Das ist noch die Frage, ob die neue Verfallszeit auch erst für neue Punkte gilt oder ob das halbe Jahr auch auf alte Verstösse draufgerechnet wird, da aus den alten Punkten neue werden. Kann ich leider nicht beantworten. Ich würde allerdings mal tippen, dass es so ist...
Beiträge von BIG-O
-
-
Nee, alles
fände ich nicht so gelungen, denn 3 Punkte ist schon ein ordentlicher Verstoß (bis zu 40km/h außerorts zu viel z.B.)... der eine Punkt, den man im neuen System übernimmt, bringt einen ja wirklich nicht um, zumal er auch wieder normal verfallen wird.
Hatte man bisher z.B. einen Punkt für Fahren ohne Umweltplakette in einer Umweltzone, dann wird dieser nicht übernommen, da es dieses Vergehen im neuen Punktesystem nicht mehr gibt. Soweit wird also auch noch differenziert... Ich denke das passt insgesamt schon. -
Ich finde das neue System gar nicht so schlecht... folgende 2 Sätze find ich z.B. gar nicht verkehrt:
"Punkte bekommt man nur noch für Vergehen, die die Verkehrssicherheit beeinflussen können.
Unerlaubtes Fahren in einer Umweltzone oder Straftaten wie Kennzeichenmissbrauch oder Beleidigungen im Straßeverkehr sollen nicht mehr mit Punkten bestraft werden."Insgesamt deutlich übersichtlicher das System und es gibt auch Vorteile wie z.B. das Löschen der Punkte. Bei normalen Verstößen geschieht dies zwar nun erst ein halbes Jahr später (2,5 Jahre), aber dafür verfallen die Punkte auch dann, wenn man in dieser Zeit erneut einen Punkt bekommen hat. D.h. die Verfallfrist läuft für jedes Vergehen einzeln... finde ich z.B. deutlich fairer.
Ein schwieriger Punkt ist natürlich die Umrechnung der alten Punkte auf das neue System. Insgesamt finde ich das aber doch recht gelungen, denn folgendes muss man einfach mal sagen: irgendwie muss man es einfach machen! Wie würdest du die Umlage der Punkte denn anstellen wollen, ohne bisherige Punkte verfallen zu lassen?
Typisches deutsches Verhalten irgendwie, alle wollen Veränderung, einfachere, der aktuellen Zeit angepasste Systeme, aber persönliche Einschnitte will dann wieder niemand hinnehmen.
-
Da kann ich nur zustimmen, Rays baut einfach geniale Felgen. Leider lassen sie sich das auch ordentlich bezahlen, mein Favorit waren immer die CE28N in gescheiten Dimensionen (die Felge wirkt erst ab gewisser Breite und mit wenig ET), doch da liegt man schnell bei 900€ pro Felge...
Auf jeden Fall eine sehr schöne Wahl die TE37, bin sehr gespannt wie sie in real auf dem Auto wirken und ob sie gescheit drunter passen ohne zu große Anpassungsarbeiten, wobei dich das bei deinem gelernten Berufsbild sicher weniger stören wird.
-
Das wird beim 6er glaube ich weniger das Problem sein, da dieser direkt hinter den Sitzen die großen Verstrebungen hat. (dicker Querbalken am Boden mit 4 Diagonalverstrebungen)
-
Wobei das Reserverad alleine schon 20kg wiegt. Lass die Bank drin, fahrdynamisch bringt das entfernen überhaupt nichts, aber dafür siehts affig aus und die hast deutlich mehr Fahrgeräusche aus dem Kofferraum.
-
Bau aus und wieg sie... die Bank selber ist nur gesteckt und die Lehnen hast auch in kürzester Zeit abgeschraubt. Ich bezweifle stark, dass jemand den Kram hier schonmal gewogen hat...
-
Ist schick geworden.
-
Schau dir doch einfach mal deine neuen an, die werden genauso befestigt...
-
Naja, um etwas pingelig zu sein ergibt 1070 geteilt durch 2 nur 535
Aber sonst stimmt alles, laut Traglastindex brauchst du für den BL dann mindestens 87 oder höher. -
@ Brian: joa, Bilder... ich glaube aktuell will das Auto niemand sehen, der ist eher grau als schwarz.
Wenn ich durchgesaugt habe mache ich vom Innenraum mit dem neuen Lenkrad usw mal ein brauchbares Bild.
@ Hannes: ich meine die Anschlüsse direkt am Lenkgetriebe. Die Verrohrung selber ist hoffentlich nicht undicht, denn die kostet richtig Geld.
Das mit der Coldpipe war bei mir nun genau andersrum. Ich habe jetzt die 3er BK/CX-7/6er MPS ab 2007 Coldpipe, die viele andere loswerden wollen.Bei meinem originalen Turboinlet bzw dem Sure Inlet war die originale vom 6er (bis Bj 2006) im Verbund mit dem geschlossenen HKS auch deutlich besser. Das ATP-Inlet ist aber anders aufgebaut und hier ist dann die 3er Coldpipe deutlich sinnvoller... Sitzt zwar auch so nicht gerade traumhaft, aber insgesamt passt es nun.
