Beiträge von SPF

    Die Feder ist 7-8mm Vorzuspannen!! Von der Losen Feder aus gesehen entsprechend der Anleitung vorgehen. Die Montageanleitung liegt dem Teilegutachten bei die Explizit für den Ep3 ist. Alles was auf Engl. auf irgendwelchen zetteln steht kann man links liegen lassen.

    Höher als das Bilsstein kann normal gar nicht sein, da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas nicht richtig eingestellt. Oder das Bilstein FW war schon komplett Durch.. was ich aber nicht glaube in der Regel :grinning_squinting_face:

    Ich musste an diesem WE mehrfach an diesem Thread denken :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: wir waren dieses WE auf der Hondaropa. Laut Veranstalter an die 400 Anmeldungen dort. War also ein recht grosses Treffen. Wir haben zum Schluss hin nicht mehr gezählt weil es mir dann irgendwann zu Doof wurde… aber es waren gut und gerne von 400 locker 300 Autos auf Alu Muttern unterwegs :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: zum Teil mit Anreise von bis zu 1000km und Leistung satt!

    Und die Jungs sind alles andere als Schmittchen Schleicher sondern fahren entsprechend mit ihren Autos. Hoffentlich sind alle heil nach hause gekommen mit ihren Alu Nuts :grinning_face_with_smiling_eyes: ernsthaft Leute… da gibt es nicht wirklich Grund sich Gedanken zu machen wenn alles ordentlich Montiert ist.

    Also ich fahr seit Jahren schon hunderte Runden auf diversen Rennstrecken mit genau diesen Nuts. Ich weiss das du auch viel auf der Rennstrecke unterwegs bist darum wundert mich die Aussage etwas…. wenn man sich mal umschaut an den Boxen fahren sehr viele Alu Muttern. Da gab es sogar eine Zeit lang beim Macau Grand Prix einen Sponsor, ich glaube ProGi hie´s der.. der hat die so gut wie alle Teams mit Alu nuts ausgerüstet. Also ganz so ist es nun auch wieder nicht…. es ist aber oft so das die Alu nuts ein bisschen penibler behandelt werden müssen weil man sie mind. einmal nachziehen muss und meine Erfahrung ist das dieses dann auch tatsächlich nötig ist! Ich geh einfach vor jedem Turn mit dem Schlüssel noch mal rum ums Auto… die pass min hat man alle mal. Wenn man damit auf der Strasse rumfährt spielt das überhaupt kein Rolle.

    Übrigens das Gewicht ist nicht wirklich ein Thema. Unserem - gut beladen - 2t CRV ist bis jetzt auch noch kein Rad abgefallen und der wird gerne voll beladen gefahren.

    Das mit dem Drehmoment und der live show beweist garnichts und ist auch überhaupt nicht aussagekräftig. Alu hat eine andere wärmeausdehnung als die radbolzen. Dann schraubt man die nuts gelegentlich ab das Material wird schwach trägt sich auch ab ist ja weicher. Dann kommt wetter Oxidation und anderes hinzu.

    Fakt ist. Ich habe 6 im Freundeskreis denen die dinger abhanden gekommen sind.
    1 auto Totalschaden. 2 autos hat nur das Rad alles zerfetzt. 3 autos hatten Glück es ist nichts weiter passiert.

    Deiner Theorie nach würde dann jeden Tag ein Zerstörter Porsche oder HONDA NSX in der Zeitung stehen… die haben wohl keine Alumutern an Werk montiert? :face_with_rolling_eyes: wahrscheinlich kommt jetzt noch der grössere Käse und es heisst.. jaaa die haben spezielles Material und so! NA KLARR :thumbs_up::thumbs_up: die haben ihr Alu vom Mars eingeflogen und von der NASA Prüfen lassen… So ein Quark… Auto Totalschaden wegen den Alu Nutten…. du wirst ja schon im Hondapower Forum krumm angeschaut wegen deinen merkwürdigen Theorien, lass das doch einfach mal die Kirche im Dorf!

    Es zwingt einem ja keiner bestimmte Teile zu fahren wenn man aus Persönlicher Überzeugung evtl. irgendwas nicht toll findet seien die gründe hierfür noch so weit hergeholt.. aber man sollte auch nicht mit schwachsinnigen Geschichten auf biegen und brechen versuchen irgend einen Quark andern Leuten aufzutischen :neutral_face:

    Danke, wenigstens einer der ein bisschen mitdenkt. Zumal die die Meisten Felgenhersteller eh nicht mehr als 110nm zulassen UND die meisten Experten die hier ja SOO genaue Auswertungen wünschen ihre Radmuttern WENN ÜBERHAUPT mit einem 50,- euro "Drehmomentschätzeissen" aus dem Baumarkt festziehen… :thumbs_up:

    Ne du, da gibt es keine Diagramme und Exceltabellen… genau darum waren da ca. 150 Leute Life anwesend….. direkt am Ort des Geschehens….. ganz unkompliziert und mit wenig Theorie. Theoretiker und Brerechnungsexperten können sich gerne Virtuell im Netz beweisen. Wir sind eher mehr so die praxisbezogenen Tuner :grinning_squinting_face: Mehr Fahren und Testen... weniger Quatschen und Rechnen. Das Bezahlt einem ja keiner in der Branche.

