Beiträge von Monti

    Ich bin an und für sich auch kein Fan von halbem Sachen. Die Umstände haben aber leider nichts anderes zugelassen.

    Ich bin echt niedergeschlagen deswegen und werde den Mazda dann auch verkaufen. Geht grad nicht anders.

    Was kann man so mitm Kolbenstegbruch noch verlagen?

    Zylinder 4 hat 6 bar. Also wie vorher. Kolbenstegbruch wa? Komm ich da irgendwie von unten ran oder muss ich echt wieder alles von oben wieder runter machen vom Block?

    Und was genau ist das jetzt. Sind das die Stellen zwischen den Kolbenringen oder was?

    Injektoren sind gemacht. Heute war es schon so das die Bordelektronik während der Fahrt hier und da mal für ne Sekunde aus ging. N Kumpel mitm Scirocco hatte das gleiche Problem und da lag es tatsächlich an der Batterie. Die hätte ich aber so oder so getauscht. Wie lerne ich die Drosselklappe an?

    Ich wollte hier mal n Update machen.

    Zylinderkopfdichtung war kaputt.

    Hab den Kopf runter gemacht und die Ventile neu eingeschliffen. Keine Beschädigungen an den Laufbahnen oder Dichtflächen! Kanäle, Injektoren und Ventile gereinigt.

    Nachm zusammenbau läuft der Wagen wieder. Vorher sprang er nichtmal so wirklich an. Beschleunigung und Vmax alles normal. Das einzige was mir noch sorge macht ist der Leerlauf. Der Klang am Auspuff ist sehr bassig. Der Motor/ Auspuff/ Wagen ruckelt auch. Drehzahl konstant, kein Qualm ausm Auspuff was aber vorher der Fall war. Kompression konnte ich nicht Testen da ich kein Werkzeug dafür hab. Kommmt aber die Woche. Vorher lagen Zylinder 1-3 bei ca 11 bar. Nur Zylinder 4 hatte knapp 9. Habe grad sorge das es doch noch die Kolbenstege sind. Oder gibt es da noch andere Ursachen die in Betracht kämen?

    Edit: Batterie ist komplett tot und schafft es nach ner Stunde auf der Autobahn nicht mal mehr die Zentralverriegelung und die Motorkontrolleuchte blieb auch aus. Falls das noch was hilft..

    Vor Monaten ist mit bei Zylinder 4 die Zündkerze abgebrochen (Elektrode und n bisschen Keramik). Danach hatte dieser Zylinder 3 Bar zu wenig an Kompression. Alle anderen sind aber gut. Ich hab dann mit ner Endoskopkamera die Zylinderlaufbahn kontrolliert und mir die Kante vom Kolben angeguckt. Dort habe ich soweit nichts erkennen können was auf ne Beschädigung hindeutet. Auch mein Nachbar, der Kfzler ist, hat nichts erkennen können. Von ihm kam dann auch die Vermutung das einer der Ventile nicht mehr richtig schließt.

    Tach,

    ich wollte meine Ventile in Zylinder 4 kontrollieren bzw. wechseln. Dazu muss ja der Zylinderkopf raus. Injektoren kann ich tauschen, also bis dahin bekomme ich es hin. Jetzt stellen sich mir aber einige Fragen:

    -Wo entspanne ich die Steuerkette?

    -Wo ist der OT?

    -Kann ich den Zylinderkopf überhaupt ausbauen ohne den Motor auszubauen?

    -Gibt es jemanden in der Nähe von Offenburg der sowas kann und wenn ja weiß man wie viel er dafür nimmt?

    Anfangs wollte ich den MPS dann einfach verkaufen aber ich weiß genau das ich es später bitter bereuen würde.

    Danke im Vorraus

    So. Es hat geklappt, alles ist raus. Leider hat der Zylinder nurnoch ca. 6 bar Kompression und der Wagen ruckelt wie blöd im Leerlauf. Evlt schließen die Ventile nicht mehr richtig?

    Naja, da ich ab morgen keine Zeit mehr haben werde für mehrere Monate, werde ich den Wagen denke ich mal wieder verkaufen </3

    Moin Leute,

    mir ist vor ein paar Wochen bei 240 Sachen auf der Bahn die Zündkerze in Zylinder 4 gebrochen. Masseelektrode und ein bisschen Keramik sind abgebrochen. Erst fuhr der Wagen normal weiter und so kam ich auch nach hause. Nachdem ich die Zündkerzen getauscht habe lief der Wagen wieder (kein Lastbetrieb, nur Leerlauf). Heute habe ich zur Sicherheit mitm Endoskop mal reingeschaut in den Zylinder und siehe da: Die Keramik ist immernoch drin und eine riefe ist sichtbar (siehe Bild). Meine frage ist jetzt: Wie genau komme ich an die Zylinder dran. Klar, ich muss die Nockenwelle abbauen und die Ventilsitzte(?) abbauen. Muss ich da auf was achten? Ist so ne Riefe direkt n Todesurteil oder kann man sie bis zu nem bestimmten Punkt tolerieren?

    Hab sowas noch nie gemacht und würde mich über Hilfe freuen.

    Beste Grüße

    Also Leute, der Wagen läuft wieder.

    Es war wirklich wie Fuxx sagte der Unterdruckschlauch. Ich war zwar der Meinung ich hätte den wieder dran gemacht aber wahrscheinlich nicht richtig.

    Trotzdem danke an alle anderen für die Hilfe!

    BOV= BlowOff Ventil. Bzw genaugenommen das Schubumluftventil, was links vom Luffikasten am Ladeluftkühler mit dran sitzt. Manche demontieren es mit beim LLK-Abbau, andere nicht.

    Hattest du die Batterie abgeklemmt?

    Den hatte ich abmontiert. Batterie hatte ich auch abgeklemmt.

    agr rohr nicht richtig dran wo er falsch luft zieht ?

    hab ich eigentlich ziemlich fest angezogen. Das Ding sollte nicht zufällig ne Dichtung haben oder?

    Ich von ein paar Tagen meine Injektoren, nachdem ich sie hab reinigen lassen, wieder eingebaut. Ich habe so gut es geht die Schrauben nach dem passenden Drehmoment angezogen, alle Stecker gesteckt und übrig geblieben ist auch nichts. Jetzt hab ich das Problem das wenn ich denn Motor anmache (das geht ohne murren) er ca. ne Sekunde läuft und dann wieder ausgeht. Ich kann zwar gas geben aber das gas nicht einfach so halten. Wenn nach dem Gas geben die Drehzahl sinkt hör ich auch manchmal ein zischen irgendwo. Was mir noch auffällt ist das ich wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe ich so ein surren höre was aber nicht weggeht (war vorher glaube ich anders).

    Hat einer ne Idee was da nicht stimmt?