Beiträge von BIG-O

    Ok, ich hatte nur die Firmen mal gegoogelt, die schienen aus NRW zu sein. Man weiß ja nie.

    Oem Lader so fertig dass er nur noch 228g/s macht? Sowas hatte ich noch nie, da zerbröseln die Lader vorher.
    Schwächelnde Benzinpumpe kann das Geruckel beim ersten Tuner erklären, aber bei all den übrigen "Symptomen" gehe ich da weniger von nem Hardwaredefekt aus. Ein Log etc. würde natürlich genaueres zeigen.

    Hallo,

    au weia, wenn ich den Text so lese stellen sich mir gleich schon wieder die Nackenhaare auf... Die "Tuner" wieder am MPS zu Gange.

    Zuerst einmal kann es natürlich viele Fehlerquellen geben, aber ich tippe mal nach dem Lesen des Textes darauf, dass es nicht an der Hardware liegen wird.
    228g/s an Luftmasse ist nicht wirklich viel. Original mit 260PS genehmigt sich ein MPS 215g/s. Es gibt eine grobe Umrechnung, mit der man von der Luftmasse auf die Leistung schließen kann, und zwar: Luftmasse in g/s * 1,2 (manche rechnen auch mit *1,22, aber damit wird ja eh nur geschätzt). Wendest du diese Rechnung auf die oem 215g/s an, dann kommst du auf 258PS. Nehmen wir deine 228,4g/s, dann kommen wir auf 274PS, was der Prüfstandslauf ja wiederum unterstützt. Die Aussage von g/s +100 ist mal absoluter Käse! Dann hättest du original ja schon 315PS. :grinning_squinting_face:

    Der MPS ist durchaus etwas eigenwillig abzustimmen und nur wenige der Allroundtuner (welche so beinahe jedes Auto "abstimmen") kennen sich tatsächlich auch nur ansatzweise mit den Eigenschaften des MPS aus. Dadurch kommen dann schnell solche Erlebnisse wie bei dir oder schlimmeres (=> Motorschäden) zustande! Viele versuchen den MPS mit ähnlichen Werten wie bei vergleichbaren deutschen Produkten abzustimmen, womit sie den Motor überfordern oder übersehen Begrenzer in der Software, wodurch dann Geruckel oder ungleichmäßige Leistungsentfaltung wie bei deinem ersten "Tuner" zustande kommt.

    Zusätzlich sind Leistungsmessungen auf Prüfständen mit dem MPS auch nie ganz einfach, weil der obenliegende Ladeluftkühler eine gute Anströmung benötigt, um halbwegs die Ladeluft kühlen zu können. Während des Einmessens auf dem Prüfstand erhitzt sich der LLK dann schnell und dadurch kann die Leistung massiv zurückgenommen werden, was das Messergebnis dann verfälscht. Das aber nur als zusätzlicher Hinweis, dein Messergebnis passt mit deinem Luftmassenwert sehr gut zusammen, sodass ich mir um deinen Prüfstandslauf weniger Gedanken mache.

    Thema Ladedruck: dein Wagen wird ja nicht über das gesamte Drehzahlband 1,27bar drücken, über 5500 U/min schafft das eigentlich kein Originalturbo vom MPS. Zumal er damit auch deutlich mehr Luftmasse generieren würde... Hier müsste man mal einen Log vom gesamten Verlauf sehen.
    Die Rußwolke im Begrenzer ist tatsächlich normal, das liegt an der Direkteinspritzung. (Verbrennung neigt zur Rußbildung) Je weniger Kat im Auto ist (du hast ja eine DP, also wohl auch nur noch einen Metallkat oder ggf. gar keinen Kat), desto stärker wird der Rußausstoß im Begrenzer. Darüber brauchst du dir erst einmal keine Sorgen machen, es sei denn, dein Auto verdunkelt dabei den Himmel...

    Hast du noch irgendwelche weiteren Modifikationen im Hinblick auf die Leistung? Zum Beispiel ein Upgradeinternal für die Hochdruckpumpe? Oder eine geänderte Ansaugung?

