Hi, Ja ist noch da
Beiträge von Racermale
-
-
Hallo zusammen,
Hab verschiedene Teile vom GG MPS abzugeben:
Oberer Diff-Halter Hinterachse:
-nicht gerissen/gebrochen
-Lager sind beide hin -50€ VB
Stabi inkl. Koppelstangen:
-wenig Rost, nichts verbogen o.Ä.
-Eine Manschette des Kugelgelenks Koppelstange kaputt
-30€ VBFahrwerk Original Dämpfer + H&R Tieferlegungsfedern:
-dämpfer Dicht, wenig oberflächlichen Rost
-Federn i.O.
-250€0 VB2 Bremsscheiben von Herth+Buss. ca. 10.000km gelaufen für 15€ VB
Kompletten Satz Winterräder mit fast neuen Winterreifen (5.000km). 215/45 R18 auf 2Teilern von Platin für 250€ VB.
Bei Fragen einfach fragen. Auch gerne einfach Preisvorschläge schicken. -
Ja so 100%ig bin ich mir da auch nicht mehr sicher. Es kam beim ersten Tausch nur Lenkgetriebe und koppelstangen an teilen. Also keine weiteren kleinteile. Ja habe auch schon beim ADAC gefragt und die meinten auch beim nächsten Mängel kann ich in eine andere Werkstatt. Zumal die es geschafft haben beim erneuten Lenkgetriebewechsel irgendwie meine Bremsleitungen zu verbiegen, sodass diese beidseitig auf den Antriebswellen geschliffen haben
Ja die Schwarzen Schafe habe ich bei uns glaube langsam durch. Ist schon die 3. Werkstatt dir nur Mist macht.
-
Ja finde es auch komisch. Hat sich dadurch geäußert, dass ich ständig Servoöl verloren habe (zum Schluss fast den gesamten Ausgleichsbehälter auf 500km). Das Öl ist dabei aus der Staubschutzmanschette ausgetreten, was heißt, dass die Dichtung (Wellendichtring) defekt gewesen sein muss. An den Leitungen und an der Servopumpe war alles trocken. Da es noch Garantie war, habe ich mir aber nicht nochmal das Lenkgetriebe zeigen lassen.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Sonst müsste das Problem häufiger auftreten.
An sich klingt es schon plausibel und als Garantievorschrift musste es eh gemacht werden. Aber ob es wirklich dadurch war, wird sich erst noch zeigen.
Richtig. Sind Gelenke mit Kugel, die in alle Richtungen ausgleichen können. Allerdings halt nicht unbegrenzt
Ja, soweit ich gesehen habe, als ich ihn mal auf einer Hebebühne hatte, waren die sogar relativ Zentral positioniert ohne Lenkeinschlag und hatten auch bei voll eingeschlagenem Lenkrad noch Spiel zu allen Seiten. Also am Anschlag waren die nicht.
Wie lange bist mit dem alten mit der Tieferlegung gefahren
Kann ich dir nicht sagen. Hatte den Wagen im Sommer mit defektem Lenkgetriebe gekauft. das neue jetzt hielt wie gesagt etwa 3,5 Monate nur.
Aber wenn ein neues nach so kurzer Zeit wieder defekt ist, gibtes fast nur folgende 2 Möglichkeiten:
- das Lenkgetriebe wurde durch etwas "von außen" defekt
- keines von beiden der Lenkgetriebe ist/war defekt
Dann müsste es daran gelegen haben, dass die Staubschutzmanschette nicht dicht war, also Dreck herein kam und sich eingearbeitet hat. Defekt waren beide ja nur wegen den Dichtringen sag ich mal. Ausgetreten ist es beide male an der gleichen Stelle. Ich werde aber auch am Ende der Woche nochmals dort anrufen und fragen, was nun die Diagnose des Herstellers war. Wenn die nämlich sagen, dass es ein Einbaufehler war und die Servopumpe da keine Rolle gespielt hat, hol ich mir das Geld für die Neue irgendwie zurück.
-
Hallo zusammen,
leider muss ich mich in diesem Thema nochmal melden. Der Fall ist tatsächlich eingetreten, dass das Lenkgetriebe nun nach knapp 3,5 Monaten (und rund 13.000 km) wieder hinüber war.