    Eine herkömmliche Radnabe mit Herkömmlichen KFZ Bolzen bestückt.. Felge und Radmuttern und ein Geeichter Drehmomentschlüssel haben das ganze dann entsprechend abgerundet… Praxis Zählt einfach mehr als Theorie! Try&Error ist zwar im Ing. Wesen verrufen weil Teuer und nicht zu Etikette in DE passend. Aber es ist eben effektiv und zeigt sehr schnell die tatsächlichen Schwachstellen.

    Diskussionen fördern aber auch das man sich über verschiedenen Qualitäten und über verschiedene Preise austauscht. Ich finde Erfahrungsaustausch ratsam so profitiert man von anderen bzw. jeder von jedem

    Macht sinn… es gibt ja mittlerweile tausende verschiedene am Markt. Fakt ist egal ob Alu oder Stahl…. eher bricht ein Bolzen oder die Felge als das euch die AluNut wegbröckelt :grinning_squinting_face: Wir haben auf dem letzten FPS Meet einen Test Live vor versammelter Mannschaft gemacht und der Bolzen auf der Nabe ist bei über 500nm abgeschert.. die Nuss hätte noch weiter gemacht!

    Dabei haben wir sogar die günstigen Nut´s verwendet aus dem 60,- euro Segment.

    Auf der Hinterachse kann man ja wenn nötig relativ einfach Sturzversteller nachrüsten um nach der Tieferlegung die gewünschten Werte einzustellen. Und auf der Vorderachse haben viele Fahrwerkshersteller bereits ab werk die Sturzverstelloption mit integriert in Form von Ordentlichen Domlagern ect. Da kann man dann auch Vorne alles richtig einstellen und muss keine Kompromisse eingehen.

    Hallo liebe Freude der Freiluftveranstaltung!

    Alle Jahre wieder grüßt das Murmeltier aufs neue.

    Auch dieses Jahr, zum 7. mal in Folge, sind wir motiviert, die voraussichtlich rund 100-150 Besucher zu empfangen. Aus diesem Grund geben wir uns erneut die Ehre und alle Mühe, euch das mittlerweile traditionelle Treffen, in seine nächste Auflage zu führen.

    DAS MEET FINDET AM 20.06.2015 STATT - Anreise ab 11Uhr!! nach oben offen - wie jedes Jahr. (Übernachtungsgäste wissen die Ausfahrt bei gutem Wetter am Folgetag besonders zu schätzen und schlagen gerne das Zelt auf, um den Abend ausklingen zu lassen.)

    Die Meisten werden es ja schon kennen: die letzten Jahre waren schon ordentlich besucht und die gute Stimmung hat uns gezeigt, dass auch dieses Jahr das Meet wieder stattfinden soll. Für alle, die es noch nicht kennen, kurz erklärt:

    Es ist ein gemütliches, MARKENOFFENES und KOSTENLOSES Tagestreffen, dass wir auf Privatgelände veranstalten: unbürokratisch und ganz entspannt.

    Die Orga bemüht sich auch dieses Jahr wieder um gute Stimmung, altbewährt und gut: bleibt also alles beim Alten.

    Tiefergelegte Autos haben kein Problem am Platz! Natürlich nicht.. immerhin krönen wir auch dieses Jahr wieder den SlamKing mit dem großen Pokal vor Ort!
    Die "knallharte Jury" wird darüber hinaus auch wieder die Performance Kategorie bewerten dürfen - und noch vieles mehr.

    Es gibt neben Steaks und Bratwürsten, auch wieder Kuchen und Kaffe, zu moderaten Preisen vor Ort. Selbstverständlich ist auch die Getränketheke geöffnet - mit allen Möglichen an Flüssigem - ebenfalls zu untypisch günstigen Preisen, wie die meisten schon aus den letzten Jahren bestätigen dürfen und zu schätzen wissen.

    Tradition verpflichtet - auf unserem Meet darf natürlich die besonders beliebte Tombola nicht fehlen.. jaaaaaa.... auch dieses Jahr werden wir uns nicht lumpen lassen und einiges an Teilen aus dem Hut zaubern!

