Beiträge von MPSer

    Servus, wundert mich trotzdem, das diese ein bisschen schief sitzt. Aber die Nocken vom 1. Zylinder sind von der Einlass und Auslassseite sind im gleichen Winkel zueinander, so wie es eigentlich sein sollte.

    Gewechselt habe ich:

    Steuerkette und die von der Ölpumpe

    VVT Verstellter, alle Kettenräder/Gleitschienen, Kettenspanner und die Unterlegscheiben mit neuen Schrauben für KW und NW.

    Ja genau diese hab ich auch nochmal mit der Bohrung im Steuergehäusedeckel abgesteckt und die 20 Ritzel abgezählt.

    Moin Leute, so nun hab ich mich auch Mal dran getraut die Steuerkette an meinem Mazda zu wechseln. Spezialwerkzeug kam auch zum Einsatz. Alles wurde neu gemacht und es wurden die Steuerzeiten mehrmals überprüft. Danach eine Probefahrt gemacht, bei 3000u/min fängt er an zu stottern und hat so gut wie keine Leistung.

    Keine Fehlercodes vorhanden.

    Ventildeckel wieder abmontiert KW,NW abgesteckt und gesehen das die Einlassnockenwelle schief zum Spezialwerkzeug steht. (siehe Foto)

    Ist die Kette um 1 Zahn von der Einlassnockenwelle verstellt, bei so einem Abstand? Normalerweise müsste doch die Motorkontrollleuchte angehen?

    Er springt normal an fährt normal, sobald Vollgas gegeben wird stottert er.

    Vorher lief das Fahrzeug spitzenmäßig, außer das er bei betriebswarmen Motor nach verbranntem Öl riecht, Endrohr ist immer schwarz. (Kann es durch das PCV Ventil kommen, da ja das Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung ja in die Ansaugbrücke bläst)

    Vorher wurde gemacht:

    Einspritzdüsen überholt+Zündkerzen/Spülen erneuert (vor 1000km)

    Einlassventile Wallnussgestrahlt

    Turbolader ist i.o hat kein Spiel und Abgasseite ist trocken.

    Kompression bei allen 4 Zylindern 12 bar und Druckverlust ca. 10%

    PCV Ventil erneuert

    Moin, die Dichtungen sind noch da.

    Bei den Dichtungen ist es so, das diese sehr leicht über die Einspritzdüse drübergleiten und beim eindrehen sozusagen fast schon alleine wieder runterfallen.

    Bei den corksportdichtungen "pressen" die sich richtig dran.

    Asnu, unser Einspritzdüsenspezialist hat gesagt ist aber nicht weiter schlimm.

    Hab die Dichtungen nur billiger bekommen, deswegen sind die über

    Abend, ich habe mir einen Mazda 3 MPS von 2008 geholt mit 115000 Kilometern auf der Uhr.

    Das Fahrzeug hat meiner Meinung nach kein Ketten/VVT rasseln im Kaltstart.

    Ich habe die Einspritzdüsen ausgebaut und weggeschickt und habe gleich Mal aus spaß den Ventildeckel abgenommen und mir die Steuerkette Mal angeschaut.

    Wenn ich diese auf und ab bewege hat diese deutliches Spiel, auf dem Ventildeckel ist keinerlei Abdruck von Schleifspuren der Kette zu sehen.

    Spannt sich die Kette wirklich erst mit Öldruck vor, oder muss der Kettenspanner schon vorgespannt sein, das die Kette wenig bis gar kein Spiel hat?

    Muss man im Kettentrieb wirklich alles wechseln, oder reichen

    Steuerkette, VVT Versteller und die von der Ölpumpe mit den Gleitschienen?

    Oder müssen auch zwingend die Kettenräder mit gewechselt werden?

    (Schrauben und Dichtungen sind klar)

    Nochmal ein Link zum Video:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Mpser