    Zitat von madew

    Bin etwas ratlos. Ich hätte einen Käufer für das Fahrzeug, aber nur wenn er die 320 PS auch wirklich bringt ("nachweislich")


    Ich kann dir gerne anbieten mal über deine Software zu schauen und diese ggf. nach deinen Wünschen (und/aber innerhalb der Möglichkeiten deines MPS!) anzupassen, damit der Wagen für den Verkauf fit ist. Danach ruckelt auch nichts mehr... 320PS sind mit deiner Hardware, wenn der Turbo noch fit ist, durchaus möglich. Wenn ich dir zu weit weg wohne kann ich dir Alternativ nur empfehlen dir einen anderen "Tuner" in der Umgebung zu suchen...

    Viele Grüße
    Lars

    Es wurde ja auch nicht gesagt, dass jedes HG Motorsport Internal fehlerhaft ist. Allerdings sind im Laufe des letzten Jahres doch einige aufgetaucht (ich glaube bei mir waren es inzwischen 8). Diese wurden von unterschiedlichsten Personen oder Firmen verbaut, sodass ich hier Einbaufehler einfach mal ausschließe... Wäre zumindest sehr verwunderlich.

    Ich hänge meinen Log mal dazu ... hoffe das ist ok, @Tinteto

    Hab leider gerade erst gemerkt, dass ich auch die Zeit noch falsch eingestellt habe. Hatte eigentlich zuvor alles noch kontrolliert :pouting_face:
    Erste Log war ohne Schalten, zweite und dritte mit. Vielleicht kann man ja trotzdem schon was erkennen?!?
    Werde die Tage aber noch mal loggen... mit richtigen Einstellungen :grinning_squinting_face:

    Ich habe mir deinen Log mal angesehen. Klar, das 1s Intervall ist nicht optimal, aber das Wichtigste erkennt man ja.
    Die Software ist definitiv nicht original, denn dein Wagen hält über 1bar LD über 6000rpm hinaus. Auch die Luftmasse ist einfach viel zu hoch.
    Die Spritpumpe sieht bei den aktuellen Werten (soweit man das erkennen kann) übrigens gut aus. In den Volllastphasen stellt sie immer den benötigten Druck zur Verfügung.

    Um aber weitere Aussagen treffen zu können wäre ein weiterer Log sinnvoll, wie Scy schon geschrieben hat. Stell das Log-Intervall auf 0,1s und dann mach ein oder zwei ordentliche Logs im 4. Gang von 2800rpm bis 6500rpm (nicht immer bei 6000rpm vom Gas gehen). Da der Drehzahlmesser etwas nachgeht also lieber mal über 6500rpm hinaus drehen. Der Motor fällt nicht auseinander, wenn man mal in den Begrenzer dreht...

    @ Tinteto: dir habe ich zu deinem Log ja schon was geschrieben.

    260 g/s sind definitiv nicht original. :smiling_face: Mit oem Software pendelt man sich immer bei ~215 g/s ein. Mit ein paar Hardwaremods geht der Wert natürlich hoch, aber selbst dann selten über 22X g/s...

    oem Ladedruckverlauf ist ca. 1bar bis 5400rpm und dann abfallend. Dreht man wirklich bis in den Bregrenzer fällt er sogar auf ~0,7bar beim BK, beim BL noch etwas niedriger. Das sind natürlich nur ungefähre Angaben, da die oem Software loadbasiert programmiert ist und der Ladedruck sich dementsprechend mit den Witterungsverhältnissen etwas anpasst.

    Lars, meinst du das es bei meinen Rucklern auch die Zündspulen seien könnten. Das Verhalten klingt ja sehr ähnlich. Hatte jetzt nur auch schon ein paar mal einen Fehler abgelegt mit Zylinder 2 Missfire. Er geht manchmal im Stand sogar aus, aber nur solange er kalt ist. Wenn der Wagen warm ist läuft er relativ gut.

    Ja definitiv, vor allem, wenn er den Fehler raushaut. Du solltest nur erst einmal vom Einfachen zum Schwierigen testen (also Kerzen...).

    Moin.
    Deine Symptome klingen tatsächlich sehr stark nach den Zündspulen, zumal du ansonsten ja schon einiges ausgeschlossen hast. Es spricht vor allem noch dafür, dass die Symptome mit steigendem Load (=> Hypertech Software mit mehr LD usw.) noch stärker werden.

