Beiträge von DaDoggi

    Hey, naja aber denke nicht dass dir Mazda deine supertech Ventile/führungen einbaut und vorallem würde ich nicht davon ausgehen dass die Mazda wissen was sie tun wenn es um sowas geht :D, zumal du nen dicken Geldbeutel brauchst. Zwecks Ventilspiel kann man bei Mazda nur die passenden tassenstößel kaufen, die gibt es in vielen verschiedenen stärken, kostet aber einer allein ca. 19 Euro. Aber das wird am Ende nur nötig sein wenn sie deine sitze fräsen sollten. Je nach aktuellem Zustand...

    Also Führungen solltest du auf jedenfall mit neu machen, da kannst natürlich auch gleich die von Supertech nehmen, denn meist gibt es ja auch einen Grund dass dir das Ventil abgeraucht ist, ob es jetzt durch zuviel Spiel durch verschleiß gekommen ist will ich nicht behaupten, aber es könnte eine Ursache gewesen sein. Ich hab bei mir auch gleich die Führungen von Supertech mit rein gemacht da das Spiel schon grenzwertig war damals, zusätzlich fürs Gewissen noch die Crower Ventilfedern und auf der Auslassseite Stabilere Ventilsitze. Aber bei dir sollte Ventile und Führungen ausreichend sein. Dran denken das Ventil Spiel an der Nockenwelle zum schluss zu kontrollieren und gegebenfalls anzupassen :D. Darf ich Fragen wo du es machen lassen willst?


    mfg Olli

    Also nur Spanner tauschen ist vom Aufwand kein großer Unterschied, also wenn dann gleich alles tauschen. Du kannst auch mal schauen ob der Ventildeckel schleifspuren von der Kette hat. Das ist nämlich bei mir der Fall schon ewig und das höre ich auch bei geringem Gas geben, sonst nicht. Ich habe allerdings beim letzten Motor revidieren alles getausch, aber irgendwie besteht das Problem immernoch, mittlerweile ignorier ich das :grinning_face_with_smiling_eyes:.

    Also zum Thema Verdichtung, Also 10,5:1 würde ich hier nicht machen, Die Ammis fahren meistens E85, daher verkaufen die auch solche Kolben, aber hier selbst mit 102okt finde ich das zu derb... Der Motor ist ja von Haus aus schon klopfanfällig. Bleib lieber bei den 9,5:1. Thema Kolben machst weder bei Cp-e noch Manley was falsch, Ist einfach ne Geldfrage. Bei den Pleuel brauchst auch nicht zwingend Die überteuerten Manley mit den 625+ pleuelschrauben. Die Standard Manley mit arp2000 reichen vollkommen. Zum Thema Kopfbolzen kann ich dir empfehlen welche von proSeries fertigen zu lassen, da Sp63 eh meist nicht liefern kann, Ist Preislich das selbe, made in Germany und noch nen tick Zugfester als die 625+. Kopfdichtung auf jedenfall OEM nutzen und Lagergasse brauchst auch nicht zwingend verstärken bei der angestrebten Leistung.

    Ja hatte den Reifen auch auf dem BL, Preis/Leistung ist wirklich Top, klebt gut, Laufleistung kann ich Daniel so zustimmen. Ein Nachteil hat der Reifen, er ist auf vielen Straßenbelägen echt laut. Das war dann der Grund weshalb ich zum Federal 595 RS-R (nur UHP, kein richtiger Semi) gewechselt haben, der mindestens genauso gut ist. Leider darfst den Traglast-technisch nicht als 225/40 fahren. Aktuell fahre ich den Federal FZ-201 (soft), aber da kann ich noch nicht viel sagen, muss ich noch etwas testen :).

    So die Saison hat begonnen, leider rollt der MPS noch nicht :/, aber es wird nicht mehr lang dauern :D. Den Motor habe ich soweit fertig, aktuell warte ich nur noch auf das Getriebe, was hoffentlich kommende Woche fertig ist. Hier nochmal die Specliste und paar Pics dazu ;).

    • Mahle Sleeves
    • Mahle 2618 Pro Series Kolben 88mm
    • Manley H-Tuff Pleuel
    • Mahle Clevite Haupt-und Pleuellagerschalen
    • Mazworx 1/2 Kopfbolzen (12,97mm)
    • JeProseal Kopfdichtung (0,049")
    • ProSeries 18.8er Hauptlagerbolzen
    • Lagerbock in der mitte verstärkt
    • Kurbelwelle gerichtet/feingewuchtet und gepint
    • Riemenscheibe mit Zahnkranz verschweißt
    • Zylinderkopf alle Kanäle aufgefräst, teilweise poliert, Brennraum poliert und Klingelkanten entfernt
    • Ein-und Auslassventile von Supertech
    • Supertech Bronze Ventilführungen
    • härtere Auslassventilsitze
    • Crower Ventilfedern 85lb
    • Corksport Nockenwellen
    • Xtreme 2-Scheiben Kupplung
    • EFR 7670 Twinscroll mit SPR Krümmer
    • JBR 3,5" Ansaug
    • CP-E Ansaugbrücke
    • 8-Port Injektion mit 4x 630ccm Bosch Düsen mit SS AIC Controller
    • DW300c Benzinpumpe und Autotech HPFP

    Also er hat ja oben geschrieben dass er den DISI hat, also würde es auch Sinn machen mal die injektoren reinigen zulassen. Könnte durchaus das Problem beheben. Ansonsten würde ich auch auf die Lambda tippen. Die Ansaugbrücke runter bauen ist kein Akt, aber eine neue ASB Dichtung und Injektordichtungen brauchst du schon.

    PS: aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht ist jemand in der Nähe der dir das machen kann, bzw. hilft.