Beiträge von L3K9

    üblicherweise im pkw Bereich werden doch nur „Dry“ Buchsen verbaut oder? Ich lass mich gerne einen besseren belehren :smiling_face:

    Es werden beide Varianten verbaut, haben auch beide ihre Vor und Nachteile.

    Ist mehr oder weniger wie Diskussionen über das richtige Öl.

    Die nassen Buchsen haben halt ne bessere Kühlung aber weniger Stabilität, trotz massiver Bauweise und lassen sich einfacher Tauschen.

    Edith sagt: Abdichtung ist bei den nassen bisschen problematisch aber mit den heutigen zur Verfügung stehenden Mitteln auch nebensächlich.

    Aufwand die nassen Buchsen in den Mops zu setzen ist minimal größer.

    Da kannst Du den auch komplett machen, so extrem viel Kosten entstehen durch die Innereien nicht.

    Ich fange halt meistens an und Wechsel alle Teile die mit der Zeit kaputt gehen bzw. verschleißen könnten, Schrauben ist zwar mein Hobby aber irgendwo ist mir die Zeit mit Frau, Kindern und Freunden wichtiger als das Geld was ich mehr ausgebe, deswegen fang ich halt 1x an und mach es vernünftig.

    Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.

    An sich hat dj_lu ja alles geschrieben, mir fällt noch ein:

    - Ölschnorchel wechseln und Ölpumpe reinigen

    - Pleuel prüfen, wenn der Kolben angedockt ist

    - eigentlich alles was man bei anderen Motoren auch prüfen würde

    Der Motor ist an sich ein simpler, nix großartig dran was besonders speziell/einzigartig ist.

    Ohne genügend Kapital würde ich davon die Finger lassen.

    Nur weil man den Kaufpreis aufbringen kann bedeutet es nicht automatisch das man den Unterhalt/Wartung/Reparatur für so ein Auto aufbringen kann.

    Würde halt nicht gleich an Sparen denken wenn es um Reparatur eines Motors geht.

    Kauf dir lieber einen für mehr der Serie ist und bastel selber dran rum, so ne Kirmesbude kostet nur Nerven, das muss man wollen.

    Hast Du die BAT schon mal geloggt?

    Kann ja nur für den CX-7 sprechen, der BL steht noch ne Woche.

    Ich hatte immer locker 30-40°C über Außentemperatur mit dem TMIC, dass war mir zu viel des guten. Ansprechverhalten hat sich auch nicht großartig verschlechtert.

    Luftmasse im Brennraum wird dadurch auch etwas mehr.

    Welchen Lader fährst Du und welche Leistung?

    Hab nen billigen China LLK so wie es sie bei „Arschlos“ gibt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Als einfachste Rechenformel nimmst Du das Volumen des originalen LLK und dividierst es durch die Leistung, schon hast Du das Volumen pro PS.

    Je nach Lader und so macht halt ein etwas größerer oder kleinerer Sinn.

    Sollte passen, ich weiß nur nicht ob es so gut für die Zündspulen ist, da sich die Wärme dann noch mehr staut.

    Naja keiner baut sich da ein so teures Blech hin, wenn es sowieso verdeckt wäre und gerade beim BL wird Wasser dann direkt Richtung Zündspulen gefeuert, wobei ein FMIC beim BL weniger effektiv ist, da der TMIC besser als bei BK, 6er und CX-7 angeströmt wird.

    Wird schon so sein, dass die Dichtungen LLK - Haube und die der Spule nicht mehr richtig abdichten.

    Scheint so! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Naja war für mich soweit eh klar, dass es keine Probleme gibt.

    So ist es jetzt für alle ersichtlicher.

    Die LS6, LV, + usw. hinter der DOT Nr. sind übrigens vom jeweiligen Hersteller soll wahrscheinlich in Richtung Viskoklassen gehen.

    pH-Werte sind auch nahezu gleich also wird’s den Dichtungen auch nicht Schaden.

    Da der 3er, 6er und CX-7 ja mit entsprechenden Assistenzsystemen ausgerüstet sind, ist es ja eher von Vorteil die von Dir gewünschte Bremsflüssigkeit zu nehmen, da ja das dünnere besser „fließt“ wodurch die Systeme schneller agieren können.

    Warum LM Dir das schlechtere Produkt empfiehlt, keine Ahnung. :face_with_rolling_eyes:

    Im normalen 3er BK hatte ich damals DOT 4 SL6 von Ate drin, hat funktioniert und keine Probleme gemacht.

    Im CX-7, Focus und dem Hühnerstall ist aktuell normale DOT 4 von TRW drin und nur der Focus hat DOT 4 aufm Deckel aber alle Bremsen und sind dicht.

    Und du hattest DOT 4.und 5.1 auch in einen 3er MPS?

    Nein, CX-7 der hat aber auch DOT 3 auf dem Deckel.

    Denke das Problem was hier beschrieben wurde mit dem Kupplungszylinder, ist eher auf mangelnde Wartung zurück zu führen.

    Kenne persönlich keine Werkstatt die von sich aus die Kupplung entlüftet, somit steht da immer die alte Brühe drin, denke eher dass dies das Problem ist.

    Hab auch keine wirklich fachliche Quelle gefunden, die Belegt das DOT 4 aggressiver ist. Auch nicht gegen was sie aggressiv ist außer Lebewesen und Lacken. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wenn ich eine Bremsflüssigkeit mit niedriger Cisco holen sollte dann käme nur DOT 4 LS6 In Frage den das ist die eine sehr niedrige Visco hat.

    Dann probier sie, kostet ja nicht die Welt umso niedriger die Visko umso besser funktioniert theoretisch ABS usw.

    Die Zahlen hinterm DOT geben den Siedepunkt an, 3, 4 und 5.1 (alle 3 auf Glykolbasis) sind im großen Ganzen „gleich“ und man könnte sie auch untereinander mischen.

    DOT 4 gilt aber als „aggressiver“, deshalb tut man das rein was auf dem Deckel steht.

    DOT 5 ist auf Silikonbasis, nicht mischbar mit oben genannten.

    Such Dir eine Bremsflüssigkeit mit niedriger Visko, dass ist der einzige Unterschied von DOT 3 und DOT 3 usw.

    Edit:

    Aber 4 und 5.1 hatte ich z.B. auch keine Probleme mit Undichtigkeiten.

    Welches Öl hast Du ins Diff gekippt?

    Radlager macht ab und an mal lauter mal leiser Geräusche, hab hinten schon beide neu gemacht, aktuell kündigt sich aber hinten links schon wieder an, kann SKF an dieser Stelle nicht empfehlen, sind vielleicht 40-50k km drin.

    Bremse frei - hoher Grat an Scheibe, Diffhalter i.O. ?

    Wenn Du es auseinander nimmst kannst Du die ATWs trotzdem einmal neu fetten aber die ATW Gelenke an der HA halten eigentlich ewig.

    "never change a running system" :winking_face:

    Deshalb sind wohl so viele Motoren fertig.

    Gibt keinen plausiblen Grund sie nicht mit zu machen, am besten auch gleich den Schnorchel von der Ölpumpe, je nach Vorbesitzer sammelt sich da auch diverser Schund. :smiling_face: