Beiträge von RidRay

    Hallo zusammen,

    Ich brauche mal eurer Schwarmwissen. Bin nach dem Wochenende (längere Autobahnfahrt, aber nicht die ganze Zeit Vollgas) nach Hause gekommen und alles warAugenscheinlich gut. Montag wollte ich fahre, da ist mit beim Ausparken aufgefallen dass ein ziemlich krasses kleckern aus dem Motorraum kommt, aber nicht sofort nach dem Anlassen.

    Hab mir dann mal den Ölstand angeschaut und war entsetzt, dass wohl quasi kein Öl mehr dein sein soll. Hatte jetzt erstmal Ravenol 5W40 VST ( bisher immer genommen) bestellt und wollte erstmal wieder Öl drin haben. Ich habe jetzt etwas mehr als 1L drin und der Peilstab zeigt im kalten Zustand zwischen Min und Max an oO. Wenn man ihn anmache startet er ganz normal und nach einer kurzen Zeit kommt dieses laute Klackern wieder. Hab ihn wieder sofort ausgemacht. Jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon mal

    Mmmmhhh ok dann könnte ich mir das natürlich nochmal anschauen. Würde wenn eh nur moderat tieferlegen wollen. Misslichen mal schauen was es da so gibt. Kann man da was für den MPS spezielles empfehlen? Wahrscheinlich Eibach oder?

    Mmmhhhh ok. Muss ich mir mal überlegen wenn es da nichts vernünftiges in Standardmäßig zum Nachkaufen gibt. In der Nähe ist meine ich kein solcher Betrieb. Das verkompliziert die Sache für mich halt und der Wagen würde da länger stehen müssen

    Ich hab aktuell keinen Lackierer an der Hand und die Werkstatt hat keine angeschlossene Lackierei.

    Also besser keine andere Firma bei original Höhe verwenden? Es gibt da ja auch Dritthersteller. Bei Mazda werden die denke ich sehr viel kosten. Und OEM wollte ich eigentlich bleiben, da die Sachsdämpfer ja ansonsten sehr schnell verschließen.

    VG

    Bei meinem letzten Werkstattbesuch meinte man zu mir, dass die Federn ziemlich fertig wären und wenn ich Stoßdämpfer wechseln lasse man die am besten auch tauscht. Sind wohl achon ziemlich verrostet.

    Viele Grüße

    Kannst ohne Zweifel nehmen!


    Absolut empfehlenswert! Ist auch oft als "Kayaba" (oder so ähnlich) zu lesen. Ist ein guter japanischer Hersteller von Dämpfer und Co., oft als Erstausrüster verbaut bei japanischen Autos.

    Kannst ohne Zweifel nehmen! Febest ist gut bzw. von der Qualität oben weiter anzusiedeln.

    Hi, danke für die Erklärung der Firmen :). So ein Wissen ist immer gut. Was ich noch Fragen wollte, wenn ich die Federn auch auswechseln sollte, gibt es da irgendwelche Empfehlungen? Tieferlegen wollte ich eigentlich nicht und macht ja auch mit den Sachs Stoßdämpfern nicht viel Sinn (verschleißen dann ja recht schnell).

    Nimmt man dann einfach die originalen von Mazda oder nimmt man eher was vom Dritthersteller?

    Super, alles klar. Ich hab mir jetzt mal ein paar Nr. rausgeschrieben. Dann kann ich da auch mit meiner Werkstatt reden und denen so was durchgeben, damit die diese Teile bestellen. Danke für die Hilfe.

    Ja, sind wichtig.

    Die ersten 4 Stellen bezeichnen die Ausführung vom Auto oder vom Motor. Daher steht z.b. "L3K9" für den MPS-Motor. das danach spezifiziert das Teil selbst. Daher kann es sein, dass z.b. eine Einspritzdüse beim MPS L3K9-xx-yyy heißt und vom Xedos V6 aber KL01-xx-yyy (wobei x und y identisch wären).

    Bedeutet, die ersten 4 Stellen unterscheiden verschiedene Ausführungen, auch beim gleichen Auto.

    Hi,

    ich habe bei den Stoßdämpfern mit dem ZF Katalog geschaut dort werden mir jeweils 2 Nr für vorne rechts und zwei Nr. für vorne links ausgegeben. Für mich sieht es somit aus, dass ich mir einen der Dämpfer aussuchen kann.

    Vorne Rechts 316 327

    Vorne Rechts 313 415

    Vorne Links 316 326

    Vorne Links 313 411

    Hinten 313 419

    Für die hinteren Federbeinstützlager muss ich mal schauen was ich da nehme von der Firma her. Von den Firmen die da stehen kenne ich keine

    Kavo

    Monroe (sagt mir irgendwas)

    Optimal

    KYB

    Denckermann

    GH

    Triscan

    Febest (sagt mir irgendwas)

    Moog

    FAI

    Tedgum

    Staubschutz mit Anschlaggummi hab ich mir von Sachs schon rausgesucht

    Für die vorderen Domlager werde ich denke ich auf Febi Bilstein zurückgreifen.

    VG

    Ich hab meinen Wagen in der Tiefgarage stehen, da kann ich da hab ich aber keinen Platz vernünftig was zu machen und das Licht geht dauernd aus. Auf der Straße kannst das hier auch knicken.

    Aktuell laut Beschreibung würde ich sagen sind bei den Sachs Hinterachsdämpfern nur die Dämpfer dabei, aber nicht der Staubschutz und das Federbeinstützlager. Bei Autodoc hab ich nochmal mit meinem Modell geschaut, da bekomme ich dann auch Ergebnisse. Gibt es da Firmen die man empfehlen kann? Mir sagen die davon irgendwie alle nichts..

    Ich habe das Profil nicht angepasst. Es handelt sich um einen Mazda 3 Mps BK von 2008. Dann muss ich mal auf der Sachs Seite nachschauen. Reifen demontieren ist nicht so einfach (noch), da ich nirgendwo vernünftig platz dafür habe.

    Edit:

    Ok laut ZF Katalog passen beide. Keine Ahnung was der Unterschied ist. Wird auch leider nicht beschrieben. Aber dann kann ich ja einen von beiden nehmen

    Auf partsouq finde ich zwei Nr. für die Frontdämpfer:

    BR5G-34-700 (rechts)

    BR5G-34-900 (links)

    wenn ich Dämpfer auf Autodoc, die ich mit der Modellsuche finde haben folgende Referenznr.:

    Dämpfer 1 rechts: BBM2-34-700C, BBM3-34-700C, BR5V-34-700A

    Dämpfer 2 rechts: BRY0-34-700, BR5S-34-700A, B32T-34-700C

    Ich sehe, dass hinten die Nr. 34-700 gleich ist. Ich weiß aber nicht wie entscheidend die Buchstaben davor sind :thinking_face:

    Die Sachsdämpfer kosten auch unterschiedlich. Mir gehts es auch nicht darum zwingend die Günstigeren zu nehmen. Aber ich weiß nicht was da der Unterschied ist.