Da meine Magnetkupplung am Klimakompressor auf und zu geht im 10sec Tackt. Wollte ich den Druckschalter erneuern. Normalerweise kenn ich das so das ein Rückschlagventil davor ist. Sodas man den Druckschalter erneuern kann ohne die Anlage zu entleeren. Ist das bei Mazda auch so?
Beiträge von Luky
-
-
Neuer Tag neues Glück, die scheiße hat mir keine Ruhe gegeben. Wie oben schon geschrieben hab ich den Achsträger wieder auf die Presse gelegt warm gemacht und schon gedanklich mit dem Achsträger abgeschlossen. Da lässt es ein Schlag. Alles ist irgend wo rumgeflogen aber das Radlager hat sich bewegt. Daraufhin ließ es sich ganz normal auspressen!
So jetzt kommt mein Dilemma. Bremssattelanbindung ist verbogen! Wieder auf die Presse und zurück den Rotz. Alles wieder gerade, aber geil finde ich sowas nicht. Optisch keine Risse vorhanden. Was würdet Ihr tun?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab beide Achsträger ausgebaut um die Radlager zu erneuern. Ich bekomme aber die Radnaben nicht vom Achsträger getrennt. Ich hab eine 20 Tonnen presse und verbiege schon langsam die Bremssattelanbindung. Alles eingespannt, Druck drauf gegeben, heiß gemacht und Hammerschläge. Es bewegt sich nichts. So ein Dreck. Aktuell hab ich die mit WD40 eingesprüht und werde es morgen wieder in Angriff nehmen!
Ich benutze die Auflagen wie auf dem Bild!
Jemand noch ein Idee oder ein Tipp?
-
Cool sehr geil. 😎 👌
Gibt es auch eine Hintergrundgeschichte warum du das angefertigt hast ?
-
Wenn ich das im Jahr 2024 machen würden.
Würde ich EBC Black Dash mit Blue Stuff für die Vorderachse verwenden und Yellow Stuff Bremsbeläge für die Hinterachse.
-
oder hat dir jemand den Umbau auf ebc Yellowstuff, mit dem Hinweis, "aber upgrade Scheiben nur vorne", weil sonst Überbremsung?! empfohlen..
(der hätte damals schon nen ^^ verdient!)
uuhund um hier:
Du interpretierst hier leider was falsch . Ja dieser umbau wurde mir 2019 hier im Forum empfohlen. Ihn genau so durchzuführen!
-
hat dir jemand den Umbau auf ebc Yellowstuff u Upgrade Scheiben empfohlen,
(hätte ich sein können)
Nein, warst du nicht
-
daraus lese ich, jedes weiter upgrade außer Beläge an der HA, bringen jene welche zum überbremsen der VA..
jeder ambitionierte Hobby Motorsportler, wird dir bestätigen, dass nur durch upgrade von Scheiben, Belägen, Sattelhülsen, Leitungen, u Kühlung,
du keine HA der Welt dazu bringst, ne VA Bremse zu überbremsen..
nicht auf dieser Welt, egal wie teuer deine upgrade Parts sind,- egal ob die aus Einhornhornstaub sind, auch egal ob du vorher draufgespuckt hast..
ich könnts dir erklären, aber tik-tak-tik sind schon bei 1.03Min, u google kann des außerdem oooch!
Meine Aussage bezog sich auf eine Überbelastung der Vorderachse. Was du da interpretierts versteht man nicht. Hier können wir uns einig sein das wir uns uneinig sind.
-
Käse Aussage.. weil absolut gleiche Materialspecs(güte), nur halt mit Schutzlack, dafür übertrieben teuer..
Mir wurden die Black Dash empfohlen diese habe ich gekauft und empfehle sie jetzt weiter. Weil ich zufrieden mit denen bin!
-
Es geht um deine Aussage, dass die HA die VA, überbremst!
Da hast du leider was falsch verstanden.
Der Hintergrund ist folgendes. Da die Reibwerte unterschiedlich sind Orginal zu EBC wird die Spreizung der Bremsverteilung VA HA größer. Daraufhin muss die VA noch mehr arbeiten. Um ein Überbremsen/Überlastung der VA zu vermeiden ist es empfehlenswert alle 4 Bremsbeläge zu tauschen. Damit die HA im Verhältnis mehr mit Bremst um die VA zu entlasten.
Da ich zuerst nur VA gefahren bin und erst später HA nachgerüstet habe. Kann ich aus persönlicher Sicht sagen das man es spürt und das Bremsverhalten merklich besser wird.
-
Oder so
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
😂
Das wurde mir 2019 als ich den Umbau durchgeführt habe HIER im Forum empfohlen. Persönlich kann ich auch sage das es was bewirkt und das Bremsverhalten positiv beeinfluss wurd.
mazda-mps.de/thread/?postID=100235#post100235 -
Bitte nicht zuviel Informationen!
