Beiträge von Maggy983

    Ich habe mir letztens übrigens beim Tüv Rheinland 225er reifen nachtragen lassen. Wie erwartet hatte er sich an der Lautstärke der AGA aufgehangen. =) Er hatte mir eine unverbindliche Standgeräuschmessung angeboten, die ich eingewilligt hatte. Zu seiner und vor allem meiner Überraschung hatte ich im stand bei 4000rpm die eingetragenen 95 db. :dance: Also kann die Polizei gerne kommen. :hi:
    Vorbeifahrt ist wieder was ganz anderes aber das können die ja schlecht messen. :vain:

    Sorry für ot. =)


    Gruß

    Das die Kühlwassertemperatur schwankt ist völlig normal. Das die anzeige im Innenraum so langsam bzw. gar nicht reagiert ist von den Autoherstellern gewollt. Die anzeige sollte allerdings in der Mitte festgenagelt sein (bzw sich nur ganz minimal bewegen), zumindest ist es bei mir so und auch bei jedem anderen Auto welches ich gefahren bin. Sollte das bei dir anders sein und der Zeiger deutlich über die hälfte hinaus gegangen sein hängt vielleicht dein Termostat. Ansonsten würde ich mir keine Sorgen machen . Noch ein Tipp nebenbei, kühlmittelstand würde ich bei kaltem Motor überprüfen da sich das Kühlmittel mit Temperatur ausdehnt.

    Gruß

    Zitat von MaRv

    Der BK hat zwar keine hutze aber damit hat das ja nichts zu tun da strömt die luft bei der geschwindigkeit genau so unter die haube und dann kommt halt das flattern.

    Beim BK übernimmt die obere Hälfte des Kühlergrills die Aufgabe der Hutze beim BL. Effekt ist der selbe.

    Gruß

    @ abovuekt mir wäre es lieber wenn sich da mal jemand zu äußert der sich intensiv mit abstimmungen beschäftigt. Trotzdem versuch ichs mal. Load based heißt halt leistungs basiert bzw last basiert. Soll heißen eine ECU funktioniert im zusammenspiel verschiedenster maps. Man kann der ECU wohl sagen ob der Ladedruck oder der load wert eine höhere Priorität haben soll. Wenn man zb. Einen Zielladedruck eingibt der immer erreicht werden soll wird es im winter gefährlich weil du mit der sauerstoffhaltigen und dichteren Luft eine viel bessere Verbrennung erreichst sprich eine erhebliche Mehrleistung. Da ist die grenze dann wohl der Motor der dir um die Ohren fliegen wird. Theoretisch ist es zwar der Luftmengenmesser der an seine Spannungsgrenze kommt aber ich denke der Motor gibt vorher auf. Wenn du allerdings eine Load basierte Priorität hast kann die ECU den LD variieren je nach luftdichte usw. Fahre auch sehr viel mit einem Dash Dyno rum und sehe regelmäßig das der LD bei verschiedenen Witterungen leicht variiert. Natürlich ist aich da irgend wo die grenze nach oben so wie nach unten. Hoffe das hat erklärt was ich meine und war korrekt.

    Gruß Markus

    Die tatsache das leute solchen seiten vertrauen hat das problem mit den lacherlichen preisen für die manche autos und vor allem für getunte autos doch uberhaupt erst erschaffen. Geh mal zu nem Händler und sag dem du willst nen vollausgestateten mps BK mit 70000km für unter 8000€ kaufen. Der lacht dich aus mit den worten der hat ja navi, xenon, bla bla bla..... komischerweise wird die ausstatung bei dem link nicht abgefragt. Ist also schonmal widersprüchlich zu dem was man von dem Händler zu hören bekommt der das auto verkaufen will... und jetzt komm mir bitte keiner mit garantie vom Händler das macht auch keine paar 1000€ mehr preis aus. Jeder blöde Händler will sein Geschäft machen und wenn noch ein paar mehr leichtgläubige irre aufstehen können wir demnächst unsere gebrauchten für 50€ verkaufen. Da werd ich Fuchs teufels wild! Genau so wie die aussage tuning bekommt man nicht bezahlt. Wo kommt der schwachsinn denn bitte her? Irgend ein arschloch von Händler muss ja irgen wann mal auf die idee gekommen sein das seinem kundem zu erzählen und die armen irren kunden die habens auch noch geglaubt. Denn diese regel das man tuning nicht bezahlt bekommt ist ja nicht einfach mal so mit der enstehung der autos aufgetaucht! Ich würde sagen das wir uns alle noch ein bißchen mehr verarschen lassen sollten damit wir unser hart verdientes geld am ende des monats noch ein bißchen mehr verschenken können! Unfassbar.

