Beiträge von Maggy983

    Also wenn du von den Reifen sprichst die du fotografiert hast muss ich dich leider enttäuschen. Wirst du zwar nicht wahr haben wollen aber die sind im eimer!
    Die sind an der abgefahrenen stelle nicht mehr weit vom Gewebe entfernt und zum vermessen auch ungeeignet.
    Außerdem gibt das schon Punkte bei der Streckensicherrung.

    Gruß

    Ist der Originale Reifen beim BL ein 225/40 , kein 215/45 ?
    Ok dann habe ich mit dem Profil daneben gelegen. Ähneln sich aber extrem die beiden Reifen, hab extra nochmal google gefragt. =)
    Würde aber nach wie vor einfach mal in der beschriebenen Reihenfolge vorgehen und schauen was raus kommt.
    Außer Felix oder sonst jemand mit ähnlichen Erfahrungen hat noch eine andere Idee.

    Gruß

    Ok. Danke für die Aufklärung Felix.

    Hab auch noch eine Sache die mir gerade ins Auge gesprungen ist. Hoffe ich stifte hier nicht für Verwirrung durch das viele geposte.
    Aber das Profil der Reifen kenne ich doch. Sind das Vredestein Ultrac Reifen Editionman?
    Genau bei diesen Reifen hatte ich nämlich das selbe Problem. Die Flanken der Vredestein sind nämlich einfach zu weich, in verbindung mit den Querlenkerbuchsen hatte ich nämlich genau das selbe Ablaufbild. Lösung habe ich ja schon beschrieben.

    Jop ist das selbe Bild was ich auf dem BK hatte.
    Wenn du so vorgehst wie ich es beschrieben habe bekommst du das Problem in den Griff.
    Erst vermessen lassen und wenns dann immernoch ist andere andere Reifen und ggf. Querlenkerbuchsen.
    Rein vom gefühl her würde ich aber fast tippen das vermessen alleine nichts bringt und man besser sofort die Buchsen tauscht und stabiler gebaute Reifen verbaut.
    Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten.
    Alternativ kannst du aich mal virsichtig testen wie das Auto sich in leichten kurven bei stärkerem anbremsen verhält. Wenns unruhig wird und Korrekturen in der Lenkung notwendig sind ist das schon ein Indiz für spiel im querlenker. Das empfinden wie stark korrigiert werden muss ist natürlich subjektiv und man sollte etwas erfahrung in dem Bereich mitbringen.
    Ach ja noch was. =) Wenn du vermessen lässt bitte nur mit Sommerreifen, am besten neue.

    Gruß

    Jop sorry. Meinte natürlich Vor und Nachspur.
    Die Querlenkerbuchsen vom mps sind aber tatsächlich Öl gefüllt. Wenn das nicht Hydrostatisch heißt dann weiß ich nicht wie es sonst heißt. XD

    Gruß

    Liegt nicht am Sturz sondern meistens an Reifen die an den schultern zu weich aufbauen in verbindung mit meiner Meinung nach extrem unsinnigen Hydrostatischen Querlenkerbuchsen.

    Wenn es aber trotzdem an der spureinstellung liegt ist es der Vor bzw. Nachlauf. Sturz kann man direkt nicht einstellen.
    Alle Infos beruhen auf BK Basis.

    Wenn auch das alles passt, dass Problem aber weiter besteht, Reifen mit steiferer Schulter verbauen. Z.B. Pirelli P Zero Nero GT. Wenn das schon geschehen ist Querlenkerbuchsen tauschen (Powerflex)

    Ach ja. Eine sache fällt mir noch ein. Sollte am Fahrwerk geschraubt worden sein mal kontrollieren ob die Position des Federtellers passt. Hat einen Nippel der genau nach innen zeigen sollte.

    Gruß

    Versuche mal beide Fragen gleichzeitig zu beantworten. =)

    Also die einzelnen Arbeitsschritte waren schon einige.

    Waschen mit Spülmittel um den Lack Fettfrei zu bekommen.

    Gründlich abledern.

    Mit Knete und Detailer (gleitspray) die restlichen feinen Unreinheiten entfernen (wichtig).

    Mit einem Mikrofasertuch alle Rückstände gründlich abwischen.

