Kann dir das anbieten.
Entspricht auch nicht ganz deinen detaillierten suchkriterien aber ich tus trotzdem.
In den Links im Thema steht eigentlich alles beschrieben. Bei Fragen einfach melden.
Gruß
Kann dir das anbieten.
Entspricht auch nicht ganz deinen detaillierten suchkriterien aber ich tus trotzdem.
In den Links im Thema steht eigentlich alles beschrieben. Bei Fragen einfach melden.
Gruß
Ich weis das kw ein Street Komfort Fahrwerk anbietet welches ordentlichen Restkomfort bieten soll. Da kann ich aber nicht aus persönlicher Erfahrung sprechen.
Beim Bilstein B16 PSS9 kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und sagen das es in keinem Belang wünsche offen lässt. Es ist komfortabel, es ist flexibel (da voll einstellbar im eingebauten Zustand ) , es bietet eine super Straßenlage. Aber es kostet entsprechend. Was ich auch noch dringend empfehlen würde nach fast 150tkm ist, die Domlager erneuern. Auserdem (kann nur vom BK sprechen) habrn mir die Querlenkerbuchsen nach 70000 km schon Probleme bereitet. Auch diese würde ich gleich mit tauschen. Bringt auch nochmal ein angenehmes Fahr gefühlt wenn die Spur beim bremsen und beschleunigen nicht macht was sie will. =)
Gruß
Benutze die Mazda eigene Pflege von Anfang an. =)
Denke bzw hoffe das die am besten wissen was ihre Sorte Leder braucht. Wahrscheinlich Wunschdenken aber mein Leder sieht nach wie vor gut aus.
Gruß
Also gehatet wird hier keiner aber ich finde in deiner Ausführung gibt es einen entscheidenden punkt den du vergessen hast.
Mal scheiß egal wer sich da jetzt angesprochen fühlt ist es in meinen Augen ein Unding wenn man sich eh schon nur knapp ein solches Auto leisten kann noch über tuning nachzudenken. Man sollte immer in seinen Verhältnissen leben. Wer das nicht tut darf sich nicht über blöde Kommentare wundern. Beispiel die Suchanfrage in diesem Forum nach einem neuen 300 Euro Gewindefahrwerk.
Auch darf man sich nicht über Folgeschäden (Zb. Turbo) wundern wenn mann mit billigsten Mitteln arbeitet.
Auch hier, wie auch bei allem anderen heißt die Devise ganz oder gar nicht!!!
Auch der Sicherheit halber!
Mein Tip in diesem speziellen Fall hier lautet abwarten und vernünftig tunen. Alles andere zieht früher oder später ungeplante folgekossten hinter sich her.
Gruß
Hab da zwar wenig backgroundinfo aber ich halte nichts von Jp. Mir ist der Typ ein bißchen zu kommerziell und ich glaube nicht daran das er vieles selber macht. Mein Gefühl sagt mir viel Marketing wenig Output. Vor allem teuer. Kenne entfernt jemanden der einen Focus RS da hat bearbeiten lassen und das hat richtig Schotter gekostet, dass Ergebnis war mittelmäßig .
Gruß
@ Rick und Fonsi.
Habe das Bilstein B16 PSS9 seit einiger Zeit verbaut. Ich kann nichts von Problemen berichten. In verbindung mit den powerflex Buchsen ordentlichen Reifen und einer anständigen Achgeometrie ein bomben Fahrwerk! Sogar beim Komfort kann ich mich nicht beschweren. Wenn ichs härter will dreh ich einfach innerhalb von 2mim härter. =)
Aber mal ganz ehrlich zu dieser billig Philosophie. Ein heutiges modernes Fahrwerk ist ca für 50tkm ausgelegt. Danach sollte man keine top Performance mehr erwarten. Daher würde zum ersten kein gebrauchtes Fahrwerk für mich in frage kommen.
Und ein ultra billig ebay Fahrwerk kann doch auch nicht euer ernst sein. Da wundert man sich immer noch wieso schwere Unfälle in den unmöglichsten Situationen passieren. Ich glaube manche Leute würden nicht davor zurück schrecken sich zb. ne scheibe Toast als Bremsbelag zu verbauen.
Entschuldigt meinen ton aber wer sich so ein auto kauft sollte sich der Folgekosten bewusst sein und nicht sein und das Leben anderer mit billig Schrott gefährden.
Gruß Markus
Hi.
Das ist ein altes bekanntes Problem welches von der Dichtung der Frontscheibe kommt. Bei mir hat's geholfen Sonax kokpit Pflege großzügig auf die Dichtung zu schmieren. Mit einem Tuch so tief wie möglich, so weit wie man halt kommt einreiben. Das hält dann wieder ne Zeit lang.