    Also ich bin ja selber extrem pingelig mit meinem Auto aber über dieses Thema hier muss ich etwas schmunzeln. =)
    Ich hab jede Inspektion bei Mazda machen lassen und mich noch NIE um falsche Füllmengen kümmern müssen. Ok das war gelogen. Einmal war etwas zuviel drin. Nochmal zur Werkstatt und abgelassen fertig. Was rein passt, passt rein fertig. Wenns zuviel ist lässt mans ab wenns zu wenig ist füllt man auf. Ich verstehe die problematik nicht. =) :confused_face:

    Gruß

    Das darf echt nicht war sein wie die heutige Konsum und Wegwerfgesellschaft mit sowas umgeht. Wollte mich ja eigentlich zurück halten aber das hier ist sowas von asozial! Aber wehe den Jenigen die hier lache hängt mal ein Furz quer dann geht die halbe Welt unter. Unfassbar!

    Ich hab mal ne zeit lang bei einem Reifen handel gearbeitet ich weiß was du, ihr meint. XD
    Kann halt viele Gründe haben. Irgend wo muss man halt mal anfangen und ich denke es ist nicht falsch das bei 70000 km alten Querlenkerbuchsen zu tun die sich bewegen wenn man leicht am Querlenker hebelt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also das mit dem Domlager verdrehen kann ich nicht ganz glauben, aus 2 gründen. Erstens zeigt die Vermessungsbühne alle einstellmoglichkeiten der jeweiligen fabrikate an (sturz zeigte das program mir nicht an) und zweitens hatte ich die deom lager schonmal verdreht und es änderte sich nichts. Bist du dir ganz sicher damit drehstrom oder hast du das selber noch nicht ausprobiert umd nur mal aufgeschnappt? Nicht falsch verstehen bitte ist nicht böse gemeint aber da die Domlager ja auch als Federteller dienen und keinerlei einfluss auf die position der kolbenstange des Dämpfers haben kann es eigentlich garnicht sein das man damit den sturz verstellt. Lasse mich gerne verbessern, was ich hier geschrieben habe sind halt nir meine erfahrungen.

    Nochmal zurück auf den sturz beim eingedern in verbindung mit einer tiefelregung. Ich denke wenn das ein problem verursachen könnte bei einem MPS dann wäre ich nicht der einzige mit solch abgefahrenen reifen oder? =)

    Gruß

    Das mit der spreizung ist im rechten bild auf beiden seiten gleich. Ich glaube das war ein fehler beim einmessen gewesen. Der Messkopf hatte glaube ich den boden berührt beim vermessen. Das habe ich beim zweiten mal anders gemacht. Meines wissens sind sturz und spreizung nicht unabhängig voneinander einstellbar. Selbst sturz ist serienmäßig nicht zum verstellen vorgesehen meines wissens nach.

    zur kinematik. Denke schon das ich weiß was du meinst. Das ist abhängig davon wie die anlenkpunkte der fahrwerksschwingen zueinander liegen oder? Weiß jetzt auch nicht genau wie ich es erklären soll aber denke wir verstehen uns. XD
    in meinem fall denke ich aber nicht das es daran liegt sondern eher das sich beim beschleunigen bzw bremsen die spur verzieht, was ich nach dem verbauen der powerflex buchsen definitiv ausschließen kann. Wenns dann immer noch passiert gehts weiter mit der suche. =)

    Gruß