• Hi Leute.

    Heute habe ich mir an der Vorderachse bei meinen BL MPS die Reifen angesehen und der Frisst die von inne leicht auf, Fahrwerk ist OEM. Ist das ein allgemeines MPS Problem oder eher die Spur verstellt?

    Kann man beim 3er MPS an der Vorderachse den Sturz überhaupt einstellen? Es gibt nämlich Fahrzeuge an denen man es nicht kann und Sturzkorrekturschrauben einsetzen muss.

  • Liegt nicht am Sturz sondern meistens an Reifen die an den schultern zu weich aufbauen in verbindung mit meiner Meinung nach extrem unsinnigen Hydrostatischen Querlenkerbuchsen.

    Wenn es aber trotzdem an der spureinstellung liegt ist es der Vor bzw. Nachlauf. Sturz kann man direkt nicht einstellen.
    Alle Infos beruhen auf BK Basis.

    Wenn auch das alles passt, dass Problem aber weiter besteht, Reifen mit steiferer Schulter verbauen. Z.B. Pirelli P Zero Nero GT. Wenn das schon geschehen ist Querlenkerbuchsen tauschen (Powerflex)

    Ach ja. Eine sache fällt mir noch ein. Sollte am Fahrwerk geschraubt worden sein mal kontrollieren ob die Position des Federtellers passt. Hat einen Nippel der genau nach innen zeigen sollte.

    Gruß

  • Markus,

    tut mir leid wenn ich dich korrigieren muss (aber ich weiß dass du mir das nicht übel nimmst ;))

    Zum einen gehört Hydrostatik zum Teilgebiet der Fluiden, also der Fluidstatik, da hydro = Flüssigkeit (genau genommen bedeutet das wort eigentlich wasser, wird aber wissenschaftlich benutzt für Flüssigkeiten). Ein Beispiel für ein hydrostatisches Lager ist zum Beispiel ein Kurbelwellenlager, denn dort läuft die Kurbelwelle rein auf einem Flüssigkeitsfilm, wird also rein vom Öl getragen. Befindet sich der Motor in seinem korrekten Arbeitsbereich, berührt die Kurbelwelle die Lager nicht mal. In Querlenkerbuchsen findet man solche Lager also nicht, dort sind, wenn nicht uniball, Elastomer Lager verbaut.

    Zum anderen, ich weiß nicht genau welches von beidem du meinst, es gibt den Nachlaufwinkel als auch den geometrischen Nachlauf. Ich nehme an, dass du den Nachlaufwinkel meinst, aber auch der ruft in meinen Augen nicht so einen Verschleiß hervor. (Ein Bild von den Reifen würde hier übrigens mal helfen!) Der Nachlaufwinkel an sich hat auf die statische Ausrichtung keinen Einfluss. Er ist eine Größe, der das dynamische Sturz- und Spurverhalten bei Lenkwinkel verändert.
    Eine verstellte Spur kann schon zum Fehlerbild passen, denn dass sich der Nachlaufwinkel verstellt ist eher ungewöhnlich.
    Wie gesagt, ein Foto würde hier weiter helfen!

  • So, hier die Bilder. Wie ihr sieht, ist ganz aussen rechts ein schwarzer Streifen auf der Lauffläche, das ist der stärker abgefahrene Bereich innen, als ob man starken negativen Sturz hätte, beide vordere Reifen sehen so aus.
    Ausserdem steht bei Gerade aus Fahren das Lenkrad ganz minimal nach links.

    Als ich das Auto am Anfang des Jahres gekauft habe, habe ich gemerkt, dass die Winterfelge vorne rechts schönen Bordsteinkratzer hat, scheinbar hat der Vorbesitzer den Bordstein leicht geküsst und vielleicht hat sich dabei die Spur leicht verstellt.

  • Jop ist das selbe Bild was ich auf dem BK hatte.
    Wenn du so vorgehst wie ich es beschrieben habe bekommst du das Problem in den Griff.
    Erst vermessen lassen und wenns dann immernoch ist andere andere Reifen und ggf. Querlenkerbuchsen.
    Rein vom gefühl her würde ich aber fast tippen das vermessen alleine nichts bringt und man besser sofort die Buchsen tauscht und stabiler gebaute Reifen verbaut.
    Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten.
    Alternativ kannst du aich mal virsichtig testen wie das Auto sich in leichten kurven bei stärkerem anbremsen verhält. Wenns unruhig wird und Korrekturen in der Lenkung notwendig sind ist das schon ein Indiz für spiel im querlenker. Das empfinden wie stark korrigiert werden muss ist natürlich subjektiv und man sollte etwas erfahrung in dem Bereich mitbringen.
    Ach ja noch was. =) Wenn du vermessen lässt bitte nur mit Sommerreifen, am besten neue.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Maggy983 (18. Oktober 2015 um 07:50)

  • Prinzipiell hast du Recht, die werden auch manchmal Hydrolager genannt. Im Grunde genommen sind es aber eigentlich Elastomerlager, die eine Ölfüllung zur Dämpfung beinhalten. Mehr Funktion hat das Öl da nicht. Und die Steifigkeit des Systems wird beeinflusst von der Härte der Elastomere, nicht vom Öl.