    Wo kommst du denn her? Du musst ja nicht direkt 4 neue Zündspulen kaufen, oftmals reicht es schon sich einfach mal mit einem etwas schrauberwilligen MPS-Fahrer aus der Nähe zu treffen, der bereit ist dir mal für eine Testfahrt seine Zündspulen zu leihen. Sie sind ja relativ schnell getauscht...
    Vielleicht wohnst du ja auch generell nicht so weit weg, dann kann ich mir dein Auto mal anschauen und dir ggf. helfen.

    Gruß, Lars

    Sehe ich nicht so.Mit der Verlustprüfung wird ja Druckluft in den Brennraum gelassen, die dann bei 0 Kompression irgendwo entweichen muss. Wenn man das dann erkennt wo, hat man schon einen Anhaltspunkt was sein könnte!

    Und woran erkennst du, wohin die Druckluft entweicht?

    Ich denke, dass der Ansatz mit dem Ventilspiel auf jeden Fall gut ist. Zudem ist es am Einfachsten zu prüfen.

    Hast du den Motor selber zusammengebaut? Oder warst du zumindest dabei?
    Klingt für mich sehr verdächtig nach krummen Ventilen. Wurde der Motor vielleicht mal durchgedreht, als die Riemenscheibe noch nicht fest war?
    Druckverlustprüfung ist ja nur bei Undichtigkeiten wie z.B. nem Riss im Zylinderkopf sinnvoll. Damit du allerdings auf allen 4 Zylindern 0bar Kompression hast, müsste der Riss durchgehend im Centimeterbereich sein.

    Naja, ich hoffe weiter das Beste für dich, der schöne Motor soll endlich laufen.

    sämtliche Steckverbindungen der Kabel überprüft ?

    Richtig. Wenn z.B. irgendwas an Nocken- und/oder Kurbelwellenpositionssensor nicht passt, dann zündet nichts. Da Olli aber schrieb, dass er Zündfunken hat, habe ich das mal ausgeschlossen. Wenn er Sprit und Zündfunke hat und nicht irgendwo massiv Falschluft zieht, dann müsste er zünden, oder zumindest ordentlich Fehlzündungen raushauen.

    Warten wir mal die Werte der Kompressionsmessung ab.

    Guten Abend.
    Wie in meinem letzten Post angekündigt haben wir diese Woche noch etwas weiter an der Abstimmung des BL mit HM v4 Lader gearbeitet.
    Ziel war es hierbei noch etwas mehr Luftmasse zu genieren, ohne den Lader/Motor thermisch zu überfordern und zeitgleich die Ladedruckspitzen (z.B. nach dem Schalten) im Rahmen zu halten, die der schnell spoolende Lader i.V. mit der höheren Wastegate-Vorspannung unvermeidlich generiert.
    Das Ergebnis ist, wie in dem angehängten Log zu sehen, ein etwas höherer Haltedruck in Verbindung mit einer maximalen (durchgehenden) Luftmasse von ~295g/s. Es gibt auch hier und da minimale Ausreisser nach oben auf 300g/s, wie man in diesem Log ebenfalls sieht.

    Kleines Fazit meinerseits:
    Der Wagen läuft mit dem Lader auf jeden Fall gut und bringt vernünftige Leistungswerte. Lukas hat sich vorgenommen zeitnah auf einen Prüfstand zu fahren, damit wir etwas handfesteres als nur die Logs in den Händen zu halten. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
    Um nicht direkt wieder eine Diskussion zum Thema Luftmasse loszutreten spare ich mir vorerst einen Kommentar zu der erreichten Leistung und überlasse es euch selber, euch ein Urteil zu bilden.
    Bei Fragen gebe ich gerne weitere Auskünfte, ich wollte die Antwort nicht zu ausufernd gestalten.

