Beiträge von drehstrom

    Nein, leider nicht. :frowning_face: Aber nach einem Abstecher in die Welt der China Radios bin ich doch wieder bei Pioneer gelandet. Wobei es jetzt wohl brauchbare Alternativen aus China geben soll, die einigermaßen was taugen und die BC Funktionalität erhalten.

    Also so langsam ist der MPS im Vergleich zum Golf R nicht! Selbst auf der Rennstrecke, mit sehr gutem Fahrer, fährt der Golf R dem MPS gerademal 0,2s weg und das auf 4,6km Länge (Hockenheimring, Test in der Sport Auto).
    Der enge Kurs bevorteilt eindeutig Allradautos und bräuchte aufgrund des Layouts breitere (und vor allem bessere) Reifen als der MPS Serie montiert hat. Der R ist im übrigenim vollem Ornat, also mit DSG und 19'' Felgen (245er Reifen) getestet worden. Performance Package nennt man das dann wohl :winking_face: .

    Also ruhig bleiben. Im normalen Leben fährt ein Golf R keinem nur einigermaßen normal gehenden MPS davon. Auf der Autobahn hat der MPS sogar eindeutige Vorteile, je schneller es voran geht. :grinning_squinting_face:

    Zitat von pss0805

    Vom Golf R halte ich nichts, wer sich das Fzg. mal genauer auch von unten anschaut wird feststellen, dass es eben genauso wie der GTI ur ein stinknormaler Golf ist mit bissi mehr Leistung und einem implantiertem Allradantrieb. Trotzdem untersteuert das Teil, genauso ist ESP nicht richtig geaktivierbar. Die ganze Fahrdynamik beruht eigentlich auf der Verwendung des ESP. Wofür es früher mechanische Sperren gab, setzt man heute auf Regelsysteme. Außerdem ist das Teil schwer, der Allradantrieb kostet außerdem Leistung, die im Antriebsstrang verloren geht. Die Verarbeitung ist schön, das ist das Einzigste, was VW gut kann. Ansonsten sind diese Autos aber für die breite Masse gedacht. Ich sehe weder großes sportliches Potential noch finde ich die TSI Motoren wirklich prickelnd. Der Golf R ist auf der AB ne ganze Spur langsamer wie unser MPS, wer das Gegenteil erlebt hat, sollte vllt mal seine Stuerkette auf Längung prüfen oder aber sich Gedanken über die eigene Schalttechnik machen :thumbs_up:

    Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen (nach 2 ausgedehnten Probefahrwochenenden) die ich mit dem Golf R gemacht habe. Außerdem ist das hochgelobte DSG zwar bequem (und besser als eine Wandlerautomatik), aber schnell ist es nicht. Jeder, der einigermaßen seine Hand-/Fußkoordination im Griff hat, kommt an ähnliche Schaltzeiten heran. :smiling_face_with_sunglasses: Allerdings mit dem deutlichen Vorteil, dass man selber den gewünschten Gang wählt und nicht das DSG. :grinning_squinting_face: Leider kann das DSG auch nicht zaubern und alle evtl. benötigten Gänge vorhalten/vorspannen. Das bedeutet, dass in 50% der Fälle (vor allem auf der Rennstrecke oder bei forcierter Landstraßenfahrt) der falsche Gang vorgewählt ist und der Geschwidigkeitsvorteil damit weg. :face_with_rolling_eyes:

    Coole Sache! Das bräuchte mein MPS auch mal. :grinning_squinting_face: Allerdings dürftest du dich damit etwas schwerer tun, da die Fahrzeugfront aussiehht, wie gesandstrahlt. :loudly_crying_face:

    Der BMW scheint ja nur im Schrittempo bewegt worden zu sein, so wenige Steinschläge hat der an der Front. :winking_face:

    Genau der. :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Damals hattest du aber noch nicht den Frontsplitter verbaut. Der steht deinem MPS echt gut! Sowas könnte ich mir für meinen Autowagen auch noch vorstellen. :smiling_face: Wo hast du den denn bestellt (und was hat der gekostet, wenn man fragen darf...).

    Zitat von Zero Cool

    drehstrom ne rot hat doch jeder :face_with_tongue: :grinning_squinting_face: ne spass rot waren meine bg's damals aber die farbe brachte mir nicht wirklich glück....
    und die felgen bekommen diesmal nen farbtupfer da passt dann rot nicht...

    ach na das mit dem heckansatz angucken na klar das kriegen wir hin... :smiling_face:

    Mühlanger ist doch da mit der spassigen kurve vorm Ortseingang


    Genau! Die geht aber locker mit 140km/h... ...nix 60. :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Bin imübrigen gerade aus den USA zurück und habe erstmal Urlaub. Da könnten wir uns ja mal die Tage abends treffen. Mußt nur schreiben wo genau. :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat von Vinndy


    Eben genau aus dem Grund, dass sie nichts unternehmen müssen, sprich kein Garantieanspruch besteht.;)
    Also wenn ein Motor so viel Öl säuft, hat er es defenitiv hinter sich.:D

    Gruß Vinndy

    Ich wollte damit auch nicht sagen, dass es gut ist, wenn ein normal belasteter Motor 1L/1000km Ölverbrauch hat. :smiling_face_with_sunglasses: Trotzdem sollten wir hier nicht den Teufel an die Wand malen, bloß weil ein Motor 0,2L/1000km nimmt. Das ist definitiv normal! :face_with_rolling_eyes: Außer natürlich, man rollt nur so rum mit seinem MPS. :grinning_squinting_face: :face_with_tongue: :winking_face:

