Beiträge von Ravefreak

    Also der Ladedruck ist geloggt (Intake Manifold Pressure (Bar)). Und ich bin stolz auf meinen K04, daß er den eingestellten Ladedruck von 1,2 Bar bis in die höchsten Drehzahlen, auch bei längeren V-max Fahrten, hält. :smiling_face:

    Verbaut habe ich u.a. ein Corksport Power Series SRI mit TIP und Airbox, Corksport TMIC, GFB-BOV, Racepipe. Die MAF-Werte könnten schlechter sein! :grinning_squinting_face:

    Was bedeutet STFT & LTFT ? Manchmal sollte man vielleicht auf die Idee kommen, diverse Abkürzungen auszuschreiben! Nicht jeder kann mit jeder Abkürzung etwas anfangen! :loudly_crying_face:

    Nee. Es sollen Motoren mit deutlich über 300 PS werden. Desweiteren wird vielleicht der 3er MPS Allrad haben. Wollen wir es hoffen.
    Falls es wider erwarten keine neuen MPS's geben wird, wird mein nächstes Auto der neue Subaru WRX STI.

    Zitat von 4lotusexige

    Ich hoffe das stimmt nicht da 200 PS bißchen wenig sind und das ein kräftiger Rückschritt aus meiner Sicht ist.

    Ach guck an. Glück gehabt.

    Jetzt wo Du es sagst, ich habe dir vorhin im Nachbarforum geantwortet. Am Öl liegt es definitiv nicht.
    Ich tippe auf die Steuerkette (Spanner am Anschlag).

    Hi

    Du solltest konkretisieren. Der 3er MPS ist (vielleicht) etwas instabil (ist er das?) bei 250km/h. Ihr habt vermutlich nur die 215er Asphaltschneider :grinning_squinting_face: drauf? Beim 6er MPS fühle ich selbst bei fast 260 km/h (GPS) wohl und sicher (245er Reifen).

    Wie heißt es doch so schön? Frau am Steuer = Ungeheuer! :grinning_squinting_face: Andererseits ist es ziemlich cool, wenn eine Frau keine Angst vor hoher Geschwindigkeit hat. Allerdings hätte ich keine ruhige Minute, wenn eine Frau mit meinem MPS 800km (Hin- und Rückfahrt) unterwegs wäre. Zum Glück werde ich nie in diese Verlegenheit kommen, da meine Frau keinen Führerschein hat und sie ihn auch nicht machen wird. :face_with_tongue: :thumbs_up: Ich Glücklicher. :winking_face_with_tongue:

    Über eines müssen wir aber nochmal reden. 1h15min. für 400 km? Nie und nimmer!

    Also ich beim 6er habe mit Allrad natürlich nie Schneeketten gebraucht. :smiling_face_with_sunglasses: Es hängt meines Wissens (auch) von den Felgen ab, ob Du Schneeketten montieren darfst oder nicht. Ich fahre auch im Winter schicke Alufelgen (ATS Comet) und da sind Schneeketten verboten. Wie es bei den Original Mazda-Alus aussieht, weiß ich nicht. Gegebenenfalls mal den FMH fragen.

    Ansonsten natürlich Obacht mit dem Gaspedal. Nicht, daß Dir die Kettenglieder um die Ohren fliegen! :grinning_squinting_face:

    Schönen Winterurlaub.

    Also ich persönlich wußte nichtmal, daß da Muttern aus Kupfer (sicherlich KupferNickel, sonst wären sie zu weich) verwendet werden. Dafür gibt es für mich nur eine logische Erklärung. Eine CuNi Legierung kann nicht rosten. Somit wird man diese Muttern bei Bedarf leichter losbekommen.

    Kann natürlich auch andere Gründe haben.

    Gesendet von meinem Dell-Laptop mit Windows 7 :grinning_squinting_face:

    Zitat von Manu

    Dann würde ich nochmal lesen, da ging es tatsächlich rein um den Komfort. Und solange das OEM-Ventil dicht hält...gibt es technisch nicht viele Gründe um auf ein Drittanbieter-Ventil zu wechseln.

