Beiträge von xtramen

    Hallo Leute,

    ich spendiere meinem MPS neue Zündkerzen.
    In einem anderen Thread wurde ja die Empfehlung gegeben, bei LD über OEM aber unter 1.5 Bar, eine Kältestufe niedriger zu benutzen. Warum genau kann ich nicht so richtig verstehen. Anscheinend bringts ja Leistungstechnisch keinen Unterschied. Auto wurde von BIG-O abgestimmt! (Bin im übrigen sehr zufrieden)

    Ich habe nun diese gefunden:
    https://www.ebay.de/itm/4x-NGK-LTR…m4383.l4275.c10

    Sind das die richtigen? Hat zufällig jemand einen Link zu einem Anbieter in Deutschland? Ich kann keinen finden...

    Danke und Gruß

    Könnt Ihr einen guten Reifendruck bei 235/35 R19 empfehlen? Habe nun 2.2 Bar VA sowie HA. Vielleicht liegts ja am falschen Reifendruck.

    Das Problem ist, die einen sagen man solle IMMER den empfohlenen Reifendruck von Mazda nehmen und die anderen sagen man solle den empfohlenen Druck beim Reifenhersteller erfragen wenn man keine Standardbereifung drauf hat.

    Nein tiefergelegt ist er nicht.

    Nach der heutigen Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, das die Vibrationen sich quasi einfach nur verschoben haben.

    Vorher war es zwischen 90-110 sehr deutlich. Nun ab 110-130 Kmh. Echt sehr sehr merkwürdig. Aber nur dann wenn ich leicht Gas gebe sodass man die Geschwindigkeit hält. Bei mehr Gas isses wieder weg und wenn ich komplett vom Gas gehe ebenfalls. Selbiges wenn ich die Handbremse leicht anziehe. Ich warte nun einfach mal den Werkstattbesuch am 11.11 ab.

    Kleines Update:

    Ich habe heute meinen Reifendruck kontrolliert und festgestellt, das hinten links nur noch 1.5 Bar drin waren.

    Hab bei allen nun 2.3 Bar drinne und das Vibrieren ist so gut wie nicht mehr spürbar. Allerdings noch ganz leicht vorhanden.

    Nun bin ich ja komplett ratlos. :frowning_face:

    Ich war heute in der Werkstatt. Die meinten das die Beläge nicht original sind und der Befestigungssatz nicht passt. Daher das klappern. Die Vibrationen könnten auch davon kommen, muss man aber dann sehen.
    Das Getriebeöl wird dann ebenfalls gewechselt. Leider erst nächsten Monat. Ich werde dann berichten!

    Danke an alle für die Hinweise!

    Danke für den Hinweis. Werde ich prüfen lassen.

    Was das klappern betrifft: Ich bin mal heute eine Straße gefahren bei der es von hinten immer klappert ohne Ende,

    Nun habe ich die Handbremse wieder leicht angezogen. Und siehe da es hat auch nix mehr geklappert.

    So langsam kommen wir auf den richtigen Weg :smiling_face:

    Ich hab zwar kein Plan was an den Trommelbremsen hinten so sehr klappern könnte, aber ich bin guter Dinge das es alles an dem liegt.

    Bevor ich das Getriebe erneuern lasse, würde ich gerne erstmal andere Dinge in Betracht ziehen :smiling_face:

    Außerdem wird mit betätigen der Handbremse der Allrad abgeschaltet.

    Das war ein sehr guter Hinweis!
    Denn, in einem anderen Thread hatte ich ja berichtet, das die 4WD Leuchte dauerhaft an ist,. Da hatte ich unterschiedliche Reifen drauf und ein Dichtring am hinteren Differential war defekt.

    Der Allradantrieb hatte sich dort dann "deaktiviert". Das Vibrieren hatte ich ja schon vorher und als das Problem mit der 4WD Leuchte war, hat gar nix vibriert. Deshalb hat mich der Hinweis mit der Handbremse hellhörig gemacht.
    An der Hinterachse ist eh irgendwas locker was dauernd klappert. Werkstatt hat bisher nix gefunden, aber es ist nicht zu überhören. Hatte mich schon damit abgefunden. Aber nun werde ich da mal nachhaken.

    Danke euch!

    Wenn es das Gangrad ist, dann muss wohl das Getriebe zerlegt werden. Puhhhhh....

    Wäre es gefährlich damit weiter zu fahren wenn es das wäre? Öl, lass ich auf jedenfall mal wechseln. Das sollte ein kein Akt sein.

    Nachtrag: Bei leicht gezogener Handbremse ist das Vibrieren im 6ten komplett weg....hmmmm.

    Also das Kratzen/Rattern vom ersten in den zweiten Gang wird besser je höher die Betriebstemperatur und verschwindet dann komplett.

    Das Vibrieren im 6ten Gang ist stärker wenn ich z.b. leicht Bergauf auf der Landstraße fahre und hört bei ca. 120 KMH komplett auf. Ist aber immer da. Egal ob kalt oder warm.

    Rückwärtsgang geht momentan wieder einwandfrei und das der erste manchmal nicht rein geht tritt ganz sporadisch auf.

    Mir fällt grad ein das die Vibrationen direkt nach dem Reifenwechsel kürzlich komplett weg waren.

    Der freundliche hat mich darauf hingewiesen, das ein Zentrierring fehlen würde, man das aber mit viel Feingefühl auch so richten kann.

    Nachdem ich dann auf dieser Seite das Radlager wechseln ließ ist es wieder aufgetaucht.

    Dieser Punkt könnte also auch vom fehlenden Zentrierring kommen.

    Das der 2te schlecht reingeht bzw. rattert, aber NUR die ersten 2-3 KM...bringt mich halt auf den Verdacht das es am ÖL liegen könnte.

    Sollte ich das in der Werkstatt machen lassen oder kann man das auch gut selbst machen ohne Bühne? Wo muss ich das einfüllen?

    Hallo Leute,

    können folgende Symptome auf ein falsches Getriebeöl oder einen zu niedrigen Stand deuten?

    1. Wenn der Motor kalt ist und ich schalte zügig in den 2ten Gang dann rattert das Getriebe als wenn die Kupplung nicht gedrückt wäre (Kupplung ist neu)
    2. Erster Gang geht immer öfter nicht rein. Erst nach mehrmaligem Schalten in andere Gänge.
    3. Manchmal geht der Rückwärtsgang nur mit viel Kraftaufwand raus.
    4. Im 6ten Gang zwischen 80-110 Km/h gibts Rhythmische Vibrationen. Ganz komisch ca. im Sekundentakt. (Evtl. auch Motorlager defekt)
    5. Im allgemeinen wird die Schaltung immer hakeliger

    Der Vorbesitzer hat die Kupplung inkl. Schwungscheibe wechseln lassen und ich hab einfach den Verdacht die haben das falsche Getriebeöl verwendet. Die haben da eh rumgepfuscht beim Zusammenbauen.

    Zur Info: Es ist der Ablauf vom Schiebedach.
    Der Meister hat auf beiden Seiten Wasser rein gekippt und auf der Beifahrerseite ist es schlecht abgelaufen, hat sich gesammelt und ist dann quasi übergelaufen und an der Styropor Verkleidung runter ins Auto.

    Wenn das Auto komplett trocken ist, dann soll ich das nochmal ausprobieren und schauen obs dicht ist. Falls nicht dann kann auch der Schlauch selbst kaputt sein.