    Zum Polieren selber habe ich die orangenen Buff and Shine Pads klick verwendet und dazu die 2500er Menzerna Medium Cut Politur Klick .
    Muss dazu sagen das ich mir viele Videos vom Autopflegeforum.eu auf Youtube angeschaut habe (sehr hilfreich).

    Im Detail habe ich die ersten paar mal, bis das Pad gesettigt war 4 kleine Punkte Politur aufs Pad aufgetragen (danach 2 Punkte). Dann 1 Kreutzstrich auf stufe 1 verteilt, danach sofort auf Stufe 6 mit 3 bis 4 Kreutzstrichen und viel Druck durch gefahren. Je nach gefühl nochmal 1-2 kreutzstriche auf stufe 3.
    Das ganze auf einer fläche, jeweils 40x40cm.

    Meguiras zeugs braucht aber eine andere Technik soweit ich weiß. Gibt da ein super Video bei Youtube vom besagtem Forum.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danach wieder mit Menzerna Control Cleaner Klick den Restlichen Polierstaub und Fett gründlich entfernt um eine gute Grundlage für die Versiegelung zu schaffen.

    Die Versiegelung selber klick habe ich dann mit einem Schwarzen Waffel Pad von Menzerna in Soft klick verarbeitet. Auch wieder 4 Punkte am anfang aufs Pad, danach 2 punkte. 1 Kreutzstrich (stufe1) zum verzeilen, 3 bis 4 Kreutzstriche auf stufe 3 mit leichtem Druck zum auftragen. 40 min ablüften lassen und mit einem Mikrofaser Tuch abwischen.
    Auch wieder 40x40 cm pro Durchgang.

    Je nach dem kann man dann nochmal mit Endless Shine klick von Menzerna das letzte bißchen Glanz raus holen.

    Soll hier auch keine Werbeveranstalltung sein, habe mich einfach innerhalb einer Produktpalette bedient um Überaschungen zu vermeiden.

    Hoffe ich konnte vielleicht noch etwas weiter helfen.

    Den MPS besitze ich übrigens nicht mehr Christian. Bin aber trotzdem noch hier und da aktiv im Forum und lese meistens mit. =)

    Gruß Markus

    Hi,


    Wollte einfach mal mein Ergebnis nach 3 Tagen aufbereitung kundtun. War übrigens meine erste Aufbereitung mit einer Maschine und in dem Umfang. Sonst habe ich mich immer auf Handarbeit beschränkt.


    Fahre einen BMW e92 325 Touring aus 2006.

    Dessen Lackzustand beim kauf ziemlich stumpf war.


    Gearbeitet habe ich mit der Lupus Exzenter Poliermaschine 8mm.

    Menzerna 2500 Politur

    Menzerna Power Lock Versiegelung

    Und verschiedenen sachen die man halt noch so braucht, Knete, Pre Cleaner, Mikrofasertücher usw.


    Bin selber relativ zufrieden mit dem Ergebnis. Mal abwarten wie standfest die Versiegelung tatsächlich im meinem fall ist.


    Hier einmal die Bilder nach dem 3 Tages Marathon.

    Hi leute,

    dachte ich biete hier mal meinen treuen 316i Compact an. Da ich mir nach dem verkauf des MPS einen Ganzjahreswagen gekauft habe brauche ich ihn nicht mehr.
    Wie schon gesagt war das Auto mir viele Jahre sehr treu und befindet sich dem Alter und der Laufleistung entsprechend in gutem Zustand.

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…/213857779.html
    [Editiert von scy] Link gefixed, hat nicht funktioniert wenn man ausgeloggt war.

    Hier mal der Link in dem ihr alle Informationen entnehmen könnt.
    Preis 1299€

    Bei Fragen einfach melden.

    Gruß Markus

    Stabi Buchsen braucht man meiner Meinung nach wenn überhaupt als aller letztes. Dieses ganze Stabi tuning entzieht sich sowieso meinem Verständnis.
    Die querlenkerbuchsen kann ich allerdings wärmstens empfehlen und kann aus eigener Erfahrung sagen das es einen spürbaren unterschied zu den serienbuchsen gibt.

    Gruß

    Vorne war beim Zeitpunkt des ausbaus alles top. Hinten war einer der beidem Dämpfer leicht feucht. Fahrzeug wurde nie im Winter gefahrenen. Daher auch kein Rost. Kann gerne mal Bilder senden bei Interesse.

    Gruß