    Hallo

    Also wenn ich richtig lese, hieß das Thema "6 GG, Leistungsverlust mit offenem BOV" ???. :kissing_face:
    Ein offenens BOV zähle ich schon, wenn es nur 30% geöffnet ist. :winking_face: Und selbstverständlich gibt es keinen wirklichen Grund das OEM BOV rauszuhauen, wenn es denn wirklich auch bei deutlich über Seriendruck dicht hält.
    Du selbst behauptest, daß sich das OEM BOV am komfortabelsten fährt. Ich hatte aber damals nach dem Umbau keinen Unterschied gemerkt.

    Zitat

    Und das mit dem Flattern war nur ein Hinweis meinerseits, da meines Wissens nach ein GFB baulich keinen Fluttersound erzeugt was auf eine Stauung der
    Luftsäule und Drücken auf den Lader hinweist...und das ist schädlich.
    Wenn jetzt jmd. sagt "Jawohl, daß GFB erzeugt baulich Flutter-Sounds"...OK...wenn aber nicht...dann ist das ungünstig.

    Genaugenommen kann ich nichtmal 100%ig sagen, ob dieses Geräusch, was sich wie ein Flattern anhört, tatsächlich vom BOV kommt. Könnte auch vom SRI kommen. Es tritt auf, wenn ich meinetwegen beim Beschleunigen bei, sagen wir, 3000.....3500 U/min. das Gas wegnehme ohne vollständig vom Gas zu gehen. Dann ist das Geräusch zu hören. Kann sonstwas sein. Hört sich geil an und hat meinem Motor samt Turbo in all der Zeit (bis jetzt) nicht geschadet.

    Zitat

    Aber ich habe nicht das Ziel mich jetzt hier mit dir zu streiten. Ich sehe das hier immer noch als reine Diskussion und nicht "Streiterei"..möchte ich auch nicht :winking_face:

    Na zum Glück. :smiling_face: So streitbar, wie es vielleicht rübergekommen ist, bin ich nämlich garnicht. Ich lasse mich grundsätzlich immer gern eines Besseren belehren.

    Zitat

    Bei mir hat das GFB geflattert bei 3 Umdrehungen. Fahre jetzt wie die meisten ca. 1,5 und es flattert net. Könnte Manu schon recht haben

    Wie meinst Du das? Bündig und dann 3 Umdrehungen rein? Das wäre definitiv zuviel (hart) gewesen! Ich hatte es anfangs bündig und dann 1 u. 1/4 Umdrehung rein. Jetzt habe ich es höchstens noch eine Umdrehung (nach bündig) rein, und somit weicher als Du es eingestellt hast.
    Wie gesagt, meines erzeugt schon leichte Ablaßgeräusche, wenn ich beispielsweise bei -0,3 Bar vom Gas gehe. Beim Vollgas-Durchbeschleunigen und schnellem Hochschalten ist das "Zisch" nicht mehr wirklich zu hören. Ein Turboloch habe ich dann auch nicht.

    Das GFB-BOV hatte ich aber noch niemals (nichtmal zum Testen) voll aufgedreht. Mir war von Anfang an bewußt, daß das dann nicht wirklich gut für den Motor bzw. für die Performance (Anfetten) sein kann. Aber bei leicht geöffneten BOV mach ich doch fast eine Wette, daß sich das nicht auf die Beschleunigungswerte niederschlägt.

    Schönes Wochenende
    Rolf

    Zitat von marko_mps

    ... sollte man die g/s über den kompletten verlauf betrachten nicht nur den peak...


    Schon klar. Wobei, meiner bescheidenen Meinung nach, der Luftdurchsatz zwangsläufig auch drehzahlabhängig sein muß und dort seine höchsten Werte finden wird, wo der Motor die höchste Leistung abgibt. Oder?
    Und klar, je kälter die Lufttemperatur, desto höher MAF FLOW Wert.

