Ich würde gerne so ein Kit für den BK kaufen. Gibt es da inzwischen eine Plug & play Lösung?
Beiträge von drehstrom
-
-
Das ist so in Deutschland nicht zulässig! Der Alfa 156 hatte meines Wissens als einziges Fahrzeug eine Freigabe des KBA zum seitlichen anbringen des Nummernschildes. Gleiches gilt für die extrem tiefe Nummernschildbefestigung beim Peugeot 206RC.
Nachträglich getüvt bekommt man sowas eh nie!
-
@Tevfik
Wo gibts den dieses geile Orange? Ist das foliert oder lackiert?
-
Hier, wie versprochen, ein erster Bericht von der Combo Eibach Federn Koni Gelb Dämpfer.
Die Dämpfer sprechen wesentlich sensibler an, als die OEM Dämpfer in Verbindung mit den Eibach Federn (sprich, dass Auto fühlt sich komfortabler an, obwohl es wesentlich satter auf der Straße liegt). Die fahrbaren Kurventempis sind auf meiner Referenzstrecke (wechselnder Straßenbelag, teilweise schlechte Straßen) deutlich höher als mit den OEM Dämpfern. Außerdem muß man weniger korrigieren beim Kurvenfahren. Bei harten Bremsmanövern auf welliger Fahrbahn regelt das ABS viel später als mit der OEM Variante, d.h. die Räder verlieren nicht so schnell den Bodenkontakt und damit ihren Grip.
Fazit: Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Über das Hochgeschwindigkeitsverhalten kann ich erst nächste Woche berichten, wenn ich die ersten 500km Autobahn hinter mich gebracht habe.
PS: Das Fahrwerk wurde im Auslieferungszustand belassen (Dämpferhärte weich). Mehr würde auf allen Strecken, die nicht Topfeben sind, nur langsamer machen. Den Sturz an der Vorderachse habe ich auf den maximalen, technisch machbaren Wert von 2,43° einstellen lassen. Mehr gibt der Verstellbereich der OEM Domlager nicht her.
-
-
-
Es geht den meisten hier wohl eher um die Tatsache, dass ein getunter MPS mit Sicherheit auch von jemanden getunt wurde, dem die Leistung im Serienzustand nicht ausgereicht hat. Das deutet natürlich darauf hin, dass eben jener MPS auch oft an seiner Leistungsgrenze betrieben wurde (mit dem damit verbundenen höheren Verschleiß).
Wenn es anders wäre, hätte der Vorbesitzer sein Geld tatsächlich zum Fenster rausgeworfen.
-
Ich würde eher zu einem wenig gelaufenen MPS vom Händler tendieren. Zum einen hast du dann die Händlergarantie zum anderen mußt du bei späteren Schäden (welche auf die Mazda Anschlußgarantie laufen) wenig bis gar nix zu zahlen. Ein Motor geht beim MPS richtig ins Geld! Ich kann ein Lied davon singen
.
-
-
Nach Oster gibts einen Bericht Diablo. Habe bis letzte Woche auf die Lieferung warten müssen.
Bin auch schon gespannt.
-
Beteiben die da Jugend forscht, oder hat es bei den exorbitanten Startkosten des Satelliten nicht mehr für "anständiges" Equipement gereicht???
-
Sonnteg ist eher suboptimal. Ich denke damit fallen alle Wochenendpendler (wie ich auch) raus.
-
Hätte auch Interesse. Brauche aber als nicht Leipziger/Mc Donalds Nutzer die genaue Adresse des Treffpunktes fürs Navi.
-
In 18'' hätte ich die sofort genommen.
-
Wie sollen die das denn rausbekommen? Dazu müßte die Polizei das Auto aufboken und sehen, dass der Vorkat fehlt. Bei mir ist das nichtmal dem TÜV-Prüfer aufgefallen, der die Abnahmen für meinen Mazdahändler macht. Der ist wohlgemerkt mehr als pingelig!!!
-
Zitat von DEATHROW
Fabi die haben bei dir das falsche Öl einfüllt. Das richtige siehste im Anhang.
DEATHROW
Gemäß der Mazda Technikhotline muß folgendes Öl eingefüllt werden 75W-80LS oder halt 75W-90LS! -
Zitat von MPS_Fan
Gibt es schon einen einzigen Fall wo das LSD schaden genommen hat wegen dem "falschen" Öl?? Ich habe noch von keinem einzigen gehört. Was das Geräusch verurschacht, wurde auch schon ausfühlich erklärt. Wem es nervt, der kann OEM Öl fahren, sich aber dann evtl. über schlechtere Synchronisation beim Schalten erfreuen wegen den Zusätzen, die das Öl flutschiger machen damit das LSD leise wird.
Castrol emfielt für den BK (bis Mitte 2008): Syntrans Transaxle 75w90
Für den BL (u. BK ab Mitte 2008): Syntrans B 75w (ist flüssiger)Bei beiden Ölen WIRD das Differential jaulen, was ein Geräuschproblem ist! Mich stört es nicht.
Ja, die gibt es! Die Reibringe des Diff. nehmen schaden und die Sperrwirkung geht gegen null. Das hatte schon einige "Öl´tester".
-
Wenn pfeifft/jault hast du das falsch Öl! Das Problem hatte ich nach einem Getriebeölwechsel bei 75.000km auch.
Die Mazda Werkstatt hatte leider das falsche Öl eingefüllt (das für die normalen Schaltgetriebe von Mazda). Im MPS muß du spezielles Öl einfüllen lassen, da der MPS ein LSD hat (welches jetzt bei dir diese Geräusche verursacht). Leider ist die richtige Ölsorte wohl nur sehr schwer von den normalen Mazdaschraubern rauszubekommen, da die Doku etwas blöd geschrieben ist. Mein Händler hat erst auf nachfragen bei der Technischen Kundenhotline herausbekommen, dass im MPS IMMER das orginale Getriebeöl (Bezeichnung endet mit LS für LSD) eingefüllt werden muß, da sonst das Diff. schaden nimmt.
-
Auch da könnte dir Ilja mit Sicherheit helfen
-
Mein MPS ist wohlgemerkt ein Autobahnauto. Da kann man getrost von ausgehen, dass der nicht gemütlich bewegt wurde.
Daran lag die Verrussung nicht.