Gruß
Hab mir zwar nicht jeden Kommentar genau durchgelesen, weiß daher nicht ob meine Anregung schon mal angesprochen wurde aber trotzdem frage ich mich ein bißchen nach dem tieferen Sinn dieser Reinigung.
Meine Kritik kommt daher, dass bei der Reinigung der Ventilsitz nicht mit gereinigt werden kann da das Ventil ja geschlossen sein muss um die Flüssigkeit zu halten. Außerdem würde ich wenn, immer beide Seiten reinigen. Ein und Auslass.
Natürlich ist eine Reinigung nie Sinnlos. Aber auch hier muss ich für mich selber sagen. Entweder ganz oder garnicht.
Soll auch kein Angriff oder der gleichen sein, ist lediglich meine Resümee.
Gruß Markus
Es ist doch sehr einfach erklärt finde ich. Bei 6000 rpm ist die abwärts Bewegung des Kolben viel schneller als bei 2000. Das hat sehr wohl einen Einfluss auf die Belastung!
Wenn dir die Erklärungen hier und die Erfahrungen unzähliger Motorenbauer nicht reichen dann Programmiere deinen MPS doch einfach auf Maximales Drehmoment bei unteren Drehzahlen und erfreue dich der Leistung. =P
Die Zündung wird übrigens bei hohen Drehzahlen früher gestellt um die Trägheit der Explosion auszugleichen.
Gruß
Dann bin ich mal auf deine Erfahrung mit den Buchsen gespannt.
Erfahrungsberichte sind ja immer subjektiv. =)
Gruß Markus
Hi.....
Bin nach wie vor sehr zufrieden und würde den Aufwand immer wieder betreiben.
Das einzige was man im nachhinein etwas negativ anmerken könnte sind leichte Geräusche bei stärkerem einfedern. Die Buchsen quitschen dann nach einiger Zeit halt etwas. Man kann dem zwar mit Teflonspray eine Zeit lang entgegen wirken aber das wars.
Vielleicht habe ich das mitgelieferte Fett auch zu sparsam angewendet!? Das ist aber zu lange her als das ich mich erinnern könnte . =)
Im großen und ganzen stört es mich nicht weil ich weiß wo es her kommt und das es kein Problem ist.
Wenn man sich an die Geräusche vom EMS, Motorhalter in Race Ausführung und dem dezenten Abgas/Ansaugsystem gewöhnt hat schockt einen so eine Kleinigkeit eben nicht mehr. =)
Gruß Markus
Bin da voll deiner Meinung scy !
Die Entscheidung ist vollkommen im sinne der User und absolut nachvollziehbar.
Gruß Markus
Hi,
Biete hier ein Galaxy S5 in schwarz zum verkauf an. Wie in der Kopfzeile beschrieben komplett neu und ungeöffnet, weder Simlock noch Branding, mit Garantie.
Gerät ist aus der Samsung Weihnachtsaktion kurved ist mehr Weihnachten.
400€ solls kosten. Bei Interesse einfach melden.
Gruß
Im Kurve eingang hast du bei haldex kein Schleppmoment an der ha (also einen reinen fwd). Beim permanenten schon und das finde ich ist ein signifikanter nachteil.
Das ist auch der Grund wieso über Audi Allrad immer geschimpft wird beim Fahrspaß.
Hab gerade gemerkt das ich auf der falschen seite gelesen hab und die Diskussion nicht mehr aktuell ist. Ich lass es trotzdem mal so stehen. =)
Hallo
Naja die haldex Sache hat definitiv eindeutige und schwer wiegende nachteile. Im Kurveneingang hast du das Fahrverhalten eines fwd. In jeder Lebenslage schleppst du Zusatzgewicht mit, egal ob die Räder nun angetrieben werden oder nicht. Höhere Anschaffungs und Wartungskosten. Die einzigen vorteile dieses Systems liegen in der Beschleunigung aus dem stand bis max 80 kmh und im Kurvenausgang.
Das ist einfach zu wenig um mit den nachteilen zu leben.
Ich persönlich finde permanent oder garnichts.
Gruß
Ich lese hier immer nur vom ausbau der Injektoren. In einem anderen Forum ist die Reinigung im eingebauten zustand in aller Munde. Wie erfolgreich das nun ist und das es relativ schwer ist diesen nachzuweisen bzw zu überprüfen ist mir auch klar. Deswegen sehe ich die Sache auch relativ skeptisch. Trotzdem.interessiert mich diese Art der Reinigung. Die Technik bleibt ja immerhin nicht stehen.
Hat also jemand schon mal etwas davon gehört, Erfahrung damit oder sonst irgend welche Infos?
Gruß Markus
Schlicht und einfach danke Felix.
Hier nochmal mal ein Link zu dem Inserat bei Mobile.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto…46.html?lang=de
Hoffe er funktioniert.
Gruß Markus