Schönes Auto, gerade als Vorfacelift mit BK MPS Motor fast ausgestorben oder verheizt. Wenn dann findet man die CX 7 meist nur noch als Diesel.
Sie fahren sich jedenfalls sehr komfortabel, sind natürlich auch mächtige Kraftstoffvernichter
Schönes Auto, gerade als Vorfacelift mit BK MPS Motor fast ausgestorben oder verheizt. Wenn dann findet man die CX 7 meist nur noch als Diesel.
Sie fahren sich jedenfalls sehr komfortabel, sind natürlich auch mächtige Kraftstoffvernichter
Den Gutachter möchte ich sehen der unser PCM ausliest und mit der OEM Software vergleicht
Was mich mal interessieren würde... vor Jahren haben die meisten auf das 5W50 von Mobil 1 geschworen... doch dann soll angeblich die Qualität des Öles stark nachgelassen haben. Woran war das zu merken bzw sind plötzlich bei einigen Probleme aufgetreten?
Mit härteren/ sportlicheren Buchsen hab ich ehrlich gesagt noch keine Erfahrungen gemacht. Meist verbaue ich Meyle/ Herth+Buss (auch bei nicht MPS BL/ BK)... die sind den OEM Buchsen am ähnlichsten und wie erwähnt komplett einbaufertig. Probleme wie schwammiges Fahrverhalten, Verschleiss, Geräusche hab ich bis jetzt noch keine feststellen können und wurde auch von keinem Kunden bemängelt. Wenn Geräusche auftreten kommen diese meist von den Traggelenken und dann würde ich eh gleich den kompletten Querlenker inkl neuen Buchsen erneuern, damit kommt man meist billiger (komplette Meyle Querlenker z.B. am Black Friday für 81 Euro das Stück)
Ich wusste nicht mal dass man nur das Innere der Buchse einzeln bekommt, ich sehe im Netz immer nur die komplette Buchse und habe es nur so bestellt.
Ach so okay jetzt sehe ich was du meinst, du verwendest die äußere "Metallhülle" der Buchse wieder. So hab ichs bis jetzt noch nie gemacht, ich nehme immer die Buchsen komplett neu.
Felix Ich weiß zwar nicht welche Klammer du meinst, aber mit der Flex schneide ich immer nur die alte Buchse runter (vorsichtig das innere Rohr was auf dem Bolzen sitzt durchschneiden, direkt durch den alten Gummi durch) und die neue Buchse so wie sie ist wieder drauf geschlagen. Geht wie gesagt beim BL und beim BK.
Für die hinteren Querlenkerbuchsen braucht man nicht zwingend eine Presse um diese zu tauschen. Einfach Querlenker in Schraubstock einspannen, alte Buchse mit einer Flex einschneiden, dann vorsichtig runterschlagen. Nun den Bolzen schön sauber machen, neue Buchse ansetzen und mit einem Hammer vorsichtig draufschlagen. Funktioniert beim BK genauso, nur dass halt direkt an der Buchse die Gewinde für die zwei Schrauben sind. Beim BL kann man bei der Gelegenheit gleich die Stabibuchsen erneuern wenn die Querlenker einmal draußen sind, die schlagen nämlich auch gerne aus.
Danny ist echt ein klasse Typ. War vor einem jahr auch bei ihm- top Arbeit
Ein Tempolimit wurde heute mal wieder deutlich abgelehnt, dieses mal im Bundesrat.
Alles anzeigenEs gibt glaub kaum einen k04 der keine hitzerisse hat bei der wastegateklappe
Lader schön und gut aber lass erstmal Injektoren und Ventile sauber machen bevor du Leistung in den Koffer jagst.
Corksport hat obenrum mehr Leistung aber träges ansprechverhalten
K04 upgrade lader reichen locker für 300+ ps
Turbozentrum oder PNP sehr zu empfehlen
Ja das mag gut sein aber sollte er Risse haben, braucht man bei den von dir genannten Firmen gar nicht erst anfragen zwecks Regeneration, es sei den man kann (oder die Firma) ein neues Abgasgehäuse auftreiben.
Am einfachsten ist es deinen Lader auszubauen und zum Upgraden einzuschicken bei einer Firma deiner Wahl, vorausgesetzt es sind noch keine Risse im Abgasgehäuse. Das reicht dann locker für 300+ PS.
