Beiträge von hbmv4

    die FMS Genehmigung, hat der Vorbesitzer bestimmt von Friedrich selbst.. war damals fast schon Volkssport, denen ne mail zu schicken, "Entschuldigung, ich bräuchte ne ABE von euch, hab meine verloren"..

    ganz am Anfang hat Friedrich die ABE`s sogar für lau verschickt..

    Schön zu wissen, mittlerweile wollen die glaub ich 70€ für den Spaß haben :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Okay, danke für die Info war mir neu :smiling_face:

    Das problem mit dem Siebrohr oder Wandung am linken Dämpfer kenne ich aber auch :grinning_squinting_face:

    Merkst auch gut wennst mal dagegen trittst dass es da drin rumrasselt....


    In deinem geschilderten Fall war das ja Vorsatz :winking_face:

    Hört sich auch definitiv "freier" als der rechte an :grinning_squinting_face:


    Danke an alle die bis jetzt kommentiert haben und es weiterhin tun werden, bin jeder Antwort sehr dankbar! :face_blowing_a_kiss:


    Fakt ist die Messung die die Kollegen durchgeführt haben war schlicht weg Falsch. So bald ich Post bekommen habe werde ich Einspruch erheben und wenn es sein muss lass mich halt von einer Stelle nochmals Prüfen wenn dann die AGA immer noch zu laut dann wird mir da schon etwas einfallen, ich liebäugle mir die richtige FMS zu besorgen, wobei ich immer noch frage woher der Vorbesitzer dann die Genehmigung her hat :thinking_face:

    Wo von wollen die den die Toleranz abziehen wenn gar kein Mittelwert errechnet wurde? Das mit der AGA ist komisch, da nirgend etwas von FMS steht, Oben auf meinem linken ESD steht irgendwas von RAY etc. daher hab ich dann mal Google angeworfen wobei SIMONS raus kam... Klar kann auch solch eine Anlage Defekt oder durch Verschleiß zu laut werden. Gibt es denn einen Weg den alten ESD neu befüllen zu lassen mit Stahl/Dämmwolle etc.? Bei Motorrad füllen die den ESD auch nach ca 40h betriebslaufzeit immer wieder?

    Und denen schön alles in Rechnung stellen, Auto Ausfall usw

    Zum Ende hin ist er mir noch entgegen gekommen so wie er es beschreiben würde. Statt 100+ Bußgeld soll ich nur noch 50€ Bezahlen und er hat davon abgesehen meinen Wagen Abschleppen zu lassen etc. Musste dann in einer Nacht und Nebel Aktion mir einen Trailer besorgen und meinen Wagen abschleppen lassen, weil die mich um 21:15 gezogen hatten :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Sehe dass wie Falcon Punch, wollte es nur angemerkt haben mit dem TÜV.

    Die Infos mit EWG Betriebserlaubnis kannten wir ja noch nicht bis eben.

    Einfach prüfen dass da alles 'sauber' ist.

    Ansonsten hat der TÜV das nicht richtig geprüft gibt es ja auch. ...

    Alles gut Chef, bin jeder Antwort dankbar! Ja das mit der EWG Erlaubnis habe ich auch total verpeilt, weil ich nachdem ich den Text geschrieben habe nochmal am Wagen war :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Entweder Rechtschutz einschalten falls vorhanden oder einen guten Anwalt ( vielleicht kennst du ja schon wen ) nehmen und direkt Einspruch einlegen. Die Messung ist nicht korrekt durchgeführt worden. Vorallem wie du sagtest an einer Straße unmittelbar in der Nähe .....

    Einspruch werde ich direkt einlegen, sobald ich etwas Schriftliches von der Polizei oder meiner Zulassungsstelle habe :smiling_face:

    Lese ich da etwas falsch bei dem verlinkten Auspuff oder steht da klar 'ohne TÜV' ?

    (Egal ob nun richtig oder falsch vermessen wurde).

    Natürlich steht da klar ohne TÜV, aber dann erklär mir mal wie ich über den TÜV mit dieser Anlage gekommen bin? In meinen Dokumenten fand ich eine "EWG Betriebserlaubnis nach Richtlinie 70/157 - Übereinstimmungserklärung - Hiermit wird bescheinigt, dass die technische Einheit zugelassen ist für: Sportschaldämpfer mit Siebroheinsatz mit der Bezeichnung: EWG-Betriebserlaubnis: e1 0311021 - Typ: FMMA00"

    Moin Moin!

    Wurde gestern von der Rennleitung für eine Allgemeine Fahrzeugkontrolle raus gezogen. Das ganze Standardprozedere Papiere, Verbandskasten etc. welches die freundliche Kollegin übernommen hat überspringen wir einfach.


    Der Kollege übernahm guckte in meinen Fahrzeugschein und überprüfte per Augenmaß (Nein er benutzte keine Zollstock zur Überprüfung) die eingetragene Höhe (Eingetragenes KW Gewindefahrwerk), danach sollte ich doch einmal bitte die Motorhaube öffnen und der Kollege verschaffte sich einen überblick meiner verbauten Komponenten welche alle Serie sind. Zum Ende der Kontrolle wollte der gute eine dB-Messung meines Standgeräusches messen welches Laut meines Fahrzeugscheins bei 82 dB liegt (Dies war nun das erste mal das sowas bei mir nach über 10 Jahren+ Führerschein gemacht wurde, da man sowas ja nur von Spiegel TV mit Mehrtens und Co kennt hatte ich ja natürlich keine Ahnung wie ich gegen diesen ganzen Quatsch ankomme). Die Kollegin vom Anfang holte das Messgerät (Geeicht?!) und nun endlich einen Zollstock aus dem Wagen der Rennleitung.