    Hast du den Thread gelesen? :confused_face:

    Denke schon. Beim Lesen hatte ich eher den Eindruck, daß hier verallgemeinert wurde. Nichts geht über das OEM-BOV usw.

    Na....dann lasse Dich korrigieren. :smiling_face: Mein BOV erzeugt sogar schon leichte Ablaßgeräusche, wenn ich im noch negativen Bereich des Ladedruckmessers den Gang wechsle. Es ist mit absoluter Sicherheit nicht zu hart eingestellt! Eher etwas zu weich, aber immernoch so, daß es völlig dicht ist.

    Zitat

    Das liegt aber weder am BOV noch am Intake selber, sondern eher daran daß das CS SRI mit einem Silikonschlauch ausgestattet ist.


    Nee. Ich habe selbstverständlich eine Turbo Inlet Pipe aus Metall! :winking_face:
    Im 6er MPS ist sowieso mehr Ruhe als im 3er. Wenn ich die Fenster runterlasse hört man natürlich auch was, aber eben völlig unspektakulär.

    Demnach (bei x 1,25) hätte ich bei 283g/s über 350 PS ? :face_with_rolling_eyes: Sehr grob. Dann passen eher die 1,16. Mit der Stock-Software lag der Wert so bei 220....225g/s, was bei 1,15625 ziemlich genau 260 PS bedeutet. Mit dem Hypertech, was ja ca. 20 PS mehr Leistung verspricht, lag der Wert um die 245g/s herum. Mit dem Reflash 2.0, welches ich vor Ewigkeiten als überaus freundliches Geschenk von Ilja und Lars erhalten habe (immerwieder Danke dafür), lag der Wert bei bis zu 283g/s. Rechne ich das mit 1,15625, bin ich bei 327 PS, was ich mir bei meinen Tunings durchaus vorstellen kann und auch glauben mag. :thumbs_up:

    Wenn mich jemand fragt (natürlich auch ungefragt :grinning_squinting_face: ) reibe ich ihm immer 320 PS unter die Nase! :thumbs_up:
    Scheint ja zu passen.

    Hi

    Also ich fahre schon Ewigkeiten ein etwa 30% geöffnetes GFB BOV. Es macht gut Zisch und der Komfort ist gegenüber der OEM-Plastikdose keinen Deut schlechter. Komplett offen hatte ich es nie. Da ich ebenfalls ein CS Power Series SRI mit Airbox verbaut habe, kann ich natürlich sehr wohl beurteilen was man da hört! Nämlich fast nichts. Mir ist es jedenfalls bei weitem nicht laut genug. Und bei einer ca. 30%igen Öffnung des BOVs "fließt" auch genügend Luft zurück. Ich hatte jedenfalls bis heute noch nie eine Fehlermeldung deswegen. Beim GFB kann man die Vorspannung der Feder ganz bequem stufenlos einstellen. Ich habe es bei mir so eingestellt, daß es in bestimmten Situationen ein schönes Flattergeräusch macht. Mein Ladedruck beträgt 1,2 Bar und wird bis in die höchsten Drehzahlen gehalten. Soll heißen, daß das BOV natürlich dichter als dicht ist. :smiling_face:

    Wenn es darauf ankommt, kann ich meinen MPS absolut ruckfrei bewegen. Beim Durchbeschleunigen, also Drehzahl bis in den roten Bereich und dann superschnell schalten, gibt es praktisch auch kein nennenswertes Turboloch.

