Naja so minus grade und Fahrtwind machen schon was aus
Beiträge von Lctheone
-
-
Hab direkt die ansaugbrucke weg gehauen um da auch die dichtung zu wechseln und die sauber zu machen.
-
Also wer es jetzt net schafft, defenitiv Finger weg vom selber Schrauben. Das schafft so ja ein einarmiger ohne Finger
-
-
Weil die manchmal halt vergrieagnadelt sind und du mehr kaput machst als alles andere. Am besten wenn er das gemacht hat und das beweglich ist machst du das nochmal selbst.
Immer von leicht nach schwer. Weil erklärt wurde es ja hier
-
Hab ne cs downpipe und ne race pipe. Ist es möglich in die race pipe nen 200 oder 300 Zeller zu schweißen die lambda Sonde zu verlängern das die bis zur race pipe geht? Das ganze mit hitzeband umwickeln u d dann ohne fehlerlampe etc auch durch den TÜV zu kommen.
Mein tuvler meint bestehe ich die au sieht er keinen Grund die pipe oder Kat zu bemängeln. Ich muss nur die au bestehen. Eintragen nein aber nen Auge zu drücken quasi würde er.
Fällt euch iwas ein was dagegen spricht. Ok ggfls Kabel der lambdasonde verlängern. Mehr aber ja auch net. Ich weiß nicht legal usw weil nicht eingetragen. Aber wenn der net brutal laut wird dadurch, sollte das ja kein Problem sein. Bei uns gibt es quasi null solche Kontrollen auf dem Land und der Wagen ist sonst eher unauffällig optisch motortechnisch.
Kein bov, oder Sonst was. Alles stealth was ansaugung angeht usw.
Also quasi ob es Probleme dabei gab. Wegen verlängern lambda nach Kat, ob das ganze überhaupt Sinn macht usw. Falls ich in der Suche was übersehen hab weißt mich gerne drauf hin
-
Sonst sprüh mal was kontaktöl dran. Dann lost der sich besser und schadet den Kontakten auch net
-
Kann zu, ist bezahlt und auf dem Weg zu mir.
-
Hallo,
Suche wie oben beschrieben ein teilegutachten zwecks eintragen des o.g,
Hersteller Friedrich Motorsport
Danke im voraus
-
Frage. Hat der mps 2 Sensoren. Einen für die Anzeige und eine für das SG?
So kenn ich das vom tt.
Und beim bl ab wann geht eig die blaue Lampe aus
-
Ich habe ja nix von temp geredet was diverse Thermostate angeht. Nur wenn es immer geöffnet ist macht sich das bei kurzstrecke bemerkbar.
Beispiel. Hab Meine 87 grad nach ca 5km.
Wo mein thermostat defekt war hatte ich die ganzen 23 km unter ca 60 Grad. Und damit lief er zu fett.
Habe das beim. Ölwechsel deutlich gemerkt weil zuviel sprit im Öl war und damit meine Lader lagerung gekillt.
Das ist und war Fakt
-
Richtig, aber dauert halt länger bis er das erreicht. Es passiert erstmal nichts, aber auf Dauer nicht besonders fordernd, gerade bei viel kurzstrecke und geringen Außentemperaturen.
Zusätzlich höherer sprit Verbrauch
-
Geld ist übrigens raus. Nicht Echtzeit.
Eben in de angekommen.
Sollte Di da sein.
-
Downpipe, die race pipe habe ich reserviert.
-
Oha da bin ich raus
-
Wo kommst denn her
-
Naja dadurch hast du das Problem das er länger zu fett läuft was heißt mehr sprit im Öl.
-
Hallo, am besten mal kurz warten. Da wird bestimmt gleich jmd zu Hilfe eilen.
Gibt ein paar die sich da mit dem 6er gut auskennen und wenn ich dir hier was halbwissendes anrate ist dir ja net geholfen
-
Ne war bisl warm noch und iwie ist die eine Klemme auseinander geflogen. Also Finger drauf 😂
-
Hast du ja im link oben beschrieben den ich gesendet hab. Solltest nur etwas Kühlmittel parat haben. Bei mir sind so 1,5ltr ausgelaufen.
Und verschlusstopfen war mal zu ner Lkw Bude. Die blindstopfen für luftkessel usw passen.
Und für die Platte reicht ja nen kleines Stück blech.