Beiträge von msiegl

    Hi Leute

    Ich fahre meinen BL 2012 nun schon seit 5 Jahren. Hab ihm mit ca. 115000km gekauft und jetzt stehen knapp 165000km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag nur Kurzstrecke 4km am Morgen, Mittag 2x 4km und am Abend wieder 4km. 1-2 mal meistens noch 20-50km in der Woche. Ich habe immernoch quasi null Ölverbrauch. 1x im Jahr wechsel ich Öl und Filter.

    Ich nehme es allerdings sehr genau mit dem Warmfahren, heisst in meinem Fall: ich rufe nur auf den längeren Stecken Leistung ab! Mein Durchschnittsverbrauch von 9,2l bestätigt das.

    Ich hoffe das es mit dem Ölverbrauch so bleibt...

    Grüsse Michael

    Danke für die Antwort

    Haha, der Input mit der Balance Shaft war gut :smiling_face:

    - Km Stand: 133`000

    - Batterie schon ein paar mal über Nacht abgeklemmt, nacher ist es eine Zeit lang besser, kommt dann aber schleichend wieder.

    - Ja, ich fahre oft Kurzstrecke

    - Die Injektoren wurden gemacht (gereinigt und geprüft), Einlassventile Nussgestrahlt, Ansugspinne und Drosselklappe gereinigt.

    - Leider Kann ich nicht loggen

    Hmmm, zu lange hoch, also ich fahre den Mops ja immer sehr gewissenhaft warm, das heisst wenn ich losfahre schalte ich bei ca. 2500 u/min, wenn ich dann schalte bleibt das Standgas eben eine gefühlte Ewigkeit da hängen und die Gänge gehen sanfter rein wenn ich abwarte bis die Drehzahl zusammengebrochen ist, nur stehe ich dann ja schon fast still :upside_down_face:

    Hallo zusammen

    Ich habe folgendes Problem:

    Wenn ich beim Schaltvorgang vom Gas gehe, bleibt die Drehzahl lange zu hoch.

    Das ist beim Schalten gerade mit kaltem Getriebe manchmal sehr unschön.

    Beim warmem Motor und Getriebe ist das Phänomen zwar besser, aber immer noch da.

    Mein Mops (BL) macht das schon seit ich ihn habe und ich hab mich immer noch nicht damit "angfreundet" :thinking_face:

    Hat jemand eine Idee was ich dagegen tun kann?

    Ich für meinen Teil würde keine Bilstein Stossdämpfer mehr verbauen.

    Habe vor knapp einem Jahr Bilstein eingebaut mit neuen Monroe Domlager vorne und neuen KYB Domlager hinten.

    Federn sind blauen Eibach drinnen.

    Die Dinger poltern ganz schön heftig, ist ziemlich nervig.

    Bei unsere Familienkutsche dem Mazda 5 habe im ebenfalls vor knapp einem Jahr die von KYB verbaut. Bis jetzt ist da nichts am poltern.

    Anschluss Sicherungskasten Zündungsplus

    Anschluss Standlicht beim Scheinwerferstecker

    Bin mir nicht mehr 100% sicher ob das der Standlichtanschluss ist, wollte eigentlich das ganze mal an das Abblenlicht klemmen,

    so dass die Tagfahrleuchten zusammen mit den Standlichtern brennen. (ist aber vermutlich nicht legal)

    Hab also beide Varianten abgenommen und müsste den Kabelbaum öffnen um genau nachzusehen.

    Also bitte alles auch noch selbst kurz mit einem Spannungsmessgerät Messen.

    1. Beides LED

    2. Hmm, das sind ja Fragen muss ich mal überlegen. Ist ja auch schon ne Weile her :face_with_tongue:

    Ich glaube einmal Stecker der Oem Nebellampen, einmal Zündungsplus für Tagfahrbetrieb und einmal Standlichtanschluss, dass die Tagfahrleuchten ausschalten wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

    3. Ja, kann ich machen.

    4. Die Höhe kann man einstellen, hat eine Arretierschraube unten und zwei Führungsschrauben seitlich.

    die hinteten Buchsen kannst Du nicht anziehen wenn der Wagen auf dem Boden steht. Die Position ist durch das aufpressen gegeben.

    Die vorderen Lager habe ich selbstverständlich angezogen als der Mops auf dem Boden stand.

    Hallo zusammen

    Neulich habe ich die Querleneker bei meinem 3 MPS BL gewechselt.

    Hab die Dinger der Marke SIDEM von Autodoc bezogen.

    Nach ein paar Tagen bekam ich bei stärkeren Bremsungen ein metallisches klacken.

    Dann heute ab auf die Hebebühne und alles kontrolliert.

    Folgendes vorgefunden:

    Auf beiden Seiten scheint die verpresste Scheibe an der Aussenwand der Lagerbuchse bei starker Beanspruchung (Bremsen) zu streifen und das metalische Klacken zu verursachen (Bild1).

    Auf der Fahrerseite hat sich die Scheibe sogar von der Verpressung gelöst (Bild2).



    Liegt das an der Qualität des Materials oder kann das auch andere Ursachen haben.

    Hat jemand eine Alternative für die Teile, oder weiss jemand was die Dinger bei Mazda kosten?


    Gruss Micha