    Die begehrte Adresse an der dieser Spaß stattfindet lautet wie jedes Jahr:

    Am Sportplatz 21
    96472 Rödental

    Wir haben jede menge Parkplätze vor Ort, für´s leibliche Wohl ist, wie bereits geschrieben, auch gesorgt und es gibt, wie jedes Jahr, wertige Sachen in der Tombola zu gewinnen. Aber das Beste - es gibt natürlich jede Menge schöne Autos zu sehen.

    PS:
    Vor Ort wird es wie die letzten Jahre auch schon, wieder einen Stand geben, wo ihr das eine oder andere aus unserem Sortiment direkt vor Ort vergünstigt zum Special-Eventpreis kaufen könnt.

    Wir sind Wetter UNABHÄNGIG! Wir haben INDOOR, im Notfall bei schlechtem Wetter, für rund 150 Personen Sitzgelegenheiten!

    Für alle, die gerne von FR bis SO da sein wollen - kein Problem!

    ZELTEN IST, WIE GESCHRIEBEN. VON FREITAG ABEND BIS SONNTAG MORGEN DIREKT VOR ORT MÖGLICH!

    Wir freuen uns auf Alle, die uns besuchen kommen, und wünschen jetzt schon mal eine gute Anreise!


    Mfg das FPS Team

    Zitat von -Felix-

    Und je nach stil können verschiedene Beläge besser passen, mancher möchte gern den initialen biss haben sobald er reinhämmert, manche wollen eher progressives verhalten über dem druck haben usw. Da muss jeder den für sich passenden finden! Wer allerdings was gutes haben will, der muss halt schon ein bisschen geld in die hand nehmen.. Schau mal was endless beläge kosten :grinning_squinting_face:

    Das sagte ich ja.

    Darum kann man KEINESFALLS Pauschal sagen.. der Belag ist super und der andere ist schlecht! Zumindest nicht bei Klötzen die von haus aus schon hohes Niveau bieten! Es gibt natürlich einen unterschied zwischen einen 15,- Nachrüstbelag und einen Endless Belag für 500,- euro…. Aber wenn man z.b. durchweg Klötze vernünftigen grade´s vergleicht gibt es hauptsächlich o.g. "unterschiede".

    Lustig :thumbs_up:

    Das speziell der D2 Sportbelag eher an der Scheibe "klebt" wenn es Feucht ist liegt einfach daran das der Hohe Sinteranateil im Belag einfach schneller Korrodiert als die Wischiwaschi Beläge der OEM bremse. dazu kommt noch das der Schwimmend Gelagerte OEM Sattel deutlich mehr Spiel hat und sich schneller von der Scheibe löst. Jedes System hat eben seine Vor und Nachteile. Es hilft auch bei diesen Witterungsbedingungen einmal die Woche bei Kalter Bremse den Kärcher an der Waschbox mal kräftig rein zu halten und den ganzen schmodder raus zu spülen.

    Grosse Sportbremsanlagen sind nun mal was Witterung angeht anders zu Handhaben als das OEM, kann alles nur nichts richtig, zeug. Gerade im Winter durch Salz und co. brauchen solche Teile die sonnst eher auf der Rennstrecke zuhause sind und kaum bis gar keine Winterbedingungen sehen, etwas mehr Zuwendung.

    Stoptech z.b. geht ja sogar soweit und sagt direkt auf der Homepage das man die Sportbremsanlagen im Winter glatt ausbauen und wieder OEM fahren soll :face_with_rolling_eyes:

    Wie auch immer.. es gibt fast jeden Klotz für die D2 Bremsen.. ein paar kann man hier z.b. Bestellen ->
    http://www.feinys.com/D2-Racing-Zube…431_3430&page=1

    Es gibt auch weitere auf Anfrage. Über sinn und Unsinn lässt sich definitiv streiten.

    Bei den Klötzen ist erstaunlicherweise ein deutlicher Placebo Effekt zu erkennen. Es hat schon Kunden im fahrenden Auto gegeben, die alleine beim Glauben das da ein anderer Klotz verbaut wäre, plötzlich eine DEUTLICH bessere Performance im Fahrzeug wahr genommen haben :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Es gibt auch Leute die 300+ Nordschleifenrunden im Jahr mit dem MPS fahren.. auch hier in diesem Forum gibt es welche.... und das mit den Stinknormalen Sportbelägen von D2 - ohne jegliche Beanstandungen. Und es gibt Leute die nicht mal mit PFC, Pagid und co. zurecht kommen.

    Bremsklötze sind offensichtlich Fahrstil, Glaubens, und Stark Subjektives Empfinden abhängig!