Beiträge von Dr.Smoke

    Freut mich zu hören! Bremse muss halt immer erstmal fit werden aber dann braucht man sich vor sämtlichen 2.0L, 1,6l, ... nicht zu verstecken.

    Nankang werde ich testen, wobei der Cup2 halt auch eine Macht ist. Wenn du Lust hast, kannst du gerne mal berichten, würde mich freuen.

    Bin öfters am Spreewaldring und werde in naher Zukunft regelmäßig am Bilster Berg und auf der Nordschleife vorbeischauen.

    Hallo Mic,

    vielen Dank für die Info. Bei meiner ersten Fahrt, gestern (Freitag 29Juli) , habe ich tatsächlich diese Vorgehensweise angewandt. Bei den vorderen Reifen musste ich 0.6bar nach der ersten Runde ablassen. Die Vorderachse hat regelrecht gekocht. Die Bremsen haben keinen Anzeichen für Fading gezeigt, bis jetzt alles super. Mit den Reifen bin ich leider überhaupt nicht zufrieden, die fangen relativ schnell an zu quietschen und zu rutschen. Gebraucht gekauft, die Lauffläche muss noch auf den Radsturz eingefahren werden, das kostet Zeit und Sicherheit in den Kurven :tired_face:

    Mit dem restlichen Setup bin ich im übrigen sehr zufrieden.

    Bin auch gerne auf einem Trackday und wollte mal fragen was für ne Kombi du aus Scheiben + Belägen fährst?
    Wie hält denn der MPS bei dir sonst so durch?

    Ansonsten habe ich schon erste Erfahrungswerte auf dem Trackday gesammelt und bin meist mit 2,0 -2,1 (PS4) los gefahren. Bin dann so bei 2,4 rausgekommen wobei es schon ratsam ist diese Akku Luftkompressoren dabei zu haben, wie @MrBrunchbreaker schon meinte.

    Finde aber man muss auch etwas aufpassen welchen Reifen man nimmt, da es zwar viele gute Reifen gibt aber nicht alle auf einem FWD harmonieren. Wollte daher mal den Nankang AR-1 ausprobieren. Klassischer Semi Slick, gutmütig und langlebig. Dabei noch relativ günstig.

    Fand den folgenden Test dabei sehr gut, vielleicht hilft es dir ja bei der weiteren Betrachtung :smiling_face:
    https://trackparts.ch/Semislick-Test-2021

    Bei dem Ölschnorchelwechsel, bin ich voll bei dir.. der sollte bei nem BSD neu gemacht werden..

    Aber bei nem m0ps mit OEM Kolben + OEM Pleuel, nur die Lagerschalen zu wechseln, find ich Käse.. sollten die Lagerschalen, schon deutlichen Verschleiß haben, möchte ich die Kolbenringe/Kolbenstege nicht sehen..

    Die Schwachstelle am mps Motor, sind nicht die Lagerschalen..

    Pleuellager muss man nicht zwingend als Schwachstelle sehen aber Big O war schon der Meinung, dass sie nach 150.000km am Ende sind.

    Pleuellager nach ca 150000km

    Ich fahre in meinem 323 Mazda auch rundum Tarox F2000 Scheiben, mit Motorsport Belägen (Carbon Lorraine RC6).

    Betreibe damit auch Motorsport, und da vibriert gar nix.

    Hatte die Bremse auch mit dem Hintergrund aufgebessert, um den MPS auf Rundkursen fahren zu können.
    Mal schauen wie sich da die Kombi schlägt.


    Ist nicht normal. Fahre die identische Kombi wie du. Absolut vibrationsfrei bei mir. Drehe doch mal die Scheiben der VA um 90 Grad und check mal ob es besser wird. Ansonsten nochmal Räder wuchten lassen und auf Höhenschlag checken.

    Grüße

    Alles gemacht und danach nochmal den Schlag gemessen. Stellt sich nun heraus, dass die Scheiben weit über der Toleranz sind.
    Ob es jetzt wirklich ein Einbaufehler war oder die Scheiben schon davor einen Schlag hatten, kann man jetzt natürlich nicht mehr feststellen.

