Ich hatte ein ähnliches oder sogar gleiches Geräusch, bei mir klang es als würde die Feder auf Spannung über springen.
Dazu muss ich was ausholen,
bei mir trat das ganze direkt nach umbau auf das D2 Fahrwerk auf. Auch ich fahre irgendwas zwischen 40 und 50 mm tiefer.
Da wir das Fahrwerk einfach eingebaut haben und ohne lösen der Querlenker Lager und das geschätzte Alter der Querlenker
optisch einem Alter von 100-150 Jahren entsprach war für mich beim Einbau schon klar das die neu müssen, deshalb haben wir
auf den Schritt des Lösens und unter Spannung wieder befestigen verzichtet.
Es gibt also meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten.
1. Einer deiner Querlenker oder die Koppelstange haben nen knacks. Ich konnte es leider nicht identifizieren da ich mit einem
rutsch oben und unten alles gemacht habe.
Während des zusammen bauen ist mir aufgefallen das die Kontermutter welches den unteren Teil des Federbeins hält sich beim drehen
der Lenkung über die Bremsscheibe sich einfach löst. Nun stelle ich mir vor während des einlenken in die eine Richtung packt die Kontermutter
beim Lenken in die andere löst diese sich schlagartig wieder und die Vibration überträgt sich vom Federbein auf die Lenkung und macht dieses
Geräusch.
2. Die Kontermutter welche den unteren Teil deines Federbeins in Position hält ist nicht richtig fest.
Punkt 2 wäre die billigere Lösung und einfach zu probieren. Bei mir ist das Geräusch nun verschwunden egal wie weit ich einlenke.
Grüße
Alex