Ich glaube es gibt (noch) kein Grund zur Sorge dass bald ein Tempolimit kommen könnte, der Vorschlag wurde letztes Jahr im Herbst unter deutlicher Mehrheit im Bundestag abgelehnt und so schnell wird dort keiner seine Meinung ändern.
Wenn du dir das zutraust den Mps in der Ausbildung zu unterhalten dann nur zu. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, hatte meinen BL auch in der Ausbildung als zweitauto geholt und es nie bereut. Ich muss zwar sagen dass ich bei Mazda arbeite, aber ob das so extrem von Vorteil ist würde ich nicht unbedingt sagen. Hab ihn stets gepflegt und hatte nie größere Reparaturen die letzten 3 Jahre, nur die Sachen die man von sich aus vorsorglich macht, Stichwort Injektoren reinigen etc und ein bisschen Tuning und Software. Aber das kostet alles auch keine Unsummen und ich bin auch nie davon ausgegangen, dass ich im nächsten Moment einen Motorschaden bekomme.
Ja gibt es, ich hab schon unzählige gemacht bei unter 100.000km! Das Problem ist dass bei einigen der Öldruck ohne Vorahnung bei höheren Motordrehzahlen, meist auf der Autobahn schlagartig zusammenbricht weil das Ölsieb komplett zu ist und im nächsten Moment eine Pleuellagerschale weg fliegt (auch qualitativ minderwertiges Material) - Motorschaden.
Ich würde bei diesen Motoren immer empfehlen, bei ca 80.000km die Injektordichtungen zu tauschen und bestenfalls gleich eine Bedi mit zu machen. Regelmäßiger Ölwechsel ist auf jeden Fall auch zu empfehlen, vor allem bei Kurzstrecke laufen die Motoren teilweise mit extrem verdünnen, von Mazda vorgeschriebenen 0W30!
Ja man hat generell recht gute Chancen auf Kulanz, auch nach der Garantie, vor allem bei den Dieseln weil Mazda wie gesagt selber weiß dass die Motoren Mist sind. Es gibt bis heute zig Rückrufaktionen bzw Softwareupdates, momentan gibt's ne Aktion wegen den Verkokungen.
Für Kulanz wird aber natürlich eine regelmäßige Wartung, die Mazda im DSR meldet, vorausgesetzt.
1. Ja ist ein Biturbo, die Leistungsstufen unterscheiden sich nur durch Software.
2. Kette haben die Skyactive Motoren und auch die älteren 2.2er
3. Aus persönlicher Erfahrung als Angestellter bei Mazda kann ich sagen die Motoren sind anfällig und haben einige Schwachpunkte. (Jedoch nicht mehr und nicht weniger als z. B. die 2L Tdi von VAG). Das häufigste Problem ist, dass die Injektordichtungen undicht werden, dadurch übermäßig Ölkohle bzw Rußablagerungen in den Ölkreislauf kommen kann und das Ölsieb verstopft (oft schon bei ca 80000km). Durch den daraus resultierenden fehlenden Öldruck kann es schnell mal Pleuellager Schäden geben.
Bei den ersten Modellen gibt es eine Fehlproduktion der Nockenwellen, diese laufen dann gerne mal recht zeitig ein.
Verschiedene Turboladerschäden hab ich auch schon des öfteren gesehen.
Allgemein ist Ölverdünnung und Verkokung des AGR und Ansaugtraktes ein schwieges Thema, wie schon erwähnt wurde. Mazda selber kennt die ganzen Probleme der Motoren und ist meiner Meinung nach recht kulant was Reparaturen betrifft, oft werden ganze Rumpfmotoren getauscht.
Das Problem hab ich auch mit dem 4. Gang. Nach einem Getriebeölwechsel ist es etwas besser geworden, jedoch nicht komplett weg. Kann in Verbindung mit dem typischen "klong" der Antriebswellen nach dem Schalten echt nervig sein, wenn man sich drauf konzentriert. Die anderen Gänge sind wie du bereits gesagt hast viel leiser.
Ich habe genau das selbe Problem wie du. Habe einen original Turbo hier liegen mit 2 kleinen Rissen um der Wastegate Klappe, den ich gerne upgraden lassen würde. Ich glaube es gibt nur eine bekannte Firma die MPS- Upgradelader mit Rissen verkauft/ bearbeitet (die anscheinend auch funktionieren). Bei TZB und PNP/ Ladermanufaktur (welcher für mich persönlich sehr interessant wäre) hast du keine Chance, dass die solche gerissenen Lader bearbeiten.