich doch gerne en kleines bissjen mehr Zisch hätte. Bin mein Forge testweise mal einen Tag Offen gefahren, was sich echt super angehört hat, leider aber zugleich, wie hier ja auch schon oft beschrieben, der Karren echt mies lief. Aber ich wollte halt eben für mich selbst wissen, wie sich die Sache auf das fahrverhalten auswirkt um mir von allem ein bissjen besseres Bild zu verschaffen. Die mischung aus dem Zischen und dem Forge V1 typischen "Pfeifen" hat mir trotzdem echt richtig gut gefallen.
Aaaaber, eigentlich wollte ich etwas ganz anderes ansprechen und zwar folgendes:
Ich bin nicht gerade en Fachmann was das Thema anbelangt, ich weiss ledeglich dass man zb. am GFB das Verhältniss der Öffnung zur Rückführung durch drehen einstellen kann.
Jetzt zu meiner Frage, rein aus Interesse.
Was wäre denn, wenn man ein geschlossenes BOV welches wie bsp.weise das Forge V1 aufgebaut ist modifizieren würde ?
Mal angenommen man würde an der Richtigen stelle in der Richtigen größe ein Loch ins Gehäuse Bohren und die kanten natürlich Sauber entgraten, sodass kein Abrieb am Kolben entstehen kann ?
Prinzipiell hätte das doch die selbe Wirkung wie sie beim GFB vorhanden ist, jedoch ohne Einstellmöglichkeiten versteht sich.
Oder ist die Funktionsweise eines Einstellbaren BOV anders, als ich mir das vorstelle ?
Wenn mich jemand über die auswirkung einer solchen bearbeitung bzw die korrekte funktionsweise eines DoppelPort BOV's aufklären könnte, wäre ich sehr dankbar.
Lg Cr4cK3r
-
Naja nachdem ichs jetzt ca. Zum 5 mal gelesen hab is mir doch glatt aufgefallen, dass der 15. Hochzeitstag wohl eher schlecht zu Dom passen sollte
Ich schiebs mal auf meinen langen anstrengenden Tag