    Der Vorbesitzer meines Wagens (6er MPS) hat diese 3" AGA nach gerüstet ( https://www.lexmaul-shop.de/Produkte/Auspu…hr-05::376.html ) <-- (Habe eine EWG Erlaubnis in meinen Dokumenten gefunden) Mein Linker Endschalldämpfer ist seit kurzem leicht "defekt" da dort anscheinend das Wabengeflecht bzw. Siebrohr durch ist und somit SPORADISCH beim Starten oder beim Stehen an der Ampel ein wenig "metallisch brummt" (Nicht beim Fahren) dies merkte ich gegenüber dem Kollegen an und sagte zu Ihm das somit doch das Ergebnis verfälscht werden würde? Die Kollegin baut auf nahm mehr oder weniger einen Abstand von ca. 50cm zum Endrohr ein und misste laut meiner Brüder die bei der Kontrolle dabei waren nicht wirklich in einem Winkel vom 45° wie der Abstand vorgeschrieben ist. Nun misste die Kollegin die dB und der Kollege hat mir erklärt wie das ganze nun abläuft, ich sollte doch bitte bis 4000+ u/min Gas geben und dann Abrupt vom Gas gehen. Nun habe ich mich ein wenig "Eingelesen" In der Verordnung wird folgendes beschrieben "Solldrehzahl - 3 750min bei einer Nenndrehzahl über 5000min - 7500min" in meinem Fahrzeugschein steht unter P.2/P.4 Nennleistung in kW/Nenndrehzahl - 5500. Damit liege ich in der Solldrehzahl somit hätte der Kollege mich nicht bis 4000+ u/min drehen lassen dürfen hinzu kommt noch das die beiden Kollegen nicht den Mittelwert aus den Messung errechnet haben welches auch ja falsch ist, und das alles geschah unmittelbar an einer Landstraße wo 70-100 gefahren wird und sogar direkt an meinem Wagen fuhren Autos vorbei während der Messung.

    Ende der Geschichte war das der gute meinen 6er der vor einem Jahr so durch den TÜV ohne Mängel etc. durchgekommen ist nun Stillgelegt hat (Plakette etc. ist noch dran) und ich nun Post von meiner Zulassungsstelle bekommen würde. Habe ich nun durch meine Zeugen die alles bestätigen können etc. eine Chance diesen ganze Mist anzufechten und zu gewinnen?

    vielen dank im voraus fürs lesen und für die ganzen Antworten. :smiling_face:

    Nur das ich das richtig verstehe:

    "Blockierte direkt": --> der MPS konnte nicht mehr rollen? ist also mit blockierten Rädern (=quietschenden Reifen) bis zum Stillstand gekommen?

    "Motor lief und läuft ohne Probleme weiter.": -->der Motor läuft bei getretener Kupplung normal? keine Geräusche? oder läuft der Motor (auch) ohne eingelegtem Gang und losgelassener Kupplung

    Mit blockierten Rädern bis zum Stillstand gekommen. Läuft bei getretener Kupplung und bei eingelegtem Gang und losgelassener Kupplung normal.

    Wie schon gesagte hatte ich den Wagen bei der Werkstatt meines Vertrauens nach dem der Wagen von Null auf Hundert nicht mehr wollte abgegeben und die haben sich den Wagen mal angeschaut und meinten halt nur dass es das Hauptgetriebe sei und nicht wie ich vermutet die Radlager oder ähnliches. Die Werkstatt meinte dann zu mir das die doch gerne mal das Getrieben spülen wollten und für das ganzen hätten die dann mal eben 2500€ verlangt, was mir dann doch definitiv zu viel ist, da sind die 600€ von Mazda wirklich ein Schnäppchen und wenn Mazda noch mehr Fehler findet werden Sie mir diese ja so oder so sagen, achja hab mir n gebrauchtes Getriebe geholt für 700€ welches 30k gelaufen hat. :smiling_face:

    Die finden raus wo dein Portemonnaie is...... Die sind so unverschämt teuer in allem das schafft nicht mal vag/bmw/benz

    Finde 600 für ganzen Aus und Einbau quatsch noch ziemlich Human. Denke mal andere Läden würde mir definitiv mehr aus der Tasche ziehen.

    Es gab keine typischen Anzeichen die man auch so nachlesen kann dass das Getriebe nun langsam den Geist aufgeben wird... Geräusche technisch habe ich eher auf das Radlager bzw. Die Antriebswellen getippt. Also Termin bei meiner Werkstatt des Vertrauens gemacht und auf dem Weg zur Werkstatt hat der Wagen von Null auf Hundert gestreikt und wollte keinen Meter mehr fahren, Wagen zur Werkstatt Abschleppen lassen. Hab mich darauf auch bei Mazda direkt erkundigt das was ein komplettes neues Getriebe kosten würde daraufhin bekam ich die Antwort: 5000€+

    Moin, habe gerade die traurige Nachricht bekommen dass mein Getriebe den Geist aufgegeben hat... Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, meine Frage daher gibt es unterschiede zwischen dem 3,CX-7 und 6 MPS Getriebe oder sind das alle die gleichen und man kann diese ohne Probleme einbauen?