Beiträge von xtramen

    Update:

    Vorigen Beitrag gelöscht, weils immer noch Zwitschert! :frowning_face:

    Nun habe ich aber im Stand bei offener Haube was festgestellt.

    Es zwitschert dort ganz leise im Takt zu diesem Tickern (weis nicht was das Tickern verursacht).

    Ich meine es ist so im Bereich kurz nach dem SUV..und vor dem AGR Ventil. Eben dort kommt auch das Tickern her, was anscheinend normal ist laut Mazda.

    Was könnte dort sein, was das verursacht?

    Hallo Leute,

    fährt hier zufällig jemand noch einen CX-7 DISI Turbo?

    Ich fahre ja den MPS und momentan noch den CX7. Nun ist mir aufgefallen das es bei gleicher Geschwindigkeit immer einen Drehzahlunterschied von ca. 300-400 Umdrehungen gibt.

    Also die der MPS mehr hat. Hat jemand eine Ahnung ob das normal ist oder ich mir da Gedanken machen muss? Beide fahren mit 20% Drehmoment mehr, aber ich denke damit hat das nix zu tun. Der Tuner hat diesbezüglich nix gemacht.

    Beispiel: Beim MPS mit 120 und sechster Gang ca. 3000 UPM, CX7 bei 120 hat ca. 2600 UPM.

    Gruß und schönes Wochenende!

    Wenn an der ASB ein Leck wäre, würde man das von aussen sehen oder muss man die ausbauen?

    Krümmer werde ich später untersuchen.

    Wie schon gesagt wurde, steht ja im Stand kein LD an. Und wenn dann LD ansteht, dann ist ja auch der Druck im Abgasstrang entsprechend höher und somit könnte dann, bei einem minimalen Riss oder einer Undichtigkeit auch Abgase eher entweichen wie im Stand. Was mich halt stutzig macht ist, das es Temperaturabhängig ist. Ich hab die Theorie, das sich da das Material entsprechend verzieht, dehnt oder was auch immer...

    Dann noch was: Wie fest zieht Ihr die Schlauchschellen am Turbo und am LLK ? Hab keinen Drehmomentschlüssel. Werden die richtig festgeknallt? Hab die schon fest aber mit Gefühl angezogen.

    Ich muss das Thema leider noch mal aufwärmen.

    Habe nun den Schlauch montiert und es hat sich leider nichts verändert.

    Ich vermute nun, das es am Krümmer liegt.

    Denn beim ersten Kaltstart machts einen mega Krach. Je kälter es draussen ist, umso lauter das Geräusch. Hört sich für einen Bruchteil einer Sekunde so an, so an als wenn man keinen Auspuff drunter hätte. Kommt aber klar von vorne rechtslastig und man kann es von innen am besten hören. Wenn der Motor dann läuft ist alles normal. Mazda meint das es die "Variable Ventilsteuerung" ist (Aufgrund meiner Beschreibung). Glaube ich nicht, aber ich bin ja kein KFZler. Hört sich an und für sich gut an :smiling_face: ist aber halt nicht normal.

    Je wärmer nun der Motor ist umso schlimmer wird das Zwitschern, was sich z.b. auf der Autobahn bei Vollgas zu einem regelrechten Kreischen entwickelt. Ist ein Geräusch was leicht an einen quietschenden Keilriemen erinnert.

    Was allerdings gegen den Krümmer und für die Ladeluftstrecke spricht, ist die Tatsache das man es nicht im Stand reproduzieren kann. Aber dort ist halt alles dicht :-(.

    Mazda will halt gleich immer alles mögliche Ausbauen und erneuern....die Aussage ist..."Das kann vieles sein...". Deshalb würde ich gerne selber hier einige Ideen/Erfahrungen austauschen.

    Gruß und Danke

    Gute Nachrichten:

    Ich habe heute meinen neuen gebrauchten Heckflügel aus der Lackiererei abgeholt und montiert.

    Als ich den alten ab hatte ist mir sofort was ins Auge gefallen. Es gibt 2 Auflageflächen (ziemlich an der Kante) die Unterpolstert sind.

    Dort war der Lack am Kofferraumdeckel schon fast ab, weil die Polsterungen gefehlt hatten und man sieht das dort was aufschlägt.

    Nun ist das Poltern fast weg. Ich demontiere den nochmal und unterfüttere es wieder richtig an den Auflageflächen. Dann ist es hoffentlich ganz weg.

    Es ist kurios wie sehr man sich doch täuschen kann, wenn es darum geht ein Geräusch zu orten! :smiling_face: 3 Personen die auf der Rückbank lagen, haben mir gesagt, das Geräusch kommt von unten.