    Zitat von Dominique

    finde ich schon ein wenig viel...bei mir wird beim Service auf "maximal" aufgefüllt und wenn ich ein Jahr darauf wieder zum Service gehe, bin ich bei "minimal"...im Durchschnitt fahr ich 15.000km im Jahr :winking_face:

    Das tut deinem Motor eher weh! Wenn du bei kaltem Motor soviel Öl auffüllst, dass du die MAX Markierung erreichst, dann hast du zuviel eingefüllt. :astonished_face: Der Ölstand wird immer bei betriebswarmen Motor/Öl gemessen. Da lägest du dann deutlich über der MAX Markierung. :upside_down_face: Das bedeutet dein Motor wird dauernd mit zu hohem Öldruck gequält (vor allem bei hohen Drehzahlen), die Pleul panschen im schlechtesten Fall im Öl und schäumen es auf was zum einen zu Leistungsverlusten führen kann und zum anderen die Dichtungen des Motors über gebühr beansprucht.

    Ich für meinen Teil, fülle lieber zwischen den Inspektionen etwas Öl nach und habe die oben genannten Probleme nicht. Bei den Ölwechseln kommt bei mir immer ca. 0,4L weniger Öl in den Motor. Den Rest nehme ich mit und passe den Ölstand bei Betriebswarmen Motor an.

    0,2L/1000km sind völlig normal! Je nach Anforderungsprofil (z.B. lange Vollgasetappen auf der Autobahn) kann es auch mal mehr sein. Mazda lässt sogar mehr als 1L/1000km zu, ohne etwas zu unternehmen. Wer viel Kurzstrecke/Stadtverkehr fährt, der wird natürlich "weniger" Öl verbrauchen, da aufgrund der Kaltstartphasen mehr Benzin/Wasser ins Öl gelangt und deshalb der Ölstand subjektiv nicht soweit absinkt. Das wiederum ist trotzdem weitaus schlechter für den Motor als 0,2L/1000km Ölverbrauch.

    Falls du immer noch Bedenken hast, schau einfach mit einem Boroskop in den Ansaugtrakt und in die Brennräume. Findest du dort keine/wenige Carbonit Ablagerungen oder Ölschlamm, dann ist alles in Butter. :winking_face:

    Obwohl meinen MPS (und mich) der Eine oder Andere aus dem MPS-TC und vom Stuttgarttreffen 2011 kennen dürfte, stelle ich meinen MPS (und mich) hier nochmals kurz vor... :smiling_face:

    Name: Olaf
    Alter: 44 Jahre
    Familienstand: verheiratet, eine Tochter (4 Jahre)
    Beruf: Offizier (Lw)
    Hobbies: meine Tochter, Lesen, Musik, Motorsport, Tuning und schnelle Autos
    Auto: 3er MPS (BK) BJ 12/2006

    Nun zu meinem MPS...

    Motor:
    - Injen CAI
    - COBB TIP
    - ETMC 3.5'' TMIC
    - QAS Race Pipe 2.76''
    - Grimmspeed EBCS
    - Forge BOV
    - TRZ Dog Bone Engine Mount
    - MTC Flash (made by Ilja :thumbs_up: )

    Fahrwerk:
    - Bilstein B14 PSS (wird demnächst gegen Koni Gelb + Eibachfedern getauscht, da es jämmerlich klappert)
    - Domstreben vorne und hinten (made by MPS Andy)

    Bremse:
    - EBC Turbogroove v/h (Die Rotora Bremsscheiben sind bei mir nach ca. 20.000km vorne derart gerissen, dass ich sie kurzfristig tauschen mußte. Deshalb auch die EBC Scheiben und noch keine DBA 4000.)
    - EBC Red Stuff v/h

    Felgen/Reifen:
    - Tenzo R DC5 8x18'' ET37 in mattschwarz mit rotem Rand, Hankook R-S2 225/40R18 (Sommer)
    - originale MPS Felgen in schwarz seidenmatt, Pirelli P Sottozero 215/45R18 (Winter)

    Interieur:
    - Radio Pioneer AHV-3200BT 
    - Endstufe Pioneer PRS-D410
    - Navi Pioneer AVIC-F220
    - Front-LS Alpine SPR-57LS
    - Subwoofer JL Audio 12W1v2
    HiFi ist bis auf das Radio verdeckt eingebaut. Der Subwoofer sitzt in einem angepassten Gehäuse in der Reserveradmulde und die Endstufe im doppelten Boden des Kofferraums.
    - MPS Fußmatten

    Exterieur:
    - Audi FM/Handy Antenne
    - rote Bremssättel

    geplant:
    - Koni Fahrwerk
    - US Heckspoiler
    - Frontsplitter a lá Dominique
    - eventuell Neulackierung der kompletten Front (so ich denn einen fähigen und bezahlbaren Lakierer finde)
    - Festeinbau meines VI Monitors oder eines 7'' Lenovo IdeaPad A1 (zur Anzeige der vitalen Motordaten)

    Das Grimmspeed erlaubt eine feinere Regelung des Ladedrucks und das hilft auch bei Serienladern Boostspikes zu vermeiden. Das gilt vor allem, wenn Mods wie größerer LLK, Race-/Downpipe, CAI usw. verbaut sind. Ich habe die 150€ jedenfalls nicht bereut und Ilja konnte bei der Abstimmung meines MPS näher an die Kotzgrenze mit dem Ladedruck gehen.