Wieder waren es die Wellendichtringe. Entweder lag es am Abrieb der Servo-Pumpe (ca. 187.000 km auf dem Buckel) welcher sich in die Dichtringe eingearbeitet hat oder an der Spreizung der Spurstangen. Musste jetzt sowieso die Servo-Pumpe tauschen, damit es nochmals eine Garantie auf das Lenkgetriebe gibt, aber eine Antwort vom Hersteller was der Grund war, gibt's noch nicht. Laut Werkstatt sei der Wagen VIEL zu tief (), jedoch sind einfach nur die Tieferlegungsfedern von H&R (35mm glaube?) verbaut, welche auch nicht gekürzt sind oder sonstiges. Ist das Axial-Gelenk aber nicht erst außerhalb des Getriebes unter der Staubschutzmanschette? Und auf der anderen Seite die Spurstangenköpfe sind doch Kugelgelenke, die eh alle Richtungen ausgleichen können? Also ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Spreizung auf die Dichtringe des Lenkgetriebes wirken. Was meint ihr? -
Hi, mal ne kurze Frage.
Passt der Halter auch für Fahrzeuge mit Navi?
-
Nein habe ich nicht. Hab das neue voll bezahlt und das alte haben ich nie zu Gesicht bekommen.
-
Das Alte ist in der Werkstatt geblieben
-
Angeblich war es ein originales von mazda. Hat alleine knapp 900 Euro gekostet. Oder 800 weiß es gerade nicht mehr und hab die Rechnung gerade nicht zur Hand. Die teieferlegung war schon vom Vorbesitzer drin. Also denke ich schon länger. Hab den Wagen ja erst seit 4 Wochen. Und davon stand er 3 Wochen in der Werkstatt. Aber bei Überführung (500km) und heutiger Runde (100km) habe ich nichts weiter gemerkt jetzt.
-
Es wurde ein neues verbaut.
Und Danke an alle für die Antworten!
War gestern auch beim hier ansässigen Mazda-Händler und der meinte auch, dass das Blödsinn sei und ich die ruhig drin lassen kann. Wahrscheinlich wollte die Werkstatt einfach noch mehr Geld abstauben... oder der hatte keine Ahnung. Wie dem auch sei ich lasse die Federn erstmal drin. Habe ja eh 2 Jahre Gewährleistung falls doch was passieren Sollte, was ich nicht denke.
-
Hi,
Mein 6er MPS war gerade in der Werkstatt wegen einem defekten Lenkgetriebe. Nun ist er endlich fertig, aber der Werkstattmeister meinte, dass das sehr schnell wieder kaputt sein wird wegen der Tieferlegung, weil angeblich die Spreizung der Antriebswellen zu groß wäre. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Es sind die Tieferlegungsfedern von Eibach (30mm je Achse) drin. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass durch die Federn das Lenkgetriebe so extremst belastet wird. Aber vielleicht weiß es da ja jemand besser.
Grüße und Danke schonmal für Antworten
-
Danke für die Antworten. Ich will auch nicht unbedingt daran sparen, aber 900 klangen doch sehr viel im Vergleich halt und hatte keine anderen gefunden. Und selber ausbauen und auseinandernehmen usw trau ich mir nicht zu.
Kaufvertrag ist vorhanden.
Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen
-
Hallo zusammen.
Ich habe mir letzte Woche einen 6er MPS gekauft. Der Verkäufer wies mich darauf hin, dass der Wagen Servoöl verliert und er denkt, es sei die Leitung.
Nun habe ich heute den Wagen in eine Werkstatt gebracht und gerade den Rückruf erhalten:
Öl tritt am Lenkgetriebe aus. Lenkgetriebe ist kaputt und Vorbesitzer muss das gewusst haben, weil irgendwelche Manschetten schon abgebaut sind. Werkstatt meine dass alleine das Lenkgetriebe 900€ koste und mit Einbau wollen die etwa 1300-1400 haben. Sie meinten ich solle das per Anwalt versuchen zu klären, da der Vorbesitzer das gewusst haben muss.Nun habe ich im Internet nach Lenkgetrieben gesucht und habe welche für 300€ gefunden. Bin ich da jetzt falsch oder wollen die mich einfach abzocken? Ich meine bei 50-100€ Unterschied sag ich ja nichts, aber bei 600?!