    Neeee...also so krass bin ich nun auch nicht drauf:winking_face_with_tongue:. Ich hab natürlich keine Unterschiedlichen Grössen drauf und hab das auch nicht vor. Es ging mir um die Allwetterreifen.

    Es ist definitiv kein metallisches Klappern bei mir. Ich denke aber das ich einen Plastiktank habe. Aber davon kommts nicht. Es ist weiter hinten aus dem Kofferraum und man hört es sowohl von innen als auch von aussen.

    Wie kontrolliert man bei dem Auto eigentlich die Federbeinstützlager? Beim CX-7 kommt man da schön vom Kofferraum dran. Beim 6er sehe ich da gar nix. Wollte die mal kontrollieren. Denn das Geräusch ist nur bei ganz kurzen härteren Stößen da.

    Wenn es die Koppelstangen wären, dann wäre das doch eher ein metallisches Geräusch, genauso bei den Gummis des Stabilisators. Order irre ich mich da?

    Wie gesagt die Reifen/Felgen Kombination war schon so beim Kauf dabei.

    235/45 R19 wegen Allwetterreifen. Aber ich werde es bei Sommerreifen belassen. Mir war nicht bewusst das es so viele Hürden gibt.

    EDIT:

    Das Öl tritt aus dem Heck Differential an der linken Antriebswelle aus und spritzt bis an den Tank. Hoffe das es nur ein Simmerring ist. Nicht das mir die Werkstatt ein neues Diff andrehen will.

    Danke und Gruß

    Ja Ihr habt absolut recht. Danke dafür!

    Die Reifenkombi war halt so dabei und ich dachte (naiver weise) das ich damit noch diesen Sommer durch komme. Wollte halt unbedingt die 19Zöller drauf haben.

    Habe das schon mehrfach so gemacht bei anderen Autos. Allerdings immer ohne Allrad und es war nie ein Problem.

    Aber ich werde mir 4 neue Reifen holen und das Öl auffüllen bzw. kontrollieren lassen. Denn es fühlt sich auch echt komisch an damit zu fahren im Gegensatz zur Standardbereifung.

    Wirklich vielen Dank für die Beteiligung! Finde es echt toll das es dieses Forum gibt. Schönes Wochenende allen!

    Zitat

    Der Ölfleck kann sein das das Öl schon so heiß war das es über die Entlüftung rausgedrückt hat.

    Kann ich mir auch gut vorstellen. Der Vorbesitzer ist mit dieser Reifenkombination sicher ordentlich rumgeheizt.

    Zitat


    Ich empfehle dir dann einen Ölwechsel im Heckdiff wennst reifen gewechselt hast.

    Kann man das gut selbst wechseln? Dachte das wäre Getriebeöl. Wo füllt man das nach?

    Die waren halt schon so dabei. Und in der Regel nutzen sich ja die vorderen eh schneller ab wie die hintern.

    Ist es schädlich wenn ich so noch 2-3 Wochen rumfahre? Die 4WD Leuchte blinkt ja nicht immer. Bisher nur einmal auf der AB bei Regen.

    Hmmm... Sind aber jeweils 235/35 ZR 19. Nur halt unterschiedliches Profil.

    Was passiert denn, wenn die Leuchte blinkt...steigt da der Allradantrieb aus? Merke beim starken beschleunigen im ersten und zweiten Gang nun auch eine Art Rattern von hinten.

    Das ich nun viel mehr aufpassen muss mit Unebenheiten und Spurrillen ist vermutlich normal bei breiteren Reifen.

    Zugegeben das Profil der hinteren ist nicht mehr das beste. Sind wirklich kurz vor dem Ende.

    Hallo Leute,

    hab heute 19 Zoll 235er Reifen aufgezogen. Sind eingetragen. Hinten sind Reifen in der selben Grösse aber von einem anderen Hersteller drauf.

    Als ich ca. 10 min. auf der Autobahn war fing die 4awd Leuchte an zu blinken. Es hat geregnet und die max Geschwindigkeit war 130 Kmh.

    Als ich dann wieder paar Minuten im Stadtverkehr war hats aufgehört. Problem hatte ich vorher nie damit.

    Muss dazu sagen...das hinten an der Kardanwelle beim Diff ein grösserer Ölfleck ist. Aber Tropfen tut nix. Ist aber schon länger der Fall.

    Weis jemand was das bedeuten könnte?

    Bronius Zalys:

    Ich habe den Heckflügel gerade eben bekommen. Sieht sogar besser aus wie auf den Fotos :smiling_face:

    Vielen herzlichen Dank für die extrem Transparente und Seriöse Abwicklung! Ich war skeptisch (bin ich grundsätzlich), aber es hat alles sehr gut geklappt!

    Viele Grüße