Beiträge von TinoCX7

    Würde mich auch nicht zu sehr auf die Pleul und deren Lagerung verlassen.

    Hatte schon ein paar Cx7 (4 in Deutschland) mit Pleullagerschaden auf Kleinanzeigen gefunden, als ich nach meinem gesucht hatte.

    Ich denke, dass ein Anhängerbetrieb mit großer Zuladung verantwortlich waren. Denn drei von den vier gesehenen hatten eine Anhängerkupplung verbaut.

    Weiteres Update:

    Habe das AGR gereinigt, wodurch der Wagen beim langsamen Beschleunigen nicht mehr ruckelt.

    Zudem ist das schwarze qualmen bei Volllast nun komplett verschwunden.

    Zudem habe ich die Ventildeckelentlüftung bei laufendem Motor abgezogen um zu prüfen, ob er dort vermehrt Öldämpfe durchpustet.

    Habe es immer mal wieder mit dem Finger verschlossen um mögliche Drücke zu prüfen.

    Keine Auffälligkeiten (verölt aber nicht schlammig) und komischerweise, seitdem der Schlauch 10 Minuten ab war und im Stand lief, ist kein qualmen mehr vorhanden und die Abgase riechen zum ersten Mal ölfrei.

    Irgendwas scheint sich also gelöst zu haben und das Öl im LLK sowie die Menge (leicht benetzt mit Öl, letztes Jahr komplett gereinigt) passt zu meinem Verdacht, dass eine Entlüftung scheinbar nicht korrekt gearbeitet haben könnte.

    Turbolader hat kein auffälliges Spiel.

    Danke, dem werde ich nachgehen.

    Kerzen kommen diesen Monat noch neu. Dann wird auch direkt Kompression gemessen.

    Leerlaufdrehzahl steht nun bei 900- 850 U/min. Habe alle Schläuche gereinigt und das PCV mit Kaffeemaschinenreiniger bearbeitet. War ebenfalls ziemlich modderig.

    Aktuell ist er auch nicht mehr am qualmen. Zumindest ist mir bisher nichts mehr aufgefallen.

    Bilder von den Kerzen werde ich dann mal posten 👍🏼

    Mahlzeit,

    es geht um meine Dicke und einem qualmenden Auspuff.

    Bekannt ist, dass der Turbo etwas anfällig sein kann und mit meinen 157.000km ist es auch noch der erste Turbo, was die Ursache eigentlich schon in den Vordergrund rückt.

    Allerdings habe ich mich mit dem Thema PCV mal etwas genauer befasst und mir einiges begrifflich gelesen. Dabei fiel mir auf, dass der Wagen einige anzeichen aufweist.

    Erhöhte Leerlaufdrehzahl, warm im Stand nie unter 1000U/min

    Längere Startzeit

    Qualmt ausschließlich bei kaltem Motor und auch nur an Ampeln

    Sobald der Wagen bewegt wird ist es weg

    Gibt Tage ohne Symptome

    Voller Ladedruck und keine Nebengeräusche

    Durch Big O auf 98 Oktan abgestimmt und seit einem halben Jahr schlägt der Klopfsensor bei 3500 U/min aus (könnte an Öldämpfen liegen)

    Schmeißt unter Volllast ne schwarze Wolke

    Öldeckel tanzt ein wenig, wobei die Kette darunter aber auch frei liegt.

    Wellendichtring der Riemenscheibe drückt leicht Öl aus.

    Erhöhter Ölverbrauch

    Mein Anliegen ist, die gesamten Schläuche zu kontrollieren und das PCV zu tauschen sowie auf dickeres Öl umzusteigen. Aktuell fahre ich auf 5w30 Vollsynthetisch.

    Meine Vermutung ist, dass durch den Wechsel auf Vollsynthetisch sich Ablagerungen gelöst haben. Die letzten 140.000km lief er ausschließlich auf Mineral.