    Schon putzig. Bevor ich mir damals das BOV zugelegt habe, gab es endlose pro BOV Diskussionen...wie toll es doch gegenüber der OEM-Plastikdose wäre (nicht nur wegen besserer Dichtheit), und jetzt soll es plötzlich nur noch Nachteile haben??? Na!
    Der einzige Nachteil ist, daß man sich nicht unbedingt von der Rennleitung erwischen lassen sollte.
    Aber sonst.....kann natürlich jeder nach seiner Fasson glücklich werden. :winking_face: Ohne BOV? Ohne mich! :grinning_squinting_face:

    Beste Grüße

    Zitat von mps 3 micha

    ich weiß, der thread ist 1000 jahre alt...

    was ich eigentlich wissen wollte: mein ersatzschlüssel liegt seit drei jahren im schrank und wird nicht benutzt da ich den wagen alleine fahre. daher ist diese Batterie seit langem tot. kann der dann auch seine codierung vergessen

    Hallo

    Auch wenn seit 1000 Jahren keiner geantwortet hat, wird der Schlüssel auch in 1000 Jahren ohne Batterie seine Codierung nicht vergessen.
    Also keine Sorge. :smiling_face_with_sunglasses:

    Aha. Danke. Ich weiß nicht, ob ich den genommen hätte. :upside_down_face: Bei dem, was Du jetzt noch reinstecken mußt, hättest Du sicherlich auch für etwa 10K € einen "Besseren" bekommen! Aber ich weiß... hätte, hätte, Fahrradkette. :grinning_squinting_face: Nun mußt Du fei das Beste draus machen oder auf den nächsten Hagel warten. :winking_face:
    Ich wünsche Dir trotzdem maximale Erfolge beim Beheben der Schäden.

    Ein schönes Wochenende.

    Hallo

    8600,-€. Naja, das sind so die Preise für einen doch schon in die Jahre gekommenen 6er MPS. Wieviel Km hat er denn schon runter? Was hat er für äußerliche Schönheitsfehler? Vermutlich Steinschläge auf der Motorhaube?

    Viel Freude mit Deinem 6er MPS. Es ist wirklich ein geiles Auto, welches mir bei Gasgeben immernoch ein kräftiges Grinsen ins Gesicht zu zaubern vermag. :thumbs_up:

    Grüße

    Meines Wissen beinahe. Die Matte im MPS ist ca. 8mm (oder waren es 11mm?) kürzer. Demzufolge muß er meines Erachtens geringfügig anders sein.
    Vor dem MPS besaß ich den "normalen" 2.3er Mazda 6 und wollte von dort die K&N Matte in den MPS mit "rübernehmen". Die ging zwar mit ach und Krach rein, später habe ich dann aber gelesen, daß die für den MPS kürzer ist. Es gibt sie tatsächlich in unterschiedlicher Länge. Solltest Du also auch auf die Idee kommen wollen....... :frowning_face:

    Später hatte ich ohnehin ein Corksport Power Series SRI mit TIP und Airbox verbaut. Geile Ansauggeräusche. :thumbs_up:

    Ein 6er MPS wäre dann sicherlich für viele fast unbezahlbar. Jedenfalls wird es den mit Sicherheit nicht mehr für 37000,-€ inklusive Navi geben.

    40000,-€ für einen Ford Lokus... äh Focus? Und dann hat die "Bude" nichtmal Allrad und 4 Türen? Bei 335 PS dieser "Rennsemmel" dürfte Allrad für maximalen Grip Pflicht sein.
    Wenn schon ein neuer 3er MPS kommen soll, dann bitte mit Allrad. Diesen Antrieb habe ich schätzen und lieben gelernt. Darauf werde ich nie mehr verzichten wollen.

    Lassen wir uns also überraschen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    @Ravefreak.E10 hat nichts mit E85 zu tun!


    Hi

    Aha. Danke. Da werde ich mich mal schlaumachen (müssen). Dann dürfte also im E85 kein Bio-Ethanol drin sein. Trotzdem ist es zumindest für mich uninteressant, schon aufgrund des dünngesähten Tankstellennetzes.

    Was ist aber, wenn mal kein E85 verfügbar ist? Kann dann zur Not das gute alte SuperPlus getankt werden?

    Danke