Steuerkette hat Spiel, ist das normal?

  • Abend, ich habe mir einen Mazda 3 MPS von 2008 geholt mit 115000 Kilometern auf der Uhr.

    Das Fahrzeug hat meiner Meinung nach kein Ketten/VVT rasseln im Kaltstart.

    Ich habe die Einspritzdüsen ausgebaut und weggeschickt und habe gleich Mal aus spaß den Ventildeckel abgenommen und mir die Steuerkette Mal angeschaut.

    Wenn ich diese auf und ab bewege hat diese deutliches Spiel, auf dem Ventildeckel ist keinerlei Abdruck von Schleifspuren der Kette zu sehen.

    Spannt sich die Kette wirklich erst mit Öldruck vor, oder muss der Kettenspanner schon vorgespannt sein, das die Kette wenig bis gar kein Spiel hat?

    Muss man im Kettentrieb wirklich alles wechseln, oder reichen

    Steuerkette, VVT Versteller und die von der Ölpumpe mit den Gleitschienen?

    Oder müssen auch zwingend die Kettenräder mit gewechselt werden?

    (Schrauben und Dichtungen sind klar)

    Nochmal ein Link zum Video:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Mpser

  • solange an den Kontaktpunkten der Räder kein Spiel ist, sehe ich kein Problem im kalten Zustand.

    Sobald Öldruck kommt zieht die sich auch in der mitte wieder fest.

    Scheint also alles im Butter zu sein bei dir.

    Je nachdem ob du tatsächlich Baujahr oder Erstzulassung angibst könnten auch schon ab Werk die verbesserten Teile zur Ersten Serie verbaut sein.

    Wwas man zwingend tauschen muss oder nicht ist ansichtssache.

    Kette und VVT mit Reibscheiben sind zwingend mmn, der Rest ist sinnvoll wenn man es ganz korrekt machen will.

  • Je nachdem ob du tatsächlich Baujahr oder Erstzulassung angibst könnten auch schon ab Werk die verbesserten Teile zur Ersten Serie verbaut sein.

    Die verbesserten Ketten wurden erst im BL verbaut. Und zwar ab Sept. 2010 (lt TSI).

    Abend, ich habe mir einen Mazda 3 MPS von 2008 geholt mit 115000 Kilometern auf der Uhr.

    Das Fahrzeug hat meiner Meinung nach kein Ketten/VVT rasseln im Kaltstart.

    Bei der km-Leistung vermute ich dass noch die erste Kette drin ist. Also gibt es noch kein Problem. Bei mir war es ähnlich, hab dann bei 138 tkm eine neue montieren lassen. War danach tatsächlich leiser!

    Wenn man von der lockeren Kette schon Spuren am Ventildeckel hat, ist es mMn eigentlich schon sehr lange überfällig!

    Würde an deiner Stelle also die Kette tauschen.

  • Die verbesserten Ketten wurden erst im BL verbaut. Und zwar ab Sept. 2010 (lt TSI).

    Bei der km-Leistung vermute ich dass noch die erste Kette drin ist. Also gibt es noch kein Problem. Bei mir war es ähnlich, hab dann bei 138 tkm eine neue montieren lassen. War danach tatsächlich leiser!

    Wenn man von der lockeren Kette schon Spuren am Ventildeckel hat, ist es mMn eigentlich schon sehr lange überfällig!

    Würde an deiner Stelle also die Kette tauschen.

    Er hat ja weder Spuren am Deckel, noch Rasseln oder ähnliche offensichtliche Probleme....

    Wieso soll er tauschen??

  • Er hat ja weder Spuren am Deckel, noch Rasseln oder ähnliche offensichtliche Probleme....

    Wieso soll er tauschen??

    Weil, wie ich schon schrieb bei Spuren im Deckel es mMn schon lange überfällig und kurz vor zu spät ist.

    Wenn es keinen Hinweis gibt, dass der/die Vorbesitzer die Kette hatten tauschen lassen ist ja klar dass die alte Kette nicht mehr lange halten wird.

    Natürlich ist klar, dass es so noch nicht akkut ist. Aber in naher Zukunft wird sie fällig sein.

    Ich meinte nicht, sie soll (unbedingt) jetzt sofort gewechselt werden. Aber trotzdem umso früher desto besser.

  • Weil, wie ich schon schrieb bei Spuren im Deckel es mMn schon lange überfällig und kurz vor zu spät ist.

    Wenn es keinen Hinweis gibt, dass der/die Vorbesitzer die Kette hatten tauschen lassen ist ja klar dass die alte Kette nicht mehr lange halten wird

    Sorry komplette Falschaussage.

    Kurz vor zu spät oder nicht mehr lange halten is Blödsinn , is doch kein VW.

    Habe noch nie eine MPS Kette gerissen erlebt das höchste aller Gefühle war eine Streckung um 10mm mehr nicht.

  • Ich bin meine Kette fast ein Jahr klappernd gefahren (Im kaltstart sowie im Leerlauf wenn er warm war)

    Kann nicht von Problemen berichten (Soll nicht heißen dass ich das empfehle, aber zeigt zumindest dass noch Zeit ist selbst wenn die klappert)

  • Sorry komplette Falschaussage.

    Kurz vor zu spät oder nicht mehr lange halten is Blödsinn , is doch kein VW.

    Habe noch nie eine MPS Kette gerissen erlebt

    Nein! Ich hab nix davon geschrieben, dass die Kette kurz vorm reißen ist, oder?

    Ich habe ja extra dazu geschrieben, dass für mich eine am Ventildeckel schleifende Kette überfällig ist.

    Nicht mehr, nicht weniger!

    Wenn jemand mit so stark gelängter Kette weiter fahren will bitte, ich nicht.

  • Ich werde die Kette in nächster Zeit aufjedenfall tauschen. Meine mMn ist diese schon gelängt und bei 115.000 Kilometern und da noch die erste verbaut ist, muss eine neue her👍🏻

    Danke für eure Tipps Jungs.