Welche Pleullager
-
-
Eine Anleitung wie man es tauscht von unten inkl. Drehmomente usw. wäre gern willkommen
Bestimmt Hilfreich:
Engine TQ specsThis is a copy and paste from that other forum... So I took the time to pull a bunch of engine torque specs from all-data. Enjoy, and let me know if...mazdaspeeds.org -
weil ich den BSD kit montieren möchte würde ich gerne auch gerade die Pleullager mit tauschen.
What?! du willst wegen dem Balance Shaft delete, den kompletten Motor zerlegen??
-
What?! du willst wegen dem Balance Shaft delete, den kompletten Motor zerlegen??
Nein
Kann man das alles nicht von unten machen? also nur mit der Ölwanne draussen?
-
-
never change a running system
Dies werde ich nicht vergessen
Es geht halt drum das ich 140‘000 km schon drauf hab.
-
"never change a running system"
Deshalb sind wohl so viele Motoren fertig.
Gibt keinen plausiblen Grund sie nicht mit zu machen, am besten auch gleich den Schnorchel von der Ölpumpe, je nach Vorbesitzer sammelt sich da auch diverser Schund.
-
Bei dem Ölschnorchelwechsel, bin ich voll bei dir.. der sollte bei nem BSD neu gemacht werden..
Aber bei nem m0ps mit OEM Kolben + OEM Pleuel, nur die Lagerschalen zu wechseln, find ich Käse.. sollten die Lagerschalen, schon deutlichen Verschleiß haben, möchte ich die Kolbenringe/Kolbenstege nicht sehen..
Die Schwachstelle am mps Motor, sind nicht die Lagerschalen..
-
Vielen dank, hab mir den Schnorchel bestellt leider muss ich das BSD auf nächste Woche verschieben.
-
Bei dem Ölschnorchelwechsel, bin ich voll bei dir.. der sollte bei nem BSD neu gemacht werden..
Aber bei nem m0ps mit OEM Kolben + OEM Pleuel, nur die Lagerschalen zu wechseln, find ich Käse.. sollten die Lagerschalen, schon deutlichen Verschleiß haben, möchte ich die Kolbenringe/Kolbenstege nicht sehen..
Die Schwachstelle am mps Motor, sind nicht die Lagerschalen..
Pleuellager muss man nicht zwingend als Schwachstelle sehen aber Big O war schon der Meinung, dass sie nach 150.000km am Ende sind.
-
Wie die Pleuellager nach x Km aussehen ist immer unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab (Fahrprofil, Ölwechselintervalle usw.). Bei den meisten, ausgebauten Pleuellagern, die ich bisher gesehen habe, ließ sich ein etwas höherer Verschleiß auf Zylinder 3 feststellen. Das bedeutet aber nicht, dass diese zwangsläufig hätten gewechselt werden müssen.
Grundsätzlich sind die Pleuellager keine auffällige Problemstelle dieses Motors mit zu empfehlenden "festen" Wechselintervallen.
Wenn man sich die Arbeit problemlos (!) zutraut, kann man den Wechsel beim Ausbau der Ausgleichswellen mitmachen und damit eine alternde Komponente mit überschaubarem Aufwand ersetzen. Dies sollte man aber nur machen, wenn man weiß, was man dort anstellt. Ansonsten stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis und ich bin ganz bei Mics Aussage: never touch a running system.
-
Wie die Pleuellager nach x Km aussehen ist immer unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab (Fahrprofil, Ölwechselintervalle usw.). Bei den meisten, ausgebauten Pleuellagern, die ich bisher gesehen habe, ließ sich ein etwas höherer Verschleiß auf Zylinder 3 feststellen. Das bedeutet aber nicht, dass diese zwangsläufig hätten gewechselt werden müssen.
Grundsätzlich sind die Pleuellager keine auffällige Problemstelle dieses Motors mit zu empfehlenden "festen" Wechselintervallen.
Wenn man sich die Arbeit problemlos (!) zutraut, kann man den Wechsel beim Ausbau der Ausgleichswellen mitmachen und damit eine alternde Komponente mit überschaubarem Aufwand ersetzen. Dies sollte man aber nur machen, wenn man weiß, was man dort anstellt. Ansonsten stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis und ich bin ganz bei Mics Aussage: never touch a running system.
Man muss leider aber auch sagen je nach Software.
3 Motoren geöffnet wo deine Software drauf war und die Lagerschalen waren massiv am sterben.
Über 10 OEM Motoren geöffnet und da waren die Lagerschalen noch super in Schuss.
wer regelmäßig Ölwechsel macht und nicht Zündung des todes Fährt der brauch sich keine gedanken machen.
-
Bin komplett OEM Motor und hab eine Software von BIG-O bin sehr zufrieden damit. Nächster Ölwechsel steig ich auf 5W-40 um
-
Pleuellager würde ich nur dann wechseln, wenn auch verstärkte Kolben und Pleuel einbaust.
-
Bin komplett OEM Motor und hab eine Software von BIG-O bin sehr zufrieden damit. Nächster Ölwechsel steig ich auf 5W-40 um
möchte ich auch nicht bezweifeln, wenn bock hast schau dir die Lager doch an is ja kein Aufwand. Die Dehnschrauben am Pleuel musst halt wieder nach vorgabe festziehen.
ich hab halt keine positive Erfahrung gemacht was Materialverschleiss angeht, das merken die Leute eh erst wenn es zu spät ist.