    Scheiben gehen erstmal zurück an den Händler und baue ein neues Paar ein.
    Hoffentlich passt das diesmal alles.

    Ist nicht normal. Fahre die identische Kombi wie du. Absolut vibrationsfrei bei mir. Drehe doch mal die Scheiben der VA um 90 Grad und check mal ob es besser wird. Ansonsten nochmal Räder wuchten lassen und auf Höhenschlag checken.

    Grüße

    Hatte zwar schon von Sommer- auf Winterreifen gewechselt aber zusätzlich nochmal Wuchten schadet nicht. Querlenker und Drehmomentstütze sind übrigens auch neu.
    Die Scheiben drehen und danach den Schlag messen werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke!

    Ich hatte das bei meinen ersten Tarox und bei den jetzigen auch.Die sind 2 Monate alt.Dann reden wir nicht von denselben Symptomen.

    Tatsächlich konnte man die ersten 1000km gar keinen Unterschied feststellen zur OEM Scheibe. Hab zwar auch kaum stark gebremst aber da hat nichts virbriert o.ä.
    Was man allerdings merkt ist, dass sie etwas "Singen" wenn man stärker bremst. Zumindest das sollte normal sein, da man das bei jeder stärker geschlitzten/gelochten Scheibe hören kann.

    Den Verdacht hatte ich auch schon aber das wurde penibelst gereinigt.

    Den Schlag habe ich danach auch nochmal messen lassen und das ist alles in der Toleranz.

    Momentan heb ich auch wieder ATE Beläge vorne, wobei sich hier nicht wirklich etwas verbessert hat.

    Hallo zusammen,

    ich habe leider ein Problem nachdem ich die Bremse gewechselt habe und irgendwie bin ich doch etwas ratlos, was denn genau nun das Problem sein könnte.
    Zum Setup:

    Vorher V/H:

    - OEM Scheiben

    - EBC Blackstuff Beläge

    Nachher V/H:

    - Tarox F2000

    - EBC Blue Beläge

    Im Stadtverkehr sind keine Probleme wahrnehmbar. Sobald man allerdings zwischen 80-120km/h bremst, fängt das Lenkrad an zu vibrieren/ flattern/ rubbeln.
    Vorher konnte ich das absolut nicht bemerken.

    Wirkliche Last hatte ich nie auf der Bremse somit würde ich auch eine Überlastung durch heiß Fahren definitiv ausschließen.

    Falls wer Ideen oder Lösungen hat, wäre ich sehr dankbar dafür.

    Beste Grüße

    Hallo zusammen,

    da ich öfters mal überlege, was ich am MPS noch so machen kann und ich auch immer unterschiedlich bereit bin dafür Geld auszugeben, wollte ich mal meine Liste dafür teilen.
    Vielleicht geht es dem ein oder anderen auch so oder hat noch Einfälle was man am MPS in irgendeiner Form upgraden kann.
    Würde mich freuen :smiling_face:


    Bis 50€

    PreisTeilVerlinkung
    29€Shifter BushingJapspeed
    30€Motor MounteBay (Ohne Schraube)
    36€Original Wischerblätter BL Prange
    40€Luftfilter Einsatz (Simota/HKS)
    45€OEM Fronstoßstangenhalterung
    50€Ölfilter Adapter +
    Temperatur Anzeige
    Merx Tuning
    50€Diffusor "Ansatz" PlastidipBeispiel
    Ab 50€Zündkerzen NGK
    Ab 50€Short Shifter
    Ab 50€Scheinwerfer Aufbereitung



    Bis 200€

    PreisTeilVerlinkung
    75€MPS original Fußmatten (BL)Prange
    100€OEM Schaltknauf
    150€Tieferlegungsfedern H&ReBay (BL)
    165€China LLKeBay
    180€Turbo Inlet PipeJapspeed
    200€Anzeigen Halter Blockhead