    Gruß

    PS: Da es sich hier um einen Thread über den HM Lader handelt, habe ich hier bewusst keine Vergleiche zu anderen Ladern gezogen. Sollte diese gewünscht sein, dann können wir hierfür gegebenenfalls einen allgemeineren Thread eröffnen. Ich wäre dort natürlich auch auf eure Erfahrungswerte gespannt. :smiling_face:

    N'Abend in die Runde.
    Nachdem wir uns gestern und heute etwas an Lukas' Auto mit dem überarbeiteten HM v3 Lader ausgetobt haben, möchte ich zu dem Thema gerne ein paar Fakten beisteuern.
    Lukas hat sein Setup sowie seinen Lader-Werdegang ja bereits beschrieben, also brauche ich darauf nicht weiter eingehen.

    Die Abstimmung brachte mit dem überarbeiteten Lader ein zufriedenstellendes Ergebnis mit vorerst guten Werten.
    Wir werden im Laufe der kommenden Woche mal versuchen den Ladedruck bei höheren Drehzahlen weiter anzuheben um zu schauen, wie viel Luftmasse sich generieren lässt. Daher stellt die aktuelle Abstimmung "nur" eine Momentaufnahme mit dem gezeigten Ladedruck dar. Ob und - wenn ja, wie viel - mehr möglich ist, werden weitere Tests zeigen.
    Bei dem derzeitigen Haltedruck von ca. 1,3bar Richtung Drehzahlbegrenzer sind im Schnitt 285 g/s zu realisieren gewesen bei einer IAT von 10 Grad.
    Dieser Wert ist auf jeden Fall deutlich besser als bei der v3 Version von anderen Usern, die in der vergangenen Zeit abgestimmt wurden.
    Im direkten Vergleich zu anderen Upgradeladern, die hinlänglich bekannt sein sollten, sticht der Lader bisher also weder negativ noch positiv hervor.
    (nur zur Klarstellung, da die Gemüter in diesem Thread ja schnell hochkochen: die letzte Aussage stellt keine Wertung dar, sondern soll einfach nur den derzeitigen Stand der gezeigten Leistung hervorheben bzw. in Relation setzen)

    Um die erfahrenen Werte etwas genauer zeigen zu können, habe ich im Anhang 2 Screenshots platziert:
    Beide Screenshots zeigen hardwaremäßig vergleichbare BL, in einem ist die erste v3 Variante verbaut, der 3.1 Screenshot stellt Lukas' BL mit v3.1 dar.
    Bei beiden ist ungefähr der gleiche Ladedruckverlauf programmiert, wodurch sie gut vergleichbar sind. Achtet im Speziellen auf den Graphen der Luftmasse (mass airflow).

    Bei weiteren Fragen zu dem Thema stehe ich nun gerne auch wieder hier im Forum zur Verfügung.
    Lukas kann ja gerne zusätzlich noch einen subjektiven Erfahrungsbericht zu dem Lader, dem Verhalten in seinem Auto und dem direkten Vergleich zwischen BNR S1 und HM v3.1 geben. :smiling_face:

    Moin Moin,

    danke erstmal an Brian für die Info per Whatsapp, ich bin derzeit kaum am PC bzw in den Foren unterwegs.
    Das die Felgen nicht angekommen sind, wundert mich allerdings sehr - ich suche gleich mal den Zettel mit der Sendungsnummer!

    Bekommst gleich ne PN mit den nötigen Daten. :smiling_face:
    Gruß
    Lars

    Auch von mir nochmal nachträglich herzlich Willkommen hier! :smiling_face: Schönen Wagen hast du da und inzwischen kann sich ein MPS mit so wenig KM durchaus sehen lassen.

    Solltest du übigens noch nach einem Satz RX8 Felgen suchen: ich habe noch einen mit den Aussparungen für Distanzscheiben. :smiling_face:

    Viel Spaß dann weiterhin hier.
    Gruß
    Lars

    Moin Moin,

    nach langer Abwesenheit möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden und ein paar Teile zum Verkauf anbieten.
    Gleich vorneweg: ich kann gerade keine Bilder mit hochladen, ich hatte alles fertig auf dem PC, aber nun spinnt bei diesem die Festplatte. Ich werde mich aber bemühen in den nächsten Tagen, spätestens aber vor einem Verkauf, nachzuliefern und entsprechende Bilder hochzuladen!