Und denkt ihr, dass das mit einem Anwalt trotzdem funktionieren würde oder nicht? War halt ein Privatkauf.
Danke schonmal für die Antworten.
PS.: hier mal noch der Link von dem Lenkgetriebe das ich gefunden habe:
-
Ich hab schon gelesen was du geschrieben hast, keine angst. Aber den motorcode hatte bisher keiner hier erwähnt.
Das hat schon einen Grund das ich trotzdem Frage. Der Verkäufer hat (soweit ich es verstanden habe) schon einmal versucht die Blätter zu erhalten, aber der TÜV soll irgendwie den angegebenen motorcode nicht in der Datenbank gehabt haben. Und ich will halt zu 100% sicher gehen, weil ich es nicht gebrauchen kann ein Auto hier stehen zu haben, für das ich dann keinen TÜV bekomme.
-
Hi, nur noch einmal eine kurze Frage:
Kann mir jemand sagen, wo der Motorcode am 6er MPS steht? Werde Samstag mal zu dem Händler fahren, mir alle Nummern besorgen und erstmal beim Tüv anfragen, ob es dafür die Datenblätter gibt. Der Verkäufer konnte mir das mit seinem stark gebrochenen Deutsch nicht sagen, bzw. er hat garnicht erst verstanden was ich meinte. -
alles klar danke!
Dann schau ich mal im Internet danach und wegen den Blinkern würde ich mich nochmal melden, wenn ich das Auto habe. Aber danke!
-
Danke für die vielen Antworten erstmal!
Hab mal geschaut und werde mir wenn gleich die Kotflügeln mit Loch holen. Die Kosten nicht viel. Und werde es dann einfach mit an die anderen Blinker anklemmen. Muss ich nur noch schauen ob die Dekra auch die Datenblätter bzgl. Abgas, Bremsen usw hat.
-
Wie Christopher bereits gesagt hat. Die haben bisher keine, weil die im Amiland keine Pflicht sind. Und Spiegel gibt's auch keine mit integrierten Blinkern. Jedenfalls hab ich keine gefunden.
-
Danke für die schnelle Antwort. Ich hoffe jetzt mal, dass das stimmt mit dem Gutachten. Weil die meinten das geht nur, wenn genau der Motocode auch in Deutschland zugelassen wurde.
Und es müssen evtl. andere Scheinwerfer rein, weil die alle kein E-Prüfzeichen haben. Kann aber auch sein ,dass es mit einer etwa Wirkung funktioniert. Da verlasse ich mich aber nicht drauf. Was ich nur aus sicherer Quelle weiß, ist, dass ich vorne beide Kotflügeln wechseln muss, weil da die seitenblinker vorhanden sein müssen, die er so bisher nicht hat. Deswegen hatte ich auch gefragt ob am kabelbaum trotzdem bereits die Anschlüsse dafür vorhanden sind.
-
Hallo zusammen,
Ich überlege derzeit mir einen Mazda 6 Mps zu kaufen. Habe jetzt ein gutes Angebot gefunden, ist allerding ein US-Import Wagen.
Nun hat er auch noch nur die US-Papiere und ich weiß dass ich schonmal die Leuchten umbauen muss, Kotflügel, Seitenblinker und einiges mehr umbauen muss.
Nun habe ich allerdings 2 äußerst wichtige Fragen, die sich eindeutig auf die Kaufentscheidung auswirken.1. Sind am Kabelbaum bereits trotzdem die Anschlüsse für die Seitenblinker vorhanden? (Kann mir nich vorstellen, dass Mazda nur wegen den US Wagen den ganzen Kabelbaum ändert)
2. Weiß jemand, ob es für den Wagen diese Datenblätter mit Abgas-, Brems- und Lichtgutachten gibt? (Der Verkäufer will mir nicht die FIN + Motornummer schicken sodass ich selber nachschauen könnte im Internet, weil er schon einmal über den Tisch gezogen wurde irgendwie damit, und der Wagen steht über 450 km entfernt, sodass mal eben vorbeifahren nicht wirklich in Frage kommt)Hab mich echt schon auf den Wagen gefreut und weiß, dass einiges an Arbeit dazu gehört. Will aber trotzdem nicht unbedingt ein Auto kaufen, für welches ich dann nur wegen dem Datenblatt keine Zulassung bekomme.
Ich bedanke mich schonmal für Antworten!