    Bis 500€

    PreisTeilVerlinkung
    280€Lenkrad Aufbereitung komplett (Zero Shift Knob)Zero Shift Knob (Auf Insta)
    300€Eonon Navi
    350€Pioneer 250DAB 2DIN Navi
    360€Lufthutze BLJapspeed
    380€Benzin Pumpen Upgrade Autotech/Corksport


    Bis 1000€

    PreisTeilVerlinkung
    580€
    (330€ Bei Corksport direkt + Versand/ Zoll)
    Corksport Ladeluft KühlerLink Japspeed
    Corksport
    690€AP Gewindefahrwerk
    740€ST X Gewinderfahrwerk
    810€Bilstein B14 Gewindefahrwerk
    980€Tarox F2000 +
    EBC Blue (Eher in Richtung Trackday geeignet)



    Ab 1000€

    PreisTeilVerlinkung
    1000€Turbo Zentrum Stage 2 Turbo
    1100€GT Spec Abgasanlage
    1100€PNP Turbo
    1310€KW V1 Gewindefahrwerk
    1340€CST4 Turbo
    1400€FMS Endschalldämpfer
    1500€FMS Downpipe
    UnlimitedMotorumbauten


    Sonstige Upgrade Möglichkeiten

    Preise nicht
    verlinkbar
    TeilVerlinkung
    Steuerkettenkit
    Luftfilterkasten zerstückeln
    Injektoren Service
    Dämmung Radhaus/Türen
    Drosselklappe: Kühlwasserkreislauf Überbrückung
    Motor Upgrade Light
    RX8 R3 Felgen
    Quelenker mit PU Lager
    Recaro Sitze mit (kack) Seitenairbag
    Whiteline Stabai Upgrade
    Software Optimierung
    Empfehlung MPS Wartung von Big O
    (Hoffe die Verlinkung ist in Ordnung)
    Beitrag Big O


    Da ich BL Fahrer bin, kann es sein das ich an der ein oder anderen Stelle auch nur Teile dafür angeschaut habe.
    Kann auch sein das ich mich bei dem ein oder anderen Teil einfach von persönlichen Präferenzen hab leiten lassen (Pioneer, ST, ...usw.) oder vom Preis her etwas ungenau war aber das schließt Alternativen natürlich nicht aus.
    Also nichts für Ungut :winking_face:

    Du kannst die Luftmasse messen und dann grob umrechnen auf die Leistung. Dann hast du in etwa das, was dein MPS leistet.

    Serienmäßig sollte der MPS aber auch so um die 16-19sek von 100 auf 200 schaffen.

    Alles darüber hinaus deutet auf Probleme hin und alles darunter auf Software.

    Was habt ihr hier teilweise für TÜVs?

    Ich war schon bei der DEKRA, GTÜ und beim TÜV. Noch nie hat einer meine Motorhaube geöffnet.

    Das ich nun auch Wasser/Meth. einbauen will habe ich beim letzten GTÜ Besuch nachgefragt wie es damit aussieht.

    Antwort: solange ich davon nichts sehe ist alles OK.

    Ich verstehe auch nicht warum sich da so viele ins Hemd machen?

    Der TÜV hat bei der HU eine Liste an Punkten, die kontrolliert werden sollen (Verschleisteile, Licht und den ganzen Käse). Alles darüber hinaus, falls deine Ansaugung nicht direkt aus der Motorhaube schaut, ist den Leuten dort recht egal.

    HU ist eben nicht gleich Eintragung von modifizierten Teilen.
    Die Eintragung einer Wasser Methanol Einspritzung kann daher unabhängig stattfinden und hat nichts mit der HU in dem Sinne zu tun.
    Deshalb sagen die TÜVler auch gerne, solange ich nichts sehe, ist es scheiß egal.

    Die Polizei kann dann natürlich trotzdem kommen und sagen: Ja du hast zwar TÜV aber der Rest deiner Karre ist wohl ein Witz.