-
Da bitte!
EBC Black Dash Disc Sportbremsscheibe USR7393 für Mazda 6 GG 2.3 MPS vorneMazda 6 2.3 MPSwww.ebc-bremsen.euEmpfehlswert ist wen man diesen Umba durchführt. Hinter nur die Bremsbeläge mit tauscht und gegen EBC ersetzt. Das heißt vorne Scheiben und Bremsbeläge und hinten nur Bremsbeläge damit man die Vorderachse nicht überbremst!
-
Sorry, aber Textar ist in meinen Augen Müll! Beim verbauen merkt man schon das Textar so semi passt. Sogar ATE wo ich eigentlich zu 90% verbaue ist beim MPS nicht empfehlenswert.
Wer billig kauf, kauft zweimal!
Ich persönlich rate aber von EBC ab!
Bei EBC die Black Dash nehmen und nicht die Turbo Groove. Hab auch gelesen das es bei den Turbo Groove Probleme gibt daher habe ich die Black Dash bestellt!
-
Dieser Erfolg bleibt jedoch nicht lange und schon nach wenigen 100 KM beginnen die Vibrationen an der Vorderachse wd
Wurde Bremsen + Bremsbeläge sauber und richtig eigebremmst?
Wie ist dein Fahrprofil?
Viel Autobahnfahrt? Wie ist dann die Reisegeschwindigkeit?
Bremsen und Beläge sind von Herth + Buss
Günstige Bremsen können schon bei einer einzigen starke Bremsung über Temperatur bekommen und sind danach nicht mehr zu gebrauchen.
Bedenke dein MPS hat 260PS und ist sehr schnell schnell . Die Original Bremsen sind ausreichend. Aber nicht überdimensioniert.
Wen du sehr sportlich unterwegs bist würde ich dir zu EBC Black Disk vorne + 2x Gelb Bremsbeläge vorne hinten raten. Oder vorne blaue Bremsbeläge und hinten gelbe wäre auch empfehlenswert.
Ich hab diesen EBC Umbau auf einem CX-7 gemacht. Davor waren Original Mazda Bremsscheiben und Bremsbeläge verbaut. Seit dem Umba kann ich behaupten das ich mich jetzt sicher fühle. Keine Vibratione Beim zweiten mal Bremsen auf der Autobah. Ich würde diesen Maßnahme jeden weiterempfehlen!
-
Hätte gerne auch eine. Ist das noch aktuell?
1) Luky
2) 2x 1/8 NPT ( Öltemperatur/ Öldruck)
Der Öldruck ist schon etwas dicker Anordnung so das beide Sensoren passen.
-
Seite 1185 im Werkstatthandbuch. 16-24NM neben PCV Ventil. Gut das ich es hab aber im Werkstatthandbuch als PDF such ich mich dumm und dämlich.
-
Was kostet denn so eine Revision im Schnitt ? Hast du auch den Motor verstärkt?
Bin am überlegen meinen wieder zum Leben zu erwecken. Außer dem Rost müsst noch der Motor gemacht werden.
Ja, der Motor wurde mit verstärkten Teilen zusammengebaut. Kosten ist immer Motorabhängig. Was gemacht werden muss. Bei mir wurden 4 neue Buchsen eingesetzt, Kopf bearbeitet (Planen/ Ventile einschleifen) Kurbelwelle überprüft und alles wieder zusammengebaut Kopf/Block/Stirndeckel und Ölwanne für etwas mehr als 2.500€ + Verstärkte Teile wurden von mir gekauft und mit gegeben. Jetzt kommt das eigentliche Problem. Wie sieht deine Kupplung aus was macht dein Turbo, Injektor, Wasserpumpe, Thermostat usw. Da die Fahrzeuge ein gewisses Alter haben die auch überall kleine Probleme. Diese kosten haben mein eigentliches Budget überschritten. Aktuell bau ich mir mein Auto zusammen weil ich Spaß dabei habe und schon immer sowas haben/machen wollte. Aus Wirtschaftlicher sieht sehe ich das ich dass Fahrzeug sehr lange fahren muss, wogegen ich auch nichts hab.
-
Im Oktober 2023 wurde der Motor ausgebaut. Jetzt bin ich mir mit der Positionierung und mit dem Drehmoment unsicher wo der Klopfsensor befestig wird. Hat jemand ein EPC Screenshot oder ein Bild egal was wo mir weiter Hilft. Im Werkstatthandbuch finde ich leider nichts darüber! Eine Seitenangabe im Werkstatthandbuch würde mir auch weiter helfen.