    Wo das PCV sitzt und wo es hin geht weiß ich. Hat der Schlauch auf dem Ventildeckel auch ein Ventil?

    Was ist das für ein Schlauch, der vorne rechts von der Ansaugbrücke abgeht und dann oben rechts am Ventildeckel entlang geht?

    Danke für eure Hilfe! :upside_down_face:

    war die Antriebsverzahnung. Haben alles los gehabt aber die Radnabe nicht von der Welle ziehen können.

    Wurde wahrscheinlich verkantet rauf geprügelt, da der Zapfen und das Lager an sich nahezu rostfrei waren.

    Die andere Seite ging ohne viel Mühe runter.

    Hab das Surren beseitigt.

    Lager hinten links war hinüber. Dabei stellte sich heraus, dass die Radnabr wohl verkantet rauf geprügelt wurde.

    Hat mich 2 Abzieher gekostet das Lager vom Zapfen gezogen zu bekommen.

    Haben dann ne alte Alufelge vom BK genommen, ne M20 mit 2 großen Unterlegscheiben von innen in die Felge gesteckt, Mutter innen und dann alle Radbolzen angezogen, bis sich das Lager gerückt hat. Anschließen mit der M20 vom Zapfen gedrückt, während mein Kumpel permanent mit ner langen Brechstange gegen gehalten hat 🤬.

    Danke für eure Erfahrung ✌🏼

    Mahlzeit!

    Hab seit einer Weile ein Surren auf der Hinterachse, welches von der Tonfrequenz variiert, je nach Geschwindigkeit. Hörbar ab 50kmh. Am lautesten zwischen 80 und 90.

    Das Geräusch ändert sich bei seitlichem Lastwechsel kaum und keine Änderung bei Beschleunigung oder Bremsung.

    Deshalb liegt meine Vermutung eher auf Differential als Radlager.

    Ich hab ihn noch nicht auf der Bühne gehabt, präsent ist das Geräusch aber eher auf der linken Seite.

    Beide Räder haben auch kein Spiel und laufen leichtgängig.

    Evtl hat jemand schon so etwas am 6er MPS gehabt und kann mir eine grobe Richtung geben.

    Preis 120€

    Biete Mazda Contest Felgen 9jx17 zum Verkauf an.

    Die Felgen waren auf meiner Dicken als Winterräder verbaut.

    Soweit ich weiß, sind es die Felgen, die auch auf der RX8 Contest Edition in 18" verbaut waren.

    Im Internet findet man diese unter dem Namen Radius R9.

    Winterreifen von Pirelli Scorpion sind auch noch drauf in 235 65 R17 mit 6mm Profiltiefe. Auf der Vorderachse innen jedoch etwas abgelaufen.

    Update, gemessen mit Torque deshalb ist die gefahrene Zeit nicht relevant sondern eher die Sekundenverbesserung.

    Tankinhalt nahezu Identisch, Strecke auch.

    Habe meine Software vom CX7 von BIG-O machen lassen.

    An der Stelle nochmal danke dafür!

    80-120: von 6.3s auf 4.2s

    100-200: von 24.6s auf 18.3s ✌🏼

    Danke dj_lu.

    Wenn es tatsächlich so normal ist, dann will ich mich mal nicht beschweren.

    Mein Ziel wären solide 300ps. Viel mehr würde ich mich über mehr Nm freuen. Denke mit ~420Nm wäre ich schon sehr gut bedient. Und eben mehr Durchzug in den ersten Gängen, da ich eher sparsam unterwegs bin.

    Ne Vmax Aufhebung wäre auch interessant.

    Den Turbo werde ich als erstes in Angriff nehmen und gleichzeitig ne TIP verbauen. Dann folgt Software. 2 Monate muss sie aber nun noch durchhalten, denn ende Juli steht Nachwuchs im Haus.

    Gibt es nen Beitrag über COBB hier im Forum? Also was das genau ist und wie es funktioniert?