    @ Edition
    Welchen Luftdruck fährst du?

    Einmal editiert, zuletzt von -Felix- (18. Oktober 2015 um 08:12)

  • Ok. Danke für die Aufklärung Felix.

    Hab auch noch eine Sache die mir gerade ins Auge gesprungen ist. Hoffe ich stifte hier nicht für Verwirrung durch das viele geposte.
    Aber das Profil der Reifen kenne ich doch. Sind das Vredestein Ultrac Reifen Editionman?
    Genau bei diesen Reifen hatte ich nämlich das selbe Problem. Die Flanken der Vredestein sind nämlich einfach zu weich, in verbindung mit den Querlenkerbuchsen hatte ich nämlich genau das selbe Ablaufbild. Lösung habe ich ja schon beschrieben.

  • Also auf den Sommerreifen 225/40 R18 auf Felge 8 X 18 et 40 hatte ich 2,6 bar vorne und 2,4 bar hinten.
    Reifem ist noch der originale Dunlop Reifen drauf, wie vom Werk aus verbaut.

    Bei Vollbremsung aus 50 km/h fühlt er sich stabil an und auch im Slalom.

    Eigentlich wollte ich ihn mit OEM felgen vermessen und da sind leider Winterreifen drauf.

  • Ist der Originale Reifen beim BL ein 225/40 , kein 215/45 ?
    Ok dann habe ich mit dem Profil daneben gelegen. Ähneln sich aber extrem die beiden Reifen, hab extra nochmal google gefragt. =)
    Würde aber nach wie vor einfach mal in der beschriebenen Reihenfolge vorgehen und schauen was raus kommt.
    Außer Felix oder sonst jemand mit ähnlichen Erfahrungen hat noch eine andere Idee.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Maggy983 (18. Oktober 2015 um 08:44)

  • Bei mir sah es auch so aus. Habe dann die Spur einstellen lassen. Beim Spurvermessen sagte mir der "Schrauber" das mein rechtes Vorderrad übertrieben gesagt anstatt geradeaus leicht nach rechts fahren will. Nach den Einstellen war alles wieder OK

  • Ja, ich hätte jetzt auch einfach mal zur Überprüfung eine Vermessung gemacht, kostet ja nicht die Welt... Danach hat man es dann schwarz auf weiß!

    P.S.: Ich würde mit dem Druck mal ein wenig runter gehen.. Vorallem im Sommer. Zugegeben, ich kann nur für einen BK sprechen und die 215/45, aber trotzdem. Wenn es richtig heiß ist, würde ich eher 2,3/2,1 kalt einstellen.. Von den Toyo Semis gar nicht zu sprechen, da ist man kalt auch unterhalb von 2.

  • Also auf den Sommerreifen 225/40 R18 auf Felge 8 X 18 et 40 hatte ich 2,6 bar vorne und 2,4 bar hinten.
    Reifem ist noch der originale Dunlop Reifen drauf, wie vom Werk aus verbaut.

    Ich glaube eher, das Problem liegt an den OEM Dunlop Reifen. Die haben sich bei den meisten MPS-Fahrern ungleichmäßig abgefahren.
    Achsvermessung bzw. Spur einstellen ist sicherlich auch nicht verkehrt, aber ich persönlich würde die OEM Dunlops "rauswerfen" :winking_face:

  • Also wenn du von den Reifen sprichst die du fotografiert hast muss ich dich leider enttäuschen. Wirst du zwar nicht wahr haben wollen aber die sind im eimer!
    Die sind an der abgefahrenen stelle nicht mehr weit vom Gewebe entfernt und zum vermessen auch ungeeignet.
    Außerdem gibt das schon Punkte bei der Streckensicherrung.

    Gruß

  • Das ist mir klar,wenn überhaupt dann würde ich die nur noch auf der Hinterachse einen Sommer lang fahren, mehr nicht.

    Ich denke Anfang des nächsten Jahres besorge ich mir neue aber dann muss die Spur neu eingestellt sein und ich muss die Querlenker mit Spurstangen prüfen damit ich mir nicht neue Reifen wieder kaputt fahre.

    3 Mal editiert, zuletzt von Edition-Man (18. Oktober 2015 um 16:29)

  • Habe Reifen auch schon auf den Achsen getauscht um ein gleichmäßiges abfahren zu erreichen. Bin aber auch durchaus vertraut mit dem fahrverhalten meines Autos und weiß worauf ich mich einlasse.

    Fakt ist allerdings auch das diese Reifen Schrott sind egal auf welcher Achse.
    Ist dein gutes Recht zu machen was du willst und in 90% der fälle haben die Leute glück mit blauäugigen Aktionen.
    Wenns allerdings mal kracht, wohlmöglich noch mit Personenschaden weiß man was abgeht wenn die Anwälte einem die Bude einrennen und die Versicherung einem den Vogel zeigt.

    Gruß