Aufbereitung BMW e92 Touring Schwarz

  • Hi,


    Wollte einfach mal mein Ergebnis nach 3 Tagen aufbereitung kundtun. War übrigens meine erste Aufbereitung mit einer Maschine und in dem Umfang. Sonst habe ich mich immer auf Handarbeit beschränkt.


    Fahre einen BMW e92 325 Touring aus 2006.

    Dessen Lackzustand beim kauf ziemlich stumpf war.


    Gearbeitet habe ich mit der Lupus Exzenter Poliermaschine 8mm.

    Menzerna 2500 Politur

    Menzerna Power Lock Versiegelung

    Und verschiedenen sachen die man halt noch so braucht, Knete, Pre Cleaner, Mikrofasertücher usw.


    Bin selber relativ zufrieden mit dem Ergebnis. Mal abwarten wie standfest die Versiegelung tatsächlich im meinem fall ist.


    Hier einmal die Bilder nach dem 3 Tages Marathon.

  • Wie bringt ihr immer diesen Tiefenglanz hin ?

    Ich hab die Vossner DAP 6800 Excenterpoliermaschine und verwende ausschließlich Meguiars Zeugs, bekomme aber nie so ein Ergebnis hin.

    Verwende ich vielleicht die falschen Schwämme zum auftragen / polieren ?`

    Gruß

  • Versuche mal beide Fragen gleichzeitig zu beantworten. =)

    Also die einzelnen Arbeitsschritte waren schon einige.

    Waschen mit Spülmittel um den Lack Fettfrei zu bekommen.

    Gründlich abledern.

    Mit Knete und Detailer (gleitspray) die restlichen feinen Unreinheiten entfernen (wichtig).

    Mit einem Mikrofasertuch alle Rückstände gründlich abwischen.

    Zum Polieren selber habe ich die orangenen Buff and Shine Pads klick verwendet und dazu die 2500er Menzerna Medium Cut Politur Klick .
    Muss dazu sagen das ich mir viele Videos vom Autopflegeforum.eu auf Youtube angeschaut habe (sehr hilfreich).

    Im Detail habe ich die ersten paar mal, bis das Pad gesettigt war 4 kleine Punkte Politur aufs Pad aufgetragen (danach 2 Punkte). Dann 1 Kreutzstrich auf stufe 1 verteilt, danach sofort auf Stufe 6 mit 3 bis 4 Kreutzstrichen und viel Druck durch gefahren. Je nach gefühl nochmal 1-2 kreutzstriche auf stufe 3.
    Das ganze auf einer fläche, jeweils 40x40cm.

    Meguiras zeugs braucht aber eine andere Technik soweit ich weiß. Gibt da ein super Video bei Youtube vom besagtem Forum.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danach wieder mit Menzerna Control Cleaner Klick den Restlichen Polierstaub und Fett gründlich entfernt um eine gute Grundlage für die Versiegelung zu schaffen.

    Die Versiegelung selber klick habe ich dann mit einem Schwarzen Waffel Pad von Menzerna in Soft klick verarbeitet. Auch wieder 4 Punkte am anfang aufs Pad, danach 2 punkte. 1 Kreutzstrich (stufe1) zum verzeilen, 3 bis 4 Kreutzstriche auf stufe 3 mit leichtem Druck zum auftragen. 40 min ablüften lassen und mit einem Mikrofaser Tuch abwischen.
    Auch wieder 40x40 cm pro Durchgang.

    Je nach dem kann man dann nochmal mit Endless Shine klick von Menzerna das letzte bißchen Glanz raus holen.

    Soll hier auch keine Werbeveranstalltung sein, habe mich einfach innerhalb einer Produktpalette bedient um Überaschungen zu vermeiden.

    Hoffe ich konnte vielleicht noch etwas weiter helfen.

    Den MPS besitze ich übrigens nicht mehr Christian. Bin aber trotzdem noch hier und da aktiv im Forum und lese meistens mit. =)

    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Maggy983 (8. Oktober 2015 um 20:15)

  • Das Ergebnis ist für die erste Maschinenpolitur top geworden :smiling_face:

    Aber abledern tut man heutzutage nicht mehr. Besorg dir vernünftige Trockentücher wie die OrangeBabies, die sind viiiiiiel schonender zum Lack wie son olles Leder :grinning_squinting_face:


    Bzgl Tiefenglanz sind mehrere Faktoren wichtig. Padhärte, POlierpaste, Druck, Vorschub und Anzahl der Kreuzstriche.

    Den besten Tiefenglanz hol ich mit der Menzerna SF4000 (jetzt SF3500 glaub ich) raus. Dazu von LakeCountry nen weisses oder oranges CCS Pad mit Wabenstruktur und das Ergebnis ist bombe.

    Mit Meguiars Ultimate-Pasten hab ich den Tiefenglanz auch nicht hinbekommen. Wichtig ist nur zu wissen, dass die Menzerna-Pasten eigtl für ne Rota gedacht sind und dort auch am effektivsten funzen. Denn da bekommen sie Drehzahl, Druck und damit verbunden die Wärme, die sie brauchen, um ihren vollen Cut zu entfalten.
    Das heisst nicht, dass sie auf der Exzenter nicht funzen, allerdings muss man hier mit der Drehzahl, dem Druck und der Padhärte spielen und alles etwas höher nehmen und auch ggf. länger fahrn.


    Bzgl der Zeit: 2Tage für eine komplette Aufbereitung innen und aussen ist nix aussergewöhnliches. Hängt immer davon ab, wie stark der Lack zerkratzt ist