Motor klackert kurz nach dem Starten aber nicht durchgängig

  • Hallo zusammen,

    Ich brauche mal eurer Schwarmwissen. Bin nach dem Wochenende (längere Autobahnfahrt, aber nicht die ganze Zeit Vollgas) nach Hause gekommen und alles warAugenscheinlich gut. Montag wollte ich fahre, da ist mit beim Ausparken aufgefallen dass ein ziemlich krasses kleckern aus dem Motorraum kommt, aber nicht sofort nach dem Anlassen.

    Hab mir dann mal den Ölstand angeschaut und war entsetzt, dass wohl quasi kein Öl mehr dein sein soll. Hatte jetzt erstmal Ravenol 5W40 VST ( bisher immer genommen) bestellt und wollte erstmal wieder Öl drin haben. Ich habe jetzt etwas mehr als 1L drin und der Peilstab zeigt im kalten Zustand zwischen Min und Max an oO. Wenn man ihn anmache startet er ganz normal und nach einer kurzen Zeit kommt dieses laute Klackern wieder. Hab ihn wieder sofort ausgemacht. Jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon mal

  • RidRay 24. Juli 2024 um 16:41

    Hat den Titel des Themas von „Motor klackert“ zu „Motor klackert kurz nach dem Starten“ geändert.
  • Hab jetzt eine kurze Probefahrt gemacht. Ich habe das Geräusch meiner Meinung nach, zwei Mal kurz gehört kurz vor eine Ampel, kam aber nicht zum stillstand und wenn man Gas gegeben hat war es wieder weg. Jetzt läuft er bei mir gerade im Leerlauf und das Geräusch ist nicht wieder gekommen.

  • Hab ihn jetzt nochmal abkühlen gelassen, weil ich den Ölstand kontrollieren wollte. Danach hab ich den Wagen lochmal angemacht.

    Ziemlich zum Schluss bei ca 47 Sekunden kommt das Geräusch einmal kurz. Und ohne dass ich was gemacht habe ist es wieder weg.

    20240724_175433.mp4
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com
  • Ich habe eine viel bösere Vermutung.


    Wenn du die Möglichkeit hast selbst einen Ölwechsel durchzuführen, prüfe dein Öl und Ölfilter auf Metallspähne.

    Die Thematik zu wenig Öl und das Klackern klingt für mich nach einen beginnenden Pleuellagerschaden.

    Zur Eingrenzung bzw besseren Ortung kann man den Wagen im laufenden Zustand mit einer Bühne hochfahren und unten an der Ölwanne hören ob es dort lauter ist.


    Ich hoffe natürlich, dass es das nicht ist aber klingt schon sehr danach.

  • Ok dann muss ich den Wagen morgen mal zu meiner Werkstatt bringen und denen mal die Sachen weitergeben. Ich habe leider privat nicht die Möglichkeit so was zu prüfen 🫤. Will ich wissen von wie viel Euro wir hier reden?

  • Mal eine kleine Einschätzung von euch, für wie viel kann ich ein solches Fahrzeug an Bastler verkaufen? 2008er Baujahr, ca 151tkm gelaufen, Originalzustand bis auf Alufelgen und ein Motorstützlager vom Ford. Der Wagen sollte eh verkauft werden. Wenn ich lese, dass Pleuellagerschäden zwischen 2500 und 9000 Euro kosten können lohnt sich das nicht mehr den Wagen für den Verkauf reparieren zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von RidRay (25. Juli 2024 um 13:37)

  • RidRay 25. Juli 2024 um 12:38

    Hat den Titel des Themas von „Motor klackert kurz nach dem Starten“ zu „Motor klackert kurz nach dem Starten aber nicht durchgängig“ geändert.
  • War heute bei meiner Werkstatt und ich konnte das Geräusch nochmal triggern, hat bestimmt 20 Minuten gedauert bis ich ihm nochmal das Geräusch vorführen konnte. Bei denen auf dem Hof hat er das komischerweise nicht mehr gemacht. Auf der Fahrt dorthin an jeder Ampel wo ich halten musste kam das Geräusch als ich stehen bleiben musste und der Wagen runter getour hat zum Standgas.

    Er sagt für ihn kommt das Geräusch vorne aus dem Gehäuse wo oben der Ölstutzen ist. Kette oder Kettenspanner geht er von aus. Er meint auch, dass der Wagen ansonsten gut läuft der Motor klingt normal. Er sagte aber auch für den Kettenwechsel soll ich zu Mazda fahren, da er den Motor noch nie gemacht hat. Find es halt konisch, der Wagen fährt normal aber jedes Mal wenn du an einer Ampel hältst kommt dieses Geräusche, hält gefühlt 4 Takte und dann ist es weg.

    Aber dann verkaufe ich den Wagen wohl am Besten mit einem Kettenschaden. Habt ihr eine Vorstellung für wie viel man den Wagen dann verkaufen würde?

    Danke auf jeden Fall für die Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von RidRay (25. Juli 2024 um 17:41)

  • Dann müsste er es die ganze Zeit machen. Zu Beginn leiser und immer lauter werdend!

    Vorallem müsste er bei Kalstart böse Klopfen.

    Das hat mein Mechaniker auch gesagt, dass bei Pleuel das Geräusch immer wäre. Er hat mal mal bein Ölstutzen geschaut und die Kette hatte halt Spiel. Er meint das Geräusch kommt aus der Region. Aber da bin ich ja bei Mazda auch bestimmt 2500 los wenn ich ein neues Kettenkit kaufen und montieren lasse.

  • 151tkm welches Baujahr?

    Und immer noch die erste Kette?

    Ich weiß nicht genau ab wann. Aber einem bestimmten Baujahre wurden verstärkte Ketten eingesetzt. Z.b bekommt man aktuell nur noch den verstärkten Kettensatz.

  • Kette würde bei Kalstart auch Rascheln.

    Meine Vermutung ist ein Magerruckeln das durch die Einlasskanalabschaltung kommt.

    MKL immer noch nicht an?

    Also am besten zum Freundlichen? Der ist aber 18km entfernt ☹️. Über was für Kosten reden wir da? Nur damit ich eine Vorstellung von der Größenordnung habe

  • Kommt immer auf die Werkstatt drauf an. Die Einlasskanalabschaltung besteht aus mehreren Segmenten. Kann eine billige Leitung sein oder man benötigt die ASB komplett. Es kann auch was komplett anderes sein! Ohne Begutachtung kann man nur Vermutungen anstellen.