    Das was du brauchst ist einfach eine stink normale Eintragung!

    Habe gehört , dass die Pleuelstangen bei einer Software Optimierung Versagen ! Stimmt das ? 🙄

    Schau dir mal ein Bild von den OEM Pleuel an :grinning_squinting_face:

    Aber wenn die Abstimmung passt und das Drehmoment nicht zu früh ansetzt, kann man schon eine Leistungssteigerung durchführen. Natürlich nicht vergessen die entsprechenden Mods dann zu verbauen (Downpipe, LLK, HD Pumpe, ...)

    Kommt ein wenig drauf an was du haben willst und bereit bist auszugeben.
    - Wenn du mit dem Sound vom Eonon zufrieden bist, dann sind die eigentlich auch ziemlich flott von der Hardware und selbst die Konnektivität ist mit einer der besten.

    - Wenn du eher auf hochwertigen Sound Wert legst, dann vielleicht doch ein 2020er Pioneer 2Din Radio mit echtem Amplifier.

    Ich finde es eigentlich bedenklicher, dass man bei euch (um bei der Bremse zu bleiben) mit viel besseren Teilen als OEM(-Ersatz) illegal unterwegs ist. Und mit 0815 Standard-Teilen nicht. Grad in DE auf der AB kann das schnell gefährlich werden.

    Das ist aus technischer Sicht einfach nicht zu argumentieren.

    Und zum Thema Versicherungsschutz. Ist es euer Ernst, dass man den Versicherungsschutz einer Pflichtversicherung verlieren kann weil man bessere Bremsenteile (1:1 Ersatz Scheiben & Beläge) verbaut hat? Und diese keine negativen Auswirkungen bei einem Unfall hatten? Vielleicht sogar vor größeren Schäden (durch einen kürzeren Bremsweg) bewahren konnte?

    Ist es tatsächlich so, oder haben nur alle Angst davor es könnte so sein?

    Naja was bedeutet schon "bessere" Bremsenteile. Gefühlt und praktisch kann man dazu tendieren, dass beispielsweise die Tarox F2000 deutlich besser bremst als die OEM Bremse.

    Aber da wir hier zum Großteil in Deutschland leben, muss eben ein identischer Test für all die Bauteile absolviert werden, die den selben Verwendungszweck haben. Sprich es wird gemessen und abgenommen, dass die Bremsscheiben die erforderlicher Serien Leistung erreicht oder entsprechend übertrifft.
    So wird eben aus einer subjektiven Tendenz, eine faktische Tatsache.

    Wann etwas als "eintragungsfrei" gilt oder ob dann einfach eine ABE damit gemeint, weiß ich leider auch nicht so genau.

    Aber so oder so: die F2000 mit den passenden Belägen, eine der besten Bremsscheiben für den MPS :smiling_face:

    Ich kann den Griff zu den Zimmermann gut verstehen. Der Aufpreis zu den Turbo Groove ist einfach um den Faktor 4 teurer!

    Faktor 4 muss sich aber auch genauso lohnen und da das Anwendungsprofil weit von einer Rennstrecke entfern ist, dürfte die Zimmermann genau die Anforderung befriedigen die Nero hat.

    Hatte mal von einem Fonsi gelesen der genau vor dem selben Problem stand. Klar ist es gut hochwertige Bremsen zu verbauen und gleich ne Tarox F2000 reinzuhauen aber wenn ich nur in der Stadt rumgurke und das Potential nie nutze, ist es einfach rausgeschmissenes Geld.

    Die Serienersatz Scheiben halten für eine Hochgeschwindigkeits Bremsung so wie sie eben auch getestet wurden. Bei mehrmaliger Nutzung bietet diese natürlich weniger Resserven.

    Das Forumsmitglied hatte sich daher glaube ich dafür entschieden, starke Beläge zu nehmen (Yellow Stuff) und Serien Ersatz Scheiben um seine Bremse dennoch aufzuwerten und preislich im Rahmen zu bleiben.