-
So langsam wird es... inzwischen ist dank Nils' Hilfe neues Öl im Motor und die Software gedeiht auch langsam. Da ich jetzt im Winter keine große Lust habe alles fein zu stimmen, bin ich erstmal maximal auf 1,2 bar gegangen. Soll ja hauptsächlich erstmal laufen.
Im Frühjahr werde ich dann auch auf einen externen Boostcontroller gehen (wahrscheinlich den HKS EVC6) und zusätzlich wird eine snowperformance WAES Einzug halten. Zielladedruck wird dann 1,5 bar. Den Mapsensor werde ich dann wohl auch nochmal tauschen dürfen...
Ansonsten gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten zu tun: mein Pfusch am Thermostat hat wie zu erwarten nicht gehalten, hier ist die Dichtung leicht undicht. Also muss die nochmal getauscht werden mit anschliessendem neuen Entlüften (yeah, Freude...). Zudem ist nach dem Ausbau der Achse die Verrohrung am Lenkgetriebe leicht undicht, da kommen nochmal neue Dichtringe ran.
Das BOV passt mit der 3er Coldpipe nun endlich mit dem ATP Inlet zusammen, zuvor ist es immer an die Luftführung unterhalb der Motorhaube gekommen und der Unterdruckschlauch hat sich durchgescheuert...
Und: ich habe endlich meine Faulheit überwunden und den Halter für meine Zusatzinstrumente fertig foliert und die Anzeigen mit Hilfe von Nils' nachgefertigten Montagewinkeln verbauen können. Wurd auch mal Zeit.Zudem habe ich die groben Facts meines Autos mal in einem PDF zusammengepackt und in meiner Signatur verlinkt... wen es interessiert: einfach mal draufklicken und anschauen.
Das wars auch schon, frohe Rest-Weihnachten noch.
Gruß
-
-
Es gibt in der Größe nur den KW27 von Kumho, und der hat den Lastindex 95V
-
Jup Falc, da würde ich sagen hast du mit deinem erstaunlich viel Glück gehabt, aber damit bist du bis jetzt auch einer der Wenigen. Als ich damals meine Downpipe verbaut habe hatte ich auch direkt Ladedruckspitzen bis 1,4 bar.
-
Kann mich da Ilja erstmal nur anschliessen.
Auspuffanlage: so wie du's vorhast ne gute Sache, sollte dann aber abgestimmt werden, da eine 3" Anlage ab Turbo die originale Ladedrucksteuerung ohne Abstimmung reichlich durcheinander bringt...
Intake: wenn CAI, dann nimm das cp-e. wenns bloß ein offenes Intake sein soll, dann schau dir alternativ noch das Corksport und SURE SRI an
Turboinlet: joa, passt soweit
BOV: ebenso, hat aber auf die Leistung in diesen Regionen sowieso keinen EinflussGeh von dem Injen CAI weg, damit holst du dir nur unnötige Probleme ins Haus. Die anderen Systeme klingen auch alle so, sind aber vom Aufbau durchdachter.
Nimm auf jeden Fall einen TMIC dazu. Das Argument mit dem FMIC hinkt ja gewaltig, die gleiche Argumentation trifft auch auf dein angesprochenes CAI+TIP zu, denn diese musst du für dein 400+ PS Setup dann ebenfalls entsorgen. Zudem lassen sich TMICs immer wieder recht preisstabil verkaufen, da sie kaum bis keinerlei Verschleiss unterliegen.Um den Kreis zum ersten Argument wieder abzuschliessen: wenn du dauerhaft über 300 PS möchtest und vor allem wenn du eine Turboback verbaust: lass ihn abstimmen, ansonsten wäre deine Threadüberschrift hier mehr als obsolet... (Stichwort: "gesund")
Gruß
Lars -
-
ich hätte noch das rote Kit von Sure hier, gebraucht, aber keine Macken oder Kratzer in den Schläuchen. Ist rausgeflogen, weil es mit dem neuen Turbo nicht mehr passt.
Die hier: http://www.suremotorsports.com/products/performance/charge-tubes/
-
Deine Links funktionierten nicht, ich habe die mal neu rausgesucht und optisch schick eingebunden.
Viel Glück beim Verkauf Benni, finde es immer noch sehr sehr schade um den Wagen...
-
Joa, 2-3x etwas angegast habe ich natürlich schon, aber nur so bis 0,7/0,8 bar. Ist ja noch nicht mal annähernd Vollgas. Zudem auch nur bis 5000 gedreht...
Bin mal gespannt, wie es sich dann bei den ersten Logs mit etwas mehr Gas anfühlt.