ja der hat alle Teile besorgt. Kolben pleuel usw. Jetzt ist so wie so Rum.
Jetzt nur hoffen das wir jetzt eine Lösung finden. War ja nicht billig.
ja der hat alle Teile besorgt. Kolben pleuel usw. Jetzt ist so wie so Rum.
Jetzt nur hoffen das wir jetzt eine Lösung finden. War ja nicht billig.
22mm Kolben und 22.5 pleuel
Also Problem gefunden !
ok Ghost-rider werde ich morgen ausprobieren. Danke für denn Tip
Alles klaro danke 👍
Okay vielen Dank Razer86.
Bau morgen mal das gute Ding wieder aus. Und dann seh ich Weiter.
Wo Genau ist der Jens ?
Daniel hast vielleicht über sehen der Motor war kalt. Denk das dass nicht das Problem ist das er so rasselt und weniger Kompression hat
OK aber jetzt mal zu dem Problem.
Glaubt ihr das dass Kolben Spiel zu groß ist ?
Sehen eure Kolben auch so aus?
Shinichi wenn du wüsstest. Wo hast du dein Motor machen lassen
Aber wenn der sagt das er keine Fehler macht !
Hab schon paar mal gefragt ob er kommen kann, hätte ihn ja auch abgeholt
Bau morgen denn Motor mal aus
Und dann seh ich mal weiter was ich mach. Aber ich bin der meine das da was nicht stimmt Grad Verdichtung technisch
Fonsi das will ich nicht sagen !
Sorry weil ich sag mal Fehler passiern aber man sollte da zu stehen aber was will man machen ?
Hallo
Hab das Problem das mein Motor ein Wenig klappert, rasselt.
Der Motor würde frisch auf gebaut,
Eagle Pleuel
ARP Kopfschrauben
ARP Hauptlagerschrauben
Mahle Schalen
CP Kolben + beschichten lassen
Kopfdichtung
Laufbuchsen neu
KW überprüfen und wuchten
So Motor eingebaut und alles fertig gemacht laufen lassen und da hat es leicht geklopft.
Gut Ölwanne ab montiert gesehen das jemand die Lager Böcke von den Pleuel unter einander vertauscht waren.
Die dann alle mit neue Lagerschallen auf die richtige pleuel montiert und Nummer zu Nummer wie es sich gehört. So weit alles sauber gemacht von spänen usw.
Motor komplettiert laufen lassen klopfen ist weg aber das rasseln immer noch da.
Nur Stuerketten Satz verbaut von edge.
Ventile Spiel geprüft bei kalten Motor.
Auslass alle 0,35
Einlass alle 0,30
Hochdruck Pumpe wieder Original verbaut keine Veränderungen.
Kompression geprüft trocken 10bar auf alle Zylinder. Nass (paar Tropfen Öl)
Bin ich auf 11-11,5 bar gekommen.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Auto ist jetzt maximal 5km gefahren finde dafür die Kolben arg Dreckig.
Ich bin auch gespielt ob es was neues gibt !
Sehen echt gut aus !
ok ab wann fängt der an zu arbeiten ?
Früher wie die Originalen ?
Also denk das der XXl Lader zu mir passt.
Efr sind auf jedenfalls geile aber auch sehr teuer. Genau so wie twinscroll. Und die ganze GT Lader sind in meine Augen uralt Technik.
Aber danke für eure Antworten.
Fonsi: Wenn der Fragesteller aber keine große Mehrleistung will, wozu dann den XXL ?
Das war denke auf die Leistung bezogen
Ist drauf bezogen das der jetzigen Lader vielleicht bisschen mehr Luft bringt wie ein Serien Lader
[/quote]
das abstimmen ist ja halb so Wild.
Meiner war ja abgestimmt von ilusch,
Und dann hab ich denn Turbo getauscht
Dann bischen Rum gefahren Problem war das die druckdose kaputt war und da durch die Turbo Steuerung nicht ging, und end vom Lied war
Zylinder 4 Pleuel krumm. Jetzt wird der Motor halt aufgebaut.
Also so wie ich es jetzt gelesen hab ist der XL Lader von Holger der Beste oder ?
Hab zwar jetzt ein überarbeiteten Lader Drin. Aber ich weiß nicht was mich mit dem erwartet! Ich erhoffe mir nicht viel mehr wie Serie. Ich will kein Autobahn Lader der erst ewig braucht bis der kommt will einen der gleich unten Rum schon sehr gut geht .
Könnt ihr auch mal bitte eure Erfahrung mit teilen. Zb wann der Twinsroll anfängt zu arbeiten, Ladedruck ab wann der maximal wert an liegt bis was für drehzahl?
Luftmasse. Kosten vom ganzen Projekt.
Ich weiß gehört zwar nicht hier her, Aber will nicht Neues Therd öffnen!
Gruß Marcus