    Zu den Teilen:

    1. Standheizungskit
    Es handelt sich hierbei um ein komplettes Kit von Webasto. Standheizung: Thermo Top C; läuft einwandfrei und hat vorletzten Winter erst eine neue Pumpe erhalten. Dazu gibt es die gute HTM100 Fernbedienung, mit welcher man auch von zu Hause aus Startzeiten programmieren kann. Halte- & Einbaumaterial sowie Luftfilter und Abgasrohr sind natürlich enthalten.
    Die Anlage war bei meinem 6er verbaut, passt aber von den Kabellängen etc her auch bei einem 3er. Der Einbauplatz kann nach eigenem Gusto gewählt werden.

    Preisvorstellung für alles zusammen: 650€

    2. Zusatzanzeigen
    Bei den Anzeigen handelt es sich um Prosport Premium 60mm mit rot/weißer Beleuchtung. Anzeigen: Ladedruck, Öldruck und Öltemperatur. Mitgeliefert wird eine Sandwichplatte von "Andy", wo die entsprechenden Sensoren schon verbaut sind. Zusätzlich gibt es passend für den 6er noch einen aufwändig gefertigten Halter, mit welchem die Anzeigen plug&play in der Mittelkonsole anstelle der Lüftungsdüsen verbaut werden können.
    Die Anzeigen sind NEU und wurden nie verbaut (Schutzfolie ist noch drauf)!

    Preisvorstellung für alles zusammen: 250€
    (vorerst möchte ich die Anzeigen nicht einzeln verkaufen, da ich dann ggf. nachher nur noch mit einer dastehe. Der für den 6er spezifische Halter kann aber einzeln erworben werden - 60€)

    3. Turboinlet
    Das Turboinlet ist von ATP und komplett in 3"! Der Übergang zum Turbo ist über einen Silikonverbinder variabel, man kann es also bei 2", 3" oder 4" Turboanschlüssen verbauen. Entsprechende Verbinder für 2" und 4" habe ich hier, für 3" reicht es beim Turbozentrum ein simples Stück 76mm Silikonschlauch zu bestellen. Das Turboinlet passt beim 3er und 6er, ist aber die ATP Version für den 3er mit verstellbaren Anschlüssen für den BOV-Schlauch und die Kurbelwellengehäusebelüftung! Bei der Version vom 6er sind diese Anschlüsse starr und wirklich ungünstig gelegen, sodass man je nach BOV die Schläuche ordentlich knicken muss. Mit dieser Version kein Problem.
    Das Teil ist NEU und wurde nie verbaut.

    Preisvorstellung: 250€ (Neupreis ATP inkl. Versand und Zoll deutlich über 300€)

    4. Lenkrad
    Ein Standardlenkrad vom 6er, ideal um es neu beziehen und/oder aufpolstern zu lassen. Hatte ich mir ebenfalls mal zu solch einem Zweck besorgt.
    Zustand vom Leder ist aber wirklich gut, taugt also auch als Austausch, wenn euer Lenkrad zum Beispiel eine Macke hat.

    Preisvorstellung: 35€

    5. Xenonbrenner
    Hierbei handelt es sich um die Philips UltraBlue 6000K MIT Zulassung! Sie sind gebraucht, waren aber effektiv nur ca 3 Monate im Auto in Benutzen. Sehr schönes Licht gepaart mit sehr guter Lichtausbeute. Neupreis damals 180€!

    Preisvorstellung: 80€


    Das soll es erstmal gewesen sein, Bilder werden so schnell wie möglich folgen. Weiterhin bin ich z.Z. beruflich stark eingebunden, sodass ich max. einmal am Tag ins Forum schaue, eher seltener. Verzeiht daher bitte längere Antwortzeiten.
    Besichtigung und Abholung im Bereich Lüneburg wie immer möglich - aber nur am Wochenende. :winking_face:
    Ansonsten Versand ausschliesslich via DHL Paket für 5,90€ bzw 4,90 bei den Brennern.

    Viele Grüße
    Lars

    Willkommen hier!

    Den Bericht über deinen 33er habe ich damals schon auf used4 gespannt gelesen, wirklich ein tolles und vor allem stimmiges Modell! Alleine die Felgen reichen für ordentlich Neid schon aus! :grinning_squinting_face: (sind auch meine absoluten Favoriten)


    Viel Spaß hier dann weiterhin. :smiling_face: