Beiträge von MrBrunchbreaker

    Hallöchen,

    Diesen Sommer ist mir aufgefallen, dass mein Gebläse extrem schwächelt sobald der Motor höhere Temperaturen erreicht (viel Vollgas).

    Selbst wenn ich das Gebläse auf volle Stufe Stelle, produziert es entsprechenden Lärm, aber es kommt kaum Wind aus dem Lüftungsdüsen.

    Ist mein Gebläsemotor hinüber, liegt es irgendwie an der Temperatur, oder könnte es auch das Relais sein?

    Die Kühlmitteltemperatur liegt bei Fahrt bei entspannten 88°, wenn er steht steigt diese natürlich an (100°), genau wie die Boost Air Temperature (60°). Stauhitze und so. Öltemperatur habe ich noch keine Anzeige. Wird aber wahrscheinlich 110-115° Grad erreichen.

    Vielen Dank für eure Hilfe 🤝🏻

    Hi,

    Der Turanza ist Bridgestones Touring Reifen.

    Weiche Flanken und Fokus auf Komfort. Der Grip der Reifen ist auf dem Level von UHP Reifen. Quietschen ist normal, da sie einfach überfordert sind.

    215/45 r18 ist eine relativ teure Größe.

    225/40 R18 ist eine sehr verbreitete Größe was den Preis um die 40€/st im Vergleich senkt.

    Habe letztes Jahr Bridgestone Potenza Sport für 75€/st in der Größe geholt. Die Reifen sind auf Augenhöhe mit Michelin PS4S und dem Goodyear Eagle F1 Supersport. Die Differenz zu einem Cup2 ist subjektiv recht gering. Zumindest auf der Straße. Auf der Rennstrecke hast du einfach wesentlich mehr Temperatur, und das können Semislicks besser ab.

    Also wenn du regelmäßig auf den Ring möchtest, definitiv andere Reifen besorgen.

    Entweder extra Satz mit Semis (Cup2, Nankang, Federal)

    Daily Reifen UUHP mit 1-2 Mal Ring im Jahr:

    - Goodyear Eagle F1 Supersport (direktes Fahrgefühl, zerbröselt nicht auf der Rennstrecke, Schwäche bei kalt/nassem Wetter)

    - Michelin PS4S (etwas tauberes Feedback, hält Rennstreckenbelastung auch gut Stand, aber deutlich teurer)

    - Bridgestone Potenza Sport nicht für Track zu empfehlen, werden extrem verschleißen.

    (Ausnahme vielleicht bei Regen)

    Alle 3 Reifen brauchen etwas Temperatur im Alltag um die volle Performance zu erreichen. Bei Semis ist noch mehr Temperatur nötig.

    Die Michelin Cup2 sind eventuell auch Daily tauglich, da sie bei Regen normal fahrbar sind, aber Vorsicht vor Aquaplaning.

    UHP Reifen brauchen weniger Temperatur, ideal für rein Daily.

    - Michelin PS5

    - GY Eagle F1 Asymmetric 6

    Touring = Komfort

    UHP = Ultra High Performance

    UUHP = Ultra Ultra High Performance

    (Kein Scheiß, so werden Reifen heutzutage kategorisiert)

    Semis

    Slicks

    Bezüglich Reifendruck geht probieren über studieren. Viele Faktoren spielen eine Rolle (Fahrstil, Strecke, Verkehr, Belagtemperatur, Reifen, Felge, Bremsverhalten). Am besten an die Werksangabe halten und von da aus verschiedene Werte testen.

    Wichtig wenn du Luft ablässt, hinterher auch wieder aufpumpen. Dazu gibt es mittlerweile viele Akku Fahrradpumpen auf dem Markt. Druck einstellen, anschalten und es pumpt bis der Sollwert erreicht wird. eBay, Amazon, Hauptsache genug Akku (min. 2000mAh).

    Wenn dich das Thema mehr interessiert, dann kann ich dir die Facebook Gruppe für Touristenfahrten empfehlen.

    Hallo,

    kleine Info für alle, bei denen das Ford RMM zu weich ist. Es gibt von Powerflex gelbe oder schwarze Einsätze.

    Bestehend aus zwei Scheiben die das ganze ausfüllen. Eine Oben, eine unten.

    Habe die schwarze (härtere) Version verbaut und definitiv noch eine Verbesserung mit etwas mehr Vibrationen am Lenkrad, Schaltknauf und den Pedalen.

    Keine störenden Geräusche von Armaturenbrett etc.

    Von 2 in 3 ohne Probleme.

    Wohlgemerkt, ich habe das Ford RMM für nur 40€ gekauft und die Einsätze nochmals 40€ nach 6 Monaten. Wahrscheinlich habe ich da ein günstigen Nachbau erwischt mit minderwertigen Gummi.

    Update: in einer 90° Kurve raus beschleunigt, Differenzial hat komplett zu gemacht, von 2 in 3, ging nicht da Motor zu sehr gekippt, da max Drehmoment (380NM) anlag. Eventuell werde ich auch die seitlichen Motorlager tauschen.

    Auf der Geraden selbst nach mehreren Monaten nun geht 2 in 3 immernoch problemlos.

    Update nach 1 Jahren:

    RMM ausgelutscht, von 2 in 3 klemmt wieder. Ärgerlich.

    Update nach 2 Jahren:

    Lag doch an den Getriebelager, habe das auch mit PU schwarz von Powerflex verstärkt. Mehr Getriebegeräusche, dafür Schaltung besser. Empfehle das gelbe (60shore) für weniger Geräusche.

    Beifahrer Motorlager selber ausgefüllt mit Würth SMP Sprint Kleber.

    Powerflex Buchsen Motorlager Buchse Einsatz unten für Ford Focus Mk3 ST (2011-) Black Series
    Komplettpreis für 1 Stück Powerflex Ford Focus Mk3 ST (2011-) Motorlager Buchse Einsatz untenArtikelnummer: PFF19-1821BLKPowerflex Black Series PU Buchsen…
    www.powerflex-deutschland.de

    Servus hatte ein ähnliches Problem.

    Direkt unter dem Luftfilterkasten ist Silbernes Teil am Träger montiert mit dem roten Warnsticker. Scheint in meinen Augen die Masse vom Sicherungskasten zu sein. Das hatte ich ausgesteckt, da meine Batterie ausgelaufen ist und ich alles sauber machte.

    Weil der nicht drauf war, lief das Auto im Notlauf. Stecker drauf, Fehler gelöscht und wieder alles gut. Hatte das Problem jedoch seit dem 2 Mal wieder. Einmal musste ich mit Kontaktspray reinigen, beim 2. Mal hat Fehler löschen gereicht. Beim nächsten Mal schau ich mir diesen Stecker genauer an, vielleicht ist was korrodiert oder er sitzt nicht mehr so fest weil ich ihn einmal abgenommen habe.

    Der Bridgestone Turanza ist definitiv ein sehr guter Touring Reifen für normales Pendeln.

    Gute Tests zu reifen lassen sich auf der englischen Website Tyre Reviews einsehen.

    Der Turanza ist bei Nässe und im Trockenen gut, Rollwiederstand der beste in seiner Klasse. Hast du sportliche Ansprüche bist du mit dem Bridgestone Potenza Sport oder dem Michelin Pilot Sport 4 besser bedient. Diese sind die besten UUHP Reifen im Moment.

    Platz 3 für mich ist der Goodyear Eagle F1 asymmetric 